zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 16.07.2021

    Robotisch gewickeltes Naturfasergebäude

    Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg ist ein Modell für nachhaltiges Bauen. In einem gemeinsamen Projekt haben Forschende der Universitäten Freiburg und Stuttgart sowie Masterstudierende der Universität Stuttgart einen Leichtbau-Pavillon entworfen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/robotisch-gewickeltes-naturfasergebaeude
  • Pressemitteilung - 16.07.2021

    Neue Therapie macht Stammzelltransplantationen langfristig sicherer

    Für viele Menschen mit einer akuten Leukämie ist die Transplantation von Blutstammzellen gesunder Spender*innen die letzte Behandlungschance. Doch bei etwa jeder zweiten Patient greifen die eingesetzten Immunzellen einige Monate nach der Transplantation Gewebe des Empfängers an und schädigen es zum Teil lebensbedrohlich.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-therapie-macht-stammzelltransplantationen-langfristig-sicherer
  • Pressemitteilung - 16.07.2021

    Corona-Test mit Wattestäbchen

    Um eine Infektion mit dem Coronavirus zu diagnostizieren, erfolgt üblicherweise ein Rachenabstrich und der Nachweis genetischen Virusmaterials mithilfe einer hochempfindlichen PCR. Allein in Deutschland wurden bisher mehr als 65 Millionen dieser Tests durchgeführt. Durch die weltweit massive Zunahme an Testungen und gleichzeitigem Produktionsausfall kam es in der Anfangszeit der Pandemie zu einem erheblichen Engpass an Testmaterialien.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/corona-test-mit-wattestaebchen
  • Pressemitteilung - 15.07.2021

    Mechanismus zur Differenzierung von spezifischen Immunzelltypen entdeckt

    Unter bestimmten Voraussetzungen kann unser Immunsystem Infektions- und Krebserkrankungen effizient abwehren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die T-Zellen, insbesondere der Gamma-Delta-T-Zelltyp. Das Problem: die Bildung dieses Zelltyps ist im menschlichen Körper sehr selten. Forscherinnen und Forschern des Uniklinikums Tübingen, der Universität Heidelberg und dem EMBL ist es nun gelungen herauszufinden, was die Bildung dieser Zelltypen…

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/mechanismus-zur-differenzierung-von-spezifischen-immunzelltypen-entdeckt
  • Anmeldung für eine Teilnahme vor Ort im Konzerthaus in Freiburg

    Anmeldung vor Ort in Freiburg

    https://biopro-v9-test.xanium.io/forum-2021/anmeldung-vor-ort
  • Pressemitteilung - 13.07.2021

    FUTURE MADE BY YOU: Kreativwettbewerb für Schülerinnen und Schüler

    Wer hat die beste Idee, um die Welt grüner zu machen? Wie kann man sich für ein nachhaltigeres und klimaneutrales Leben einsetzen? Die Universität Hohenheim in Stuttgart ruft bereits zum zweiten Mal bundesweit alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere Zukunft im Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU einzureichen. Die besten Beiträge zeichnet sie mit Preisgeldern bis 300 Euro aus.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/future-made-you-kreativwettbewerb-fuer-schuelerinnen-und-schueler
  • Pressemitteilung - 13.07.2021

    Tumorzentrum Freiburg wieder Exzellenz-Krebszentrum

    Das Tumorzentrum Freiburg – CCCF des Universitätsklinikums Freiburg ist von der Deutschen Krebshilfe erneut als „Onkologisches Spitzenzentrum“ ausgezeichnet worden. Damit gehört das Freiburger Zentrum bereits zum vierten Mal in Folge zu den wenigen zertifizierten Einrichtungen dieser Art in Deutschland.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/tumorzentrum-freiburg-wieder-exzellenz-krebszentrum
  • Pressemitteilung - 13.07.2021

    Durchbruch bei der Erforschung der altersbedingten Makuladegeneration

    Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist die häufigste Erblindungsursache in den Industrieländern. Allein in Deutschland sind sieben Millionen Menschen betroffen, davon 500.000 im Spätstadium der Erkrankung, von denen etwa die Hälfte als sehbehindert registriert ist. Die AMD unterscheidet man in die "feuchte" und die "trockene" Form der Erkrankung. Gegen die trockene AMD, gibt es derzeit keine Behandlungsmöglichkeiten.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/durchbruch-bei-der-erforschung-der-altersbedingten-makuladegeneration
  • Fachbeitrag - 12.07.2021

    Klinikum Stuttgart

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/klinischestudien-lotse-bw/klinikum-stuttgart
  • Pressemitteilung - 12.07.2021

    Bioökonomierat mit neuer Geschäftsstelle: Arbeit des Beratungsgremiums der Bundesregierung nimmt Fahrt auf

    Seit Juni 2021 hat der von der Bundesregierung im Dezember 2020 neu berufene Bioökonomierat eine neue Geschäftsstelle. Die Aufgabe übernimmt die VDI Technologiezentrum GmbH. Die Geschäftsstelle unterstützt den Bioökonomierat aktiv dabei, seine strategischen Ziele umzusetzen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/bio-konomierat-mit-neuer-gesch-ftsstelle-arbeit-des-beratungsgremiums-der-bundesregierung-nimmt-fahrt-auf
  • Pressemitteilung - 12.07.2021

    Krebszentrum Tübingen-Stuttgart wieder unter den Besten in Deutschland

    Zum vierten Mal zeichnet die Deutsche Krebshilfe das Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart als Spitzenzentrum der Krebsmedizin aus. Ein internationales Gutachtergremium bescheinigt dem Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Tübingen und seinem Partner Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart hervorragende Leistungen sowohl in der Versorgung von Tumorpatienten als auch in der Krebsforschung.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/krebszentrum-tuebingen-stuttgart-wieder-unter-den-besten-deutschland
  • Pressemitteilung - 12.07.2021

    Gekaperter Immun-Aktivator fördert Wachstum und Ausbreitung von Darmkrebs

    Über einen komplexen, sich selbst verstärkenden Rückkopplungsmechanismus verschaffen sich Darmkrebszellen Platz, indem sie umgebende gesunde Darmzellen in den Tod treiben – und befeuern gleichzeitig ihr eigenes Wachstum. Angetrieben wird diese Rückkopplungsschleife durch einen Aktivator des angeborenen Immunsystems. Dies entdeckten Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum und von der Universität Heidelberg am Darmgewebe von Fruchtfliegen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/gekaperter-immun-aktivator-foerdert-wachstum-und-ausbreitung-von-darmkrebs
  • Pressemitteilung - 09.07.2021

    reFuels für den breiten Einsatz geeignet

    reFuels umfassen erneuerbare Kraftstoffe, die über unterschiedliche Wege hergestellt werden können. Wenn diese so gemischt und aufbereitet werden, dass sie die bestehenden Kraftstoffnormen erfüllen, können damit alle verbrennungsmotorischen Anwendungen bedient werden. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle Fahrzeug- und Flottentests im Projekt „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/refuels-fuer-den-breiten-einsatz-geeignet
  • Pressemitteilung - 09.07.2021

    Land unterstützt Projekt für umweltfreundliche Textilwirtschaft

    Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt „CycleTex BW“ für umweltfreundliche Textilwirtschaft mit 248.000 Euro. Damit werden Unternehmen bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und dem Ausbau nachhaltiger Produktportfolios unterstützt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-projekt-fuer-umweltfreundliche-textilwirtschaft
  • KlinischeStudien-Lotse BW - 09.07.2021 Piktogramm_KS-Lotse_BW_Zugeschnitten.png

    Datenbank erleichtert Suche nach Studienzentrum

    Die Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW geht heute auf dem themenspezifischen Portal MDR & IVDR Wegweiser BW online. Sie soll Medizinprodukteherstellern die Suche nach Studienzentren für klinische Prüfungen erleichtern und somit den Weg zur Studie nach Vorgaben der MDR und IVDR ebnen.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/datenbank-erleichtert-suche-nach-studienzentrum
  • Pressemitteilung - 08.07.2021

    Neuartige Schlacken aus der Stahlindustrie als Ressource nutzbar machen

    Stahl- und Zementindustrie arbeiten eng zusammen. Nebenprodukte aus Eisen- und Stahlproduktion kommen in der Baubranche zum Einsatz und sparen wertvolle Primärrohstoffe und CO2-Emissionen ein. Im Verbundprojekt SAVE CO2 arbeitet Fraunhofer UMSICHT mit vier Partnern beider Industrien daran, die zukünftig erzeugten Eisenhüttenschlacken weiterzuentwickeln und so CO2-Emissionen zu verringern und Ressourcen zu schonen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/neuartige-schlacken-aus-der-stahlindustrie-als-ressource-nutzbar-machen
  • Pressemitteilung - 08.07.2021

    Ausstellung auf der Landesgartenschau zum Ländlichen Raum

    Auf der Landesgartenschau in Überlingen wurde eine Ausstellung zum Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum (MEPL) eröffnet. Dort werden mit Infotafeln und einem Kurzfilm die Ziele der Landesregierung für die Entwicklung des Ländlichen Raums und die dafür eingesetzten Förderprogramme vorgestellt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/ausstellung-auf-der-landesgartenschau-zum-laendlichen-raum
  • Fachbeitrag - 08.07.2021 Schaubild, das in der Mitte den KoMed dargestellt durch aufeinandergestapelte Scheiben enthält. Von drei grau eingefärbten menschlichen Umrissen läuft ein Pfeil zum KoMed und von diesem zu blau eingefärbten Individuen. Die beteiligten Partner (UK HD, mint medical, PHILIPS, KARL STORZ, phellow seven) sind kreisförmig drumherum angeordnet.

    Individuelle Operations-Risikoabschätzung durch den „Kognitiven Medizinischen Assistenten“

    Trotz moderner chirurgischer Techniken und Narkoseverfahren treten im Zusammenhang mit operativen Eingriffen zum Teil schwerwiegende Komplikationen auf. Um das individuelle Risiko eines Patienten hierfür besser einschätzen zu können, startete ein interdisziplinäres Team des Universitätsklinikums Heidelberg das Projekt „Der Kognitive Medizinische Assistent (KoMed)“.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/individuelle-operations-risikoabschaetzung-durch-den-kognitiven-medizinischen-assistenten
  • Pressemitteilung - 08.07.2021

    Auftaktveranstaltung des MDR- & IVDR-Kompetenzzentrums

    Geltungsbeginn der 2017 in Kraft getretenen, neuen Medizinprodukte-Verordnung war im Mai diesen Jahres. Sie reguliert die Entwicklung und Produktion von Medizinprodukten, wie beispielsweise Reinigungssysteme, Stents und Beatmungsgeräte. Nächstes Jahr folgt der Geltungsbeginn der Verordnung über In-vitro-Diagnostika, welche im Kontext des COVID-19-Geschehens unter anderem für Produkte zum Nachweis von Erregern wie SARS-CoV-2 höchst relevant ist.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/auftaktveranstaltung-des-mdr-ivdr-kompetenzzentrums
  • Die BIOPRO auf der Landesgartenschau - 07.07.2021

    Heute eröffnet die Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft“

    Wie könnte das Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie aussehen? Wie werden unsere Gebrauchsgegenstände, Nahrungsmittel und Baustoffe in Zukunft produziert? Diese Fragen möchte die Landesgesellschaft BIOPRO Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Überlingen beantworten und lädt vom 07. bis 18. Juli 2021 zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/heute-eroeffnet-die-ausstellung-schaufenster-die-zukunft
  • Pressemitteilung - 07.07.2021

    Minifabriken für die Zelltherapie von Krebs

    Laborautomatisierung des Fraunhofer IPA soll einer gentechnischen Krebstherapie den Weg ebnen, die individuell auf Patienten zugeschnitten ist. Präparate, die heute nur in kleinen Mengen mit viel Handarbeit in Labors gewonnen werden, könnten künftig aus »Minifabriken« kommen. Partner des vom baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums mit über 4 Millionen geförderten Projekts sind das NMI in Reutlingen und das Universitätsklinikum in…

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/minifabriken-fuer-die-zelltherapie-von-krebs
  • Pressemitteilung - 07.07.2021

    Schatzsuche im Klärschlamm

    Die Europäische Union ist weitgehend abhängig von Importen von weißem Phosphor (P4), einem strategischen Rohstoff für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird das kürzlich gestartete vierjährige EU-finanzierte Projekt FlashPhos unter der Leitung der Universität Stuttgart hochwertigen weißen Phosphor und andere Rohstoffe unter Verwendung von Klärschlamm als Ausgangsmaterial in großem Maßstab…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/schatzsuche-im-klaerschlamm
  • Fachbeitrag - 06.07.2021

    Universitätsklinikum Heidelberg

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/klinischestudien-lotse-bw/universitaetsklinikum-heidelberg
  • Pressemitteilung - 06.07.2021

    Stoffwechselprofile einzelner Zellen im Hochdurchsatz

    Wissenschaftler vom EMBL und vom DKFZ stellen eine neue Methode vor, um Stoffwechselprofile einzelner Zellen zu erstellen. Mit dem Verfahren, das Fluoreszenzmikroskopie und eine bestimmte Form der Massenspektroskopie kombiniert, können pro Stunde über hundert Stoffwechselprodukte und Lipide von mehr als tausend individuellen Zellen analysiert werden.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/stoffwechselprofile-einzelner-zellen-im-hochdurchsatz
  • Fachbeitrag - 06.07.2021

    Universitätsklinikum Freiburg, Zentrum Klinische Studien

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/klinischestudien-lotse-bw/universitaetsklinikum-freiburg-zentrum-klinische-studien

Seite 97 / 150

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • …
  • 150
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche