zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 26.07.2024

    Kartellamt gegen Verbund der Uniklinika Heidelberg und Mannheim

    Das Bundeskartellamt hat den geplanten Zusammenschluss der beiden Universitätsklinika Heidelberg und Mannheim nicht freigegeben. Die Beteiligten sehen im angestrebten Verbund weiterhin den richtigen Weg und wollen einen Antrag auf Ministererlaubnis stellen.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/kartellamt-gegen-verbund-der-uniklinika-heidelberg-und-mannheim
  • Pressemitteilung - 12.07.2024

    Start-up BW Summit: Tolle Geschäftsideen ausgezeichnet

    Beim Start-up BW Summit 2024 konnten sich die Besucherinnen und Besucher davon überzeugen, dass in Baden-Württemberg viele zukunftsträchtige Ge-schäftsideen entwickelt und umgesetzt werden. Insgesamt wurden bei drei Pitch-Wettbewerben 50 Ideen mit viel Leidenschaft präsentiert.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/start-bw-summit-tolle-geschaeftsideen-ausgezeichnet
  • Pressemitteilung - 11.07.2024

    DKFZ Innovation Award und DKFZ-Patienten-Experten-Preis vergeben

    Der Förderverein „Freunde des Deutschen Krebsforschungszentrums" unterstützt das DKFZ und trägt dazu bei, die Position im internationalen Wettbewerb zu stärken. Mit dem beim diesjährigen Jahresempfang vergebenen DKFZ Innovation Award zeichnet der Verein mit Titus Brinker einen Forscher aus, dessen hoch innovative Arbeiten eine Brücke schlagen von der Forschung zur praktischen Verwertung mit Vermarktungspotenzial.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/dkfz-innovation-award-und-dkfz-patienten-experten-preis-vergeben
  • Pressemitteilung - 11.07.2024

    Innovationsprogramm Pflege 2024 gestartet

    Mit rund 6,3 Millionen Euro unterstützt die Landesregierung im aktuellen Innovationsprogramm Pflege Projekte der Tages- und Kurzzeitpflege sowie der ambulanten Versorgung. Ziel ist eine quartiersnahe Versorgungsstruktur für Menschen mit Pflegebedarf.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/innovationsprogramm-pflege-2024-gestartet
  • Pressemitteilung - 11.07.2024

    Gründungsszene des Landes trifft sich in Stuttgart

    Mehr als 3.000 Teilnehmende treffen sich auf dem Start-up BW Summit in Stuttgart. Dabei präsentieren sich 160 Start-ups aus unterschiedlichen Bereichen. Hinzu kommen weitere 60 junge Unternehmen aus internationalen Partnerregionen. Start-ups sind ein zentraler Erfolgsfaktor für Baden-Württemberg.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/gruendungsszene-des-landes-trifft-sich-stuttgart
  • Pressemitteilung - 02.07.2024

    Zentrum für Zell- und Gentherapie am Universitätsklinikum Freiburg gegründet

    Das Universitätsklinikum Freiburg hat am 26. Juni 2024 offiziell das Zentrum für Zell- und Gentherapie (Center for Cell and Gene Therapy Freiburg, CGF) gegründet. Dieses neue Zentrum bündelt die wissenschaftlichen und klinischen Aktivitäten im Bereich der Zell- und Gentherapie und zielt darauf ab, die Behandlungsmöglichkeiten für Patient*innen zu verbessern und die Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/zentrum-fuer-zell-und-gentherapie-am-universitaetsklinikum-freiburg-gegruendet
  • Pressemitteilung - 21.06.2024

    Cyber Valley: Weltweit erstes ELLIS Institut eröffnet

    Beim Finale der Cyber Valley Days haben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski das ELLIS Institut Tübingen eröffnet und damit die nächste Phase des KI-Innovationscampus eingeläutet. Durch das weltweit erste ELLIS Institut gewinnt Cyber Valley weiter an Strahlkraft. Beim Festakt gab Ministerin Olschowski außerdem bekannt: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließt sich Cyber Valley an.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/cyber-valley-weltweit-erstes-ellis-institut-eroeffnet
  • Pressemitteilung - 13.06.2024 TREFFpunkt_Gesundheitsindustrie_2024_Key_Visual.jpg

    Datensharing für die Medizin von morgen

    Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Pressemitteilung - 13.06.2024 TREFFpunkt_Gesundheitsindustrie_2024_Key_Visual.jpg

    Datensharing für die Medizin von morgen

    Beim „TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“ am 11. Juni 2024 in Ulm ging es um Innovationen für eine individualisierte Patientenversorgung und die Frage nach einem bezahlbaren Gesundheitswesen. Dabei wurde deutlich, welche Chancen neue Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten – und dass es gilt, Baden-Württembergs Gesundheitsindustrie weiter zu stärken.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/datensharing-fuer-die-medizin-von-morgen
  • Pressemitteilung - 11.06.2024

    Gen- und Zelltherapien revolutionieren Medizin

    Die neue „Nationale Strategie für Gen- und Zelltherapien“ wird morgen vom Berlin Institute of Health (BIH) der Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger übergeben. Die Strategie wurde, vom BIH koordiniert, von zahlreichen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Gesundheitswesen erarbeitet. Dazu sagt vfa-Präsident Han Steutel: „Gen- und Zelltherapien gehören zu den fortschrittlichsten medizinischen Innovationen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/gen-und-zelltherapien-revolutionieren-medizin
  • Pressemitteilung - 07.06.2024

    „Universität Ulm spielt mit Pionierforschung eine wichtige Rolle in der Quantenwissenschaft“ - Wissenschaftsministerin Petra Olschowski besucht Uni-Campus

    MRT oder GPS-Navigation beruhen auf quantenmechanischen Funktionen. Doch die Quantenmechanik soll in Zukunft auch abhörsichere Kommunikation und hochsensible Sensoren ermöglichen. Quantencomputer könnten bei Simulationen oder bei der personalisierten Medikamentenentwicklung helfen. Von der zentralen Rolle der Uni Ulm in der Pionierforschung zur Quantenwissenschaft hat sich Wissenschaftsministerin Petra Olschowski bei einem Besuch informiert.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/universitaet-ulm-spielt-mit-pionierforschung-eine-wichtige-rolle-der-quantenwissenschaft-wissenschaftsministerin-petra-olschowsk
  • Pressemitteilung - 06.06.2024

    B. Braun veräußert TETEC AG an kanadischen Spezialisten Octane Medical

    Das internationale Medizintechnologieunternehmen B. Braun hat zum 31. Mai 2024 sein Reutlinger Tochterunternehmen TETEC AG an die kanadische Octane Medical Group veräußert.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/b-braun-veraeussert-tetec-ag-kanadischen-spezialisten-octane-medical
  • Pressemitteilung - 05.06.2024

    Medizinprodukte-Anhörung im Bundestag: „Berlin muss in Brüssel aktiv werden“

    Der BVMed erwartet von der Bundesregierung eine aktive Rolle im Europäischen Rat und gegenüber der EU-Kommission zur Verbesserung der MDR. Die Defizite der MDR hätten dazu geführt, „dass MedTech-Innovationen immer unattraktiver werden und somit die Versorgung der Patient:innen in Europa gefährdet ist“, sagte die stellv. BVMed-Geschäftsführerin Dr. Christina Ziegenberg in der Anhörung des Antrags „Versorgung mit Medizinprodukten sicherstellen“

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/medizinprodukte-anhoerung-im-bundestag-berlin-muss-bruessel-aktiv-werden
  • Pressemitteilung - 05.06.2024

    Medizinprodukte-Anhörung im Bundestag: „Berlin muss in Brüssel aktiv werden“

    Der BVMed erwartet von der Bundesregierung eine aktive Rolle im Europäischen Rat und gegenüber der EU-Kommission zur Verbesserung der MDR. Die Defizite der MDR hätten dazu geführt, „dass MedTech-Innovationen immer unattraktiver werden und somit die Versorgung der Patient:innen in Europa gefährdet ist“, sagte die stellv. BVMed-Geschäftsführerin Dr. Christina Ziegenberg in der Anhörung des Antrags „Versorgung mit Medizinprodukten sicherstellen“

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/medizinprodukte-anhoerung-im-bundestag-berlin-muss-bruessel-aktiv-werden
  • Pressemitteilung - 05.06.2024

    Steigende Investitionen in deutsche Biotechs, aber Frühphasenfinanzierung bereitet Sorgen: niedrigster Wert seit 6 Jahren

    Mehr frisches Kapital für die deutsche Biotechnologie-Branche: Die Kapitalaufnahme stieg im Jahr 2023 auf 1,1 Milliarden Euro – ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 921 Millionen Euro eingesammelt werden konnten. Der aktuelle Wert liegt damit wieder in etwa auf dem Vor-Pandemie-Niveau – allerdings deutlich unter den Summen, die während der Corona-Krise 2020 (3,1 Milliarden Euro) und 2021 (2,3 Milliarden) in der…

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/steigende-investitionen-deutsche-biotechs-aber-fruehphasenfinanzierung-bereitet-sorgen-niedrigster-wert-seit-6-jahren
  • Pressemitteilung - 05.06.2024

    Investitionen in eine gerechtere Zukunft: Die Robert Bosch Stiftung feiert ihr 60-jähriges Bestehen

    Jubiläumsveranstaltung in Stuttgart mit rund 100 Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Seit ihrer Gründung über 2,3 Mrd. Euro für gemeinnützige Projekte eingesetzt Stärkung der Gesundheitsversorgung am Standort Stuttgart mit weiteren Investitionen in den Bosch Health Campus Christof Bosch erinnert an den Auftrag seines Großvaters, des Unternehmensgründers und Stifters Robert Bosch

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/investitionen-eine-gerechtere-zukunft-die-robert-bosch-stiftung-feiert-ihr-60-jaehriges-bestehen
  • Pressemitteilung - 31.05.2024

    Universität Heidelberg mit sechs Anträgen für Sonderforschungsbereiche erfolgreich

    Mit sechs Anträgen für die Förderung großer, international sichtbarer Forschungsverbünde ist die Universität Heidelberg in der aktuellen Bewilligungsrunde der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erfolgreich. Die sechs Forschungsverbünde, von denen drei mit der Fortsetzung ihrer Arbeit die Förderhöchstdauer von zwölf Jahren erreichen werden, erhalten über einen Zeitraum von vier Jahren Fördermittel in Höhe von insgesamt rund 87 Millionen Euro.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/universitaet-heidelberg-mit-sechs-antraegen-fuer-sonderforschungsbereiche-erfolgreich
  • Pressemitteilung - 29.05.2024

    Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit startet als neues Deutsches Zentrum der Gesundheitsforschung in die Aufbauphase - Ulmer Expertise zu Stoffwechsel und Adipositas gefragt

    Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) wird ab 1. Juni 2024 neuer Partner der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG). Das bundesweit organisierte und vernetzte Forschungszentrum wird während der zweijährigen Aufbauphase mit 30 Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die DZKJ-Geschäftsstelle wird an der Universitätsmedizin Göttingen eingerichtet.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/deutsches-zentrum-fuer-kinder-und-jugendgesundheit-startet-als-neues-deutsches-zentrum-der-gesundheitsforschung-die-aufbauphase
  • Pressemitteilung - 20.05.2024

    Die seleon GmbH wird Teil der aesco solutions Unternehmensgrupp

    Die aesco solutions, eine führende Unternehmensgruppe für Produktions- und Entwicklungsdienstleistungen (CDMO) für Medizintechnikunternehmen, und die D11Z. Ventures GmbH & Co. KG (vormals Zukunftsfonds Heilbronn) gaben am 17. Mai 2024 den Vollzug der Übernahme der seleon GmbH bekannt.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/die-seleon-gmbh-wird-teil-der-aesco-solutions-unternehmensgrupp
  • Pressemitteilung - 17.05.2024

    Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

    Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Stärkung der Attraktivität des Standorts.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-setzt-sich-im-bundesrat-fuer-pharmazeutische-industrie-ein
  • Pressemitteilung - 17.05.2024

    Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

    Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Stärkung der Attraktivität des Standorts.

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/land-setzt-sich-im-bundesrat-fuer-pharmazeutische-industrie-ein
  • Pressemitteilung - 17.05.2024

    Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

    Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Stärkung der Attraktivität des Standorts.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/land-setzt-sich-im-bundesrat-fuer-pharmazeutische-industrie-ein
  • Pressemitteilung - 17.05.2024

    Land setzt sich im Bundesrat für pharmazeutische Industrie ein

    Im Rahmen der Bundesratsbefassung zum Medizinforschungsgesetz (MFG) bezeichnete die Wirtschaftsministerin die geplanten Maßnahmen als große Chance für die medizinische Forschung in Deutschland. Das übergeordnete Ziel ist die Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit notwendigen Arzneimitteln und Medizinprodukten sowie die Stärkung der Attraktivität des Standorts.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/land-setzt-sich-im-bundesrat-fuer-pharmazeutische-industrie-ein
  • Pressemitteilung - 16.05.2024

    MDR-Frist 26. Mai 2024 beachten / BVMed kritisiert Notifizierungspflicht

    Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) weist darauf hin, dass am 26. Mai 2024 eine wichtige Übergangsfrist für Medizinprodukte nach der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) ausläuft. Bis dahin müssen Hersteller für Bestandsprodukte („Legacy Devices“) bei einer Benannten Stelle einen förmlichen Antrag auf Konformitätsbewertung ihres Produkts stellen, um die verlängerten Übergangsfristen nutzen zu können.

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/mdr-frist-26-mai-2024-beachten-bvmed-kritisiert-notifizierungspflicht
  • Pressemitteilung - 13.05.2024 TREFFpunkt_Gesundheitsindustrie_2024_Key_Visual.jpg

    Zukunft der Medizin: Präzise, digital – für alle?

    Ob individualisierte Medikamente oder maßgeschneiderte Krebstherapien – die Personalisierte Medizin birgt enorme Chancen für die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen. Wie werden Personalisierte Medizin und Digitalisierung dazu beitragen, die Herausforderungen unseres Gesundheitswesens zu lösen? Und welche Innovationen hat Baden-Württemberg zu bieten? Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird diesen Fragen am 11. Juni 2024 in Ulm nachgehen.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/zukunft-der-medizin-praezise-digital-fuer-alle

Seite 1 / 17

andere Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche