Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Mikroorganismen bauen biobasierte Rasenfüllung ab - 17.10.2023
In Deutschland gibt es Tausende von Kunstrasenplätzen. Sie sind zwar äußerst praktisch, aber oft überhaupt nicht umweltfreundlich. Denn jedes Mal, wenn es regnet oder der Platz bespielt wird, können Kunststoffteilchen aus Gummigranulat in die Umgebung gelangen und bleiben auch dort. Forschende der Uni Stuttgart und von TECNARO entwickeln nun einen spieltauglichen Kunstrasen, dessen Füllung biologisch abgebaut wird, sobald sie den Platz verlässt.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/bio-kunstrasen-der-sportplatz-der-fuer-mensch-und-umwelt-gut-ist
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 3 - 14.09.2023
Heute ist unsere Kollegin Laura Schmaltz im Gespräch mit Prof. Dr. Harald Horn und Jonas Ullmann vom Engler-Bunte-Institut am KIT. Die beiden Herren haben den Beitrag „PeePowerTM – Strom aus Urin gewinnen“ konzipiert und gebaut. Er absolviert im Erlebnisraum nun einen großen Testlauf. Der Beitrag ist eine Toilette, bei der mithilfe von Bakterien aus dem gesammelten Urin Wasserstoff hergestellt wird, der dann in elektrischen Strom umgewandelt…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/peepower-mit-dem-toilettengang-das-handy-laden
-
Blog Biointelligenz - 05.09.2023
In biotechnologischen Produktionsprozessen sind Kontaminationen mit Mikroorganismen eine große Herausforderung. Bisher wird das Problem mithilfe von Chemie gelöst, doch auch hier bietet die Biologie eine schonendere Alternative: Nützliche und schädliche Mikroorganismen werden in einem »Mikrobiellen Wettkampf« gegeneinander in den Ring geschickt. Dr. Lukas Kriem, Mikrobiologe am Fraunhofer IGB, verwendet dazu die Methode der Bioaugmentation.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/mikrobieller-wettbewerb-kampf-der-bakterien
-
-
-
-
Reststoffe mit Potenzial - 16.03.2023
Grünen Wasserstoff und Plattformchemikalien aus Abwasser zu gewinnen, ist das Ziel des Verbundforschungsprojekts PeePower™ BUGA 2023. Damit sind die Forschenden auf der BUGA 2023 mit den vier Leitthemen Klima, Energie, Umwelt sowie Nahrungssicherung in guter Gesellschaft.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/peepower-energie-aus-urin
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 07.12.2021
Die Sieger des Science2Start Ideenwettbewerbs 2021 wurden gestern verkündet. Die Preisvergabe fand pandemiebedingt als Fototermin statt. Den 1. Platz belegte ein Team der Universität Stuttgart, das optische Linsen für Endoskope mit neuen Fähigkeiten aus dem 3D-Drucker herstellt. Über den 2. Platz freuten sich zwei Forscher der Universität Tübingen, die nachhaltiges Bioplastik mit Hilfe von Bakterien entwickeln.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/optische-linsen-aus-3d-druck-und-nachhaltiges-bioplastik
-
-
-
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm - 21.10.2020
Biotechnologie für die Bioökonomie: Im P-bac-Verfahren gewinnen Schwefelbakterien Phosphor aus Klärschlammasche. Phosphor ist einer der zentralen Bausteine des Lebens und essenzieller Nährstoff für das Pflanzenwachstum. Dort, wo im Boden nicht genügend Phosphor vorhanden ist, bringen die Bauern ihn über organischen oder mineralischen Dünger ein.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/bakterien-helfen-beim-phosphorrecycling
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche