Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 4 - 17.10.2023
Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Moritz Dörstelmann, Inhaber einer Architektur Professur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Geschäftsführer der Baufirma FibR GmbH. Er ist nicht nur für einen, sondern gleich für zwei Beiträge mitverantwortlich: „ReGrow Flax – Flachsfaserpavillon“ und „ReGrow Willow – Bauten aus Weide“. Beide zeigen eindrucksvoll, wie das Bauen der Zukunft aussehen kann: automatisiert mit…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/regrow-bauen-mit-flachs-und-weide
-
-
-
-
-
Holz und Forst - 12.04.2023
Der rasant fortschreitende Klimawandel stellt uns alle, und nicht nur die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, vor neue Herausforderungen und
Fragen: Wie geht man mit dem Wald um? Was können wir gemeinsam tun, um den Wald und seine vielfältigen gesellschaftlichen Wohlfahrtsleitungen zu erhalten: als Klimaschützer, Lebensraum und Quelle des nachwachsenden Rohstoffs Holz für eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft?
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/unser-herz-schlaegt-schon-immer-fuer-den-wald
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 09.12.2022
Holzbau-Offensive BW: Minister Peter Hauk MdL: „Pforzheim setzt neue Maßstäbe im Städtebau - hier entsteht das derzeit höchste Holzgebäude in Süddeutschland. Es begrenzt den Flächenverzehr, schafft attraktiven Wohnraum, speichert CO2 und schützt das Klima!“ Es findet in Pforzheim eine Baustellenbeseichtigung des Holzhybrid-Hochhauses von CARL statt. Es hat 14 Geschosse in Holzbauweise und ist damit der höchste Holzbau Süddeutschlands.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/holzbau-offensive-bw-hoechster-holzbau-sueddeutschlands
-
Pressemitteilung - 08.12.2022
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Prof. Achim Menges, dem Leiter des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung der Universität Stuttgart, den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2023 zugesprochen. Die mit 2,5 Millionen Euro dotierte Auszeichnung gilt als bedeutendster Forschungspreis in Deutschland.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/leibniz-preis-fuer-prof-achim-menges
-
-
Pressemitteilung - 20.05.2022
Die Bauindustrie verbraucht große Mengen energetischer Ressourcen und produziert Tonnen an Abfällen. Dass der Gebäudesektor schon heute mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vereinbar ist, wollen Studierende und Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bei dem Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21/22 zeigen. Das interdisziplinäre Team „RoofKIT“ widmet sich dabei Gebäudedächern als bisher ungenutzte…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/roofkit-kreislaufgerecht-und-nachhaltig-bauen
-
Pressemitteilung - 06.04.2022
Die Universität Stuttgart beteiligt sich im Rahmen des EU-Projekts "Smart Circular Bridge" an Innovationen für den Klimaschutz. Ein altes Material wird gerade neu entdeckt: Flachs begleitet uns seit Jahrtausenden in Form von Kleidungsstücken, Säcken oder robusten Schiffstauen. Jetzt erlebt die alte Kulturpflanze eine Renaissance und könnte zum Baustoff der Zukunft werden.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/high-tech-bruecke-mit-flachs-gebaut
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 30.08.2021
Im August 2021 wurde auf dem Campus Stadtmitte der Universität Stuttgart in feierlichem Rahmen und unter Berücksichtigung des Hygienekonzepts der BioMat-Pavillons 2021 eingeweiht. Kernstück der elegant geschwungenen und federleichten Konstruktion ist eine aktive-Biege-Struktur aus Naturfasern, die an Bambus erinnert und im Rahmen des Forschungsprojekts „LeichtPRO“ entwickelt wurde.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biegsam-wie-bambus-belastbar-und-leicht
-
Pressemitteilung - 28.07.2021
Bambusähnlich, geschwungen und federleicht präsentiert sich ein neuer Forschungspavillon, den die Gruppe „Biomat“ um Jun. Prof. Hanaa Dahy sowie Studierende der Universität Stuttgart derzeit auf dem Campus Stadtmitte errichten. Kern des Biomat-Pavillons 2021 ist eine aktiv-Biege-Struktur aus Naturfasern, die im Rahmen des Forschungsprojekts „LeichtPRO“ entwickelt wurde.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biobasierte-leichtigkeit
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche