Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
Pressemitteilung - 02.07.2024
Die BioRegio STERN Management GmbH ist Partner des neuen Förderprojekts RehAllianCE, das durch die EU im Rahmen des Programms Interreg CENTRAL EUROPE gefördert wird. Im Fokus steht der Einsatz neuer Technologien in der Rehabilitation, die eine Verbesserung der Patientenversorgung erzielen sollen. Ziel ist, die Innovationskapazitäten von KMU zu steigern, damit Hilfsmittel wie Rehabilitationsroboter, Exoskelette usw. schneller zur Anwendung kommen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/schnellerer-einsatz-neuer-technologien-der-rehabilitation
-
Pressemitteilung - 21.06.2024
Beim Finale der Cyber Valley Days haben Wissenschaftsministerin Petra Olschowski das ELLIS Institut Tübingen eröffnet und damit die nächste Phase des KI-Innovationscampus eingeläutet. Durch das weltweit erste ELLIS Institut gewinnt Cyber Valley weiter an Strahlkraft. Beim Festakt gab Ministerin Olschowski außerdem bekannt: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schließt sich Cyber Valley an.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/cyber-valley-weltweit-erstes-ellis-institut-eroeffnet
-
Pressemitteilung - 17.06.2024
Der Humboldt-Forschungspreisträger Prof. Hao Yan forscht seit Mai am 2.Physikalischen Institut der Uni Stuttgart. Er gilt als einer der weltweit führenden Experten auf dem Gebiet der DNA-Nanotechnologie.
„Meine Arbeit hat viele Berührungspunkte zu den Themen, mit denen sich meine Kolleginnen und Kollegen in Stuttgart beschäftigen“, erklärt Yan. „Ich kooperiere daher schon seit längerer Zeit mit der Arbeitsgruppe von Professor Laura Na Liu.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/dna-als-baustoff-fuer-winzige-maschinen-und-kuenstliche-zellen
-
-
-
-
Pressemitteilung - 05.03.2024
Moderne Methoden und Werkzeuge aus den molekularen System- und Materialwissenschaften zu kombinieren, um Lösungen für anwendungsorientierte Probleme etwa im Bereich der Sensorik, der Nanomedizin, der Soft-Robotik oder der Energietechnik zu entwickeln – darauf zielt ein neuer Studiengang an der Universität Heidelberg. Das interdisziplinäre Masterprogramm „Molecular Systems Science and Engineering“ startet zum Wintersemester 2024/2025.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neuer-masterstudiengang-molecular-systems-science-and-engineering
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 26.10.2023
Nach einem Schlaganfall oder einem Schädel-Hirn-Trauma wieder mobil werden: Auf der neuen Station der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm werden Patientinnen und Patienten zusätzlich mit modernen Robotik-gestützten Therapiekonzepten behandelt und mobilisiert. Die neurologische Frührehabilitation der Phase B hilft dabei, verlorene Funktionen wiederzuerlangen und bereit zu werden für weitere Rehabilitationsphasen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/mit-robotik-frueh-mobil-werden-der-phase-b
-
-
Pressemitteilung - 11.10.2023
Mensch und Technik auf fundamental neue Art zu kombinieren – die Vision des neugegründeten Zentrums Bionic Intelligence Tübingen Stuttgart (BITS). Forschende der Uni Stuttgart, Uni Tübingen sowie des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik forschen an intelligenten bionischen Systemen, die helfen sollen, bestimmte Erkrankungen des Nervensystems besser zu verstehen und zu behandeln.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/zentrum-fuer-bionic-intelligence-tuebingen-stuttgart-gegruendet
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 20.06.2023
WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen magnetisch gesteuerten Softroboter entwickelt, der wie der Körper eines Schuppentiers einen einzigartigen, flexiblen Körperbau aufweist. Der Roboter ist trotz eingebauter harter Metallelemente frei beweglich. So kann er je nach Magnetfeld bei Bedarf Wärme abgeben und seine Form an die jeweilige Aufgabe anpassen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/schuppentier-die-inspiration-fuer-medizinroboter
-
Pressemitteilung - 13.06.2023
Das deutsch-französische Kooperationsprojekt „AutoProNano“ entwickelt einen Prozess zur automatisierten Herstellung von Nanopartikeln für die In-vitro- und In-vivo-Diagnostik. Das Projekt startet im Rahmen des Kooperationsnetzwerks „smart analytics“. Diese internationale Initiative wird seit Mai 2020 vom Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des BMWK gefördert, um innovative Entwicklungen in der Region und darüber hinaus voranzutreiben.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/autopronano-internationale-kooperation-fuer-vitro-und-vivo-diagnostik
-
Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023
In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
-
Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023
In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.
https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche