Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Kunststoff vom Acker - 12.08.2021
Sowohl während der Produktion von Lebensmitteln als auch beim Verbraucher fallen große Mengen an Abfällen an. Das Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim hat ein Verfahren entwickelt, mit dem diese Biomasse in die hochpotente Basischemikalie Hydroxymethylfurfural (HMF) umgewandelt werden kann, die zur Herstellung von Kunststoff dient.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/das-grosse-potential-biologischer-reststoffe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 02.08.2021
Kohlenstoffdioxid ist einer der Haupttreiber des Klimawandels – die CO2-Emissionen müssen daher künftig sinken. Einen möglichen Weg zur CO2-Reduktion zeigen Fraunhofer-Forschende auf: Sie nutzen das Klimagas als Rohstoff, etwa für Kunststoffe. Dazu stellen sie aus CO2 zunächst Methanol und Ameisensäure her, die sie via Mikroorganismen zu Bausteinen für Polymere und Co. umwandeln.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/co2-als-rohstoff-fuer-kunststoffe-und-co
-
-
Pressemitteilung - 02.08.2021
Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere - noch wenig bekannte Pflanze - könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature eine Ökobilanzstudie zu Papier aus Silphie-Fasern.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wie-umweltfreundlich-ist-papier-aus-silphie-fasern
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche