Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Förderung Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/kmu-innovativ-produktionsforschung -
Förderung KMU-innovativ: Produktionsforschung
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://biopro-v9-test.xanium.io/datenbanken/foerderungen/kmu-innovativ-produktionsforschung -
Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie
Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie -
Die Gesundheitsbranche vernetzt sich - 16.09.2021 Digitale Transformation im Fokus des diesjährigen Forum Gesundheitsindustrie
Als das zentrale Branchentreffen in Baden-Württemberg und Impulsgeber für Medizintechnik, pharmazeutische Industrie und Biotechnologie, Diagnostik und Forschung hat sich das Forum Gesundheitsindustrie bei Akteuren der Branche als fester Bestandteil im Veranstaltungskalender etabliert. Im Mittelpunkt des in Baden-Württemberg einzigartigen, interdisziplinären Treffens stand auch in diesem Jahr die branchenübergreifende Vernetzung der…
https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/digitale-transformation-im-fokus-des-diesjaehrigen-forum-gesundheitsindustrie -
MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/mik/teamTeam
-
Kompetenzen bündeln https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/mik/ueberblickÜberblick
-
Pressemitteilung - 16.09.2021 Superfood Hanf – innovative Quelle für pflanzliches Eiweiß
Hanf hat Zukunft: Er hat nicht nur ein enormes medizinisches Potenzial, auch als Grundlage Lebensmittel rückt er zunehmend in das Interesse von Wissenschaft, Unternehmen und Verbraucher. Forscher der Universität Hohenheim in Stuttgart haben sich mit dem Unternehmen Signature Products in Pforzheim zusammengetan, um innovative Verfahren, Technologien und Rezepturen für die Produktion proteinreicher Lebensmittel zu entwickeln.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/superfood-hanf-innovative-quelle-fuer-pflanzliches-eiweiss -
Kompetenzen bündeln https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/mikMIK
-
Pressemitteilung - 16.09.2021 Künstliche Organe als „Flugsimulator“ für die Chirurgie
Cyber Valley Forschende haben medizinische Lehrmittel entwickelt, die in Zukunft die Ausbildung von Chirurgen unterstützen könnten – ähnlich wie Flugsimulatoren angehende Piloten. Das Team hat eine Reihe künstlicher Organe entwickelt, die Chirurgen als Trainingsplattform dienen sollen. Dank der strukturierten Daten erfahrener Mediziner wird so eine quantitative und objektive Bewertung der Fähigkeiten der Auszubildenden in Echtzeit möglich.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/kuenstliche-organe-als-flugsimulator-fuer-die-chirurgie -
Personalisierte Medizin - 16.09.2021 Pharmakogenomik ermöglicht individuelle Arzneimittel-Verschreibung
Jeder Mensch ist einzigartig, und genauso individuell kann seine Reaktion auf Medikamente sein. Aus diesem Grund kommt es immer wieder zu unerwarteten Nebenwirkungen bei gängigen Arzneimitteln, zum Teil mit lebensbedrohlichen Folgen. Am Dr. Margarete Fischer-Bosch-Institut für Klinische Pharmakologie (IKP) in Stuttgart wird der Einfluss von Erbfaktoren auf diese schädlichen Reaktionen untersucht, um so eine individuelle Therapie zu ermöglichen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/pharmakogenomik-ermoeglicht-individuelle-arzneimittel-verschreibung -
Pressemitteilung - 15.09.2021 Umfrage zur nachhaltigen Bioökonomie in industriellen und urbanen Räumen
Die baden-württembergische Landesstrategie „Nachhaltige Bioökonomie“ soll Ökologie und Ökonomie vereinen. Jetzt hat das Umweltministerium eine Umfrage dazu gestartet.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/umfrage-zur-nachhaltigen-biooekonomie-industriellen-und-urbanen-raeumen -
Pressemitteilung - 14.09.2021 Ressource Hundefell: Feinste Tierhaarfasern für nachhaltige und ethisch vertretbare Mode
Die Textil- und Modebranche muss nachhaltiger werden. Das junge Brand modus intarsia zeigt, wie es gehen kann. Aus der Unterwolle von Hunden, die normalerweise ausgekämmt wird und im Müll landet, haben die zwei Gründerinnen ein hochwertiges Garn entwickelt.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/ressource-hundefell-feinste-tierhaarfasern-fuer-nachhaltige-und-ethisch-vertretbare-mode -
Pressemitteilung - 14.09.2021 Brückenantikörper mit Verstärker kann Brustkrebszellen zerstören
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum haben Antikörper entwickelt, die zwei Antigenbindestellen besitzen und Krebszellen mit Zellen der Immunabwehr koppeln können. In Laborversuchen waren diese Brückenantikörper zusammen mit einem Verstärker-Antikörper in der Lage, die körpereigene Immunabwehr gezielt zu mobilisieren und Brustkrebszellen zu zerstören.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/brueckenantikoerper-mit-verstaerker-kann-brustkrebszellen-zerstoeren -
Pressemitteilung - 13.09.2021 Gehirn Tumoren präzise markiert
Prof. Dr. Andreas von Deimling erforscht am Universitätsklinikum Heidelberg und am Deutschen Krebsforschungszentrum neue Methoden zur präzisen Diagnostik von Hirntumoren. Für seine Arbeiten ist er nun mit dem „International Prize for Translational Neuroscience“ der Gertrud-Reemtsma Stiftung ausgezeichnet worden. Er teilt sich den mit 60.000 Euro dotierten Preis mit dem Neuroonkologen Dr. Hai Yan von der Duke University School of Medicine, USA.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/gehirn-tumoren-praezise-markiert -
-
10. MDR & IVDR Treff BW - 10. MDR & IVDR Treff BW
Online, Anmeldefrist:https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/10-mdr-ivdr-treff-bw -
Pressemitteilung - 09.09.2021 Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf Wachstumskurs
Stuttgart, 09.09.2021. Das von Ministerpräsident Winfried Kretschmann initiierte Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wächst auf 500 Akteure aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen in Baden-Württemberg.
https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/forum-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-auf-wachstumskurs -
Pressemitteilung - 09.09.2021 Maschinelles Lernen verbessert die biologische Bildanalyse
Mit der superauflösenden Mikroskopie gewinnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Einblicke in die Welt der Zellen und können nanometerkleine Strukturen im Zellinneren erkunden. Das Verfahren hat die Lichtmikroskopie revolutioniert und seinen Erfindern 2014 den Nobelpreis für Chemie eingebracht. Tübinger KI-Forscher haben in einem internationalen Projekt einen Algorithmus entwickelt, der diese Technologie wesentlich beschleunigt.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/maschinelles-lernen-verbessert-die-biologische-bildanalyse -
BIOPRO-Podcast Folge 2 - 08.09.2021 Wie immun bin ich? Das neue Testverfahren von BioCopy
In unserer zweiten Folge im BIOPRO-Podcast stellen wir Ihnen ein neues, innovatives Verfahren der Firma BioCopy vor, mit dem schnell und einfach der Stand der Immunität gegen Infektionskrankheiten ermittelt werden kann. Hören Sie dazu das Interview mit Dr. Günter Roth, Gründer und Geschäftsführer von BioCopy.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/Wie-immun-bin-ich-Das-neue-Testverfahren-von-BioCopy -
Pressemitteilung - 07.09.2021 Leistungszentrum Mass Personalization schließt zweite Förderphase erfolgreich ab
Individuelle Massenproduktion muss kein Widerspruch sein – im Leistungszentrum »Mass Personalization« erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von vier Stuttgarter Fraunhofer-Instituten zusammen mit acht Instituten der Universität Stuttgart und zukunftsorientierten Industriepartnern, wie maßgeschneiderte Produkte für den Massenmarkt hergestellt werden können.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/leistungszentrum-mass-personalization-schliesst-zweite-foerderphase-erfolgreich-ab -
Pressemitteilung - 07.09.2021 Leistungszentrum Mass Personalization schließt zweite Förderphase erfolgreich ab
Individuelle Massenproduktion muss kein Widerspruch sein – im Leistungszentrum »Mass Personalization« erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von vier Stuttgarter Fraunhofer-Instituten zusammen mit acht Instituten der Universität Stuttgart und zukunftsorientierten Industriepartnern, wie maßgeschneiderte Produkte für den Massenmarkt hergestellt werden können.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/leistungszentrum-mass-personalization-schliesst-zweite-foerderphase-erfolgreich-ab -
Pressemitteilung - 06.09.2021 Einblicke in Kindheit und Jugend einer mRNA
Wissenschaftler der Abteilung Biochemie am Mannheim Institute für Innate Immunoscience (MI3) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben eine Methode entwickelt, mit der sie erstmals die Dauer der Beladungszeit neu synthetisierter Boten-RNA (mRNA) mit Ribosomen in der Zelle messen können.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/einblicke-kindheit-und-jugend-einer-mrna -
-
Pressemitteilung - 02.09.2021 Ausgezeichnete Forschung: Krebsfördernde Stoffwechselwege als Ziel neuer Therapien
Christiane Opitz, Wissenschaftlerin am Deutschen Krebsforschungszentrum, wird mit dem diesjährigen Ita Askonas-Preis der European Federation of Immunological Societies ausgezeichnet. Opitz hat herausgefunden, wie Tumorzellen bestimmte Stoffwechselprodukte nutzen, um sich vor der körpereigenen Krebsabwehr zu schützen. Ihre Forschungsergebnisse können wichtige Hinweise für die Entwicklung neuer Therapiekonzepte liefern.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/ausgezeichnete-forschung-krebsfoerdernde-stoffwechselwege-als-ziel-neuer-therapien -
Pressemitteilung - 02.09.2021 Blutgefäße produzieren Wachstumsfaktor, der Metastasen begünstigt
Blutgefäße versorgen Tumoren mit Nährstoffen und ermöglichen die Ausbreitung der Krebszellen im Körper. Die Ansiedelung von zirkulierenden Tumorzellen in einem anderen Organ wird dabei durch Faktoren gefördert, deren Produktion vom Primärtumor veranlasst wird. Wissenschaftler haben nun einen neuen, von Blutgefäßen produzierten Wachstumsfaktor identifiziert, der Tumorzellen die metastatische Besiedelung von Organen ermöglicht.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/blutgefaesse-produzieren-wachstumsfaktor-der-metastasen-beguenstigt