Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Förderung Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 31.05.2024https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/richtlinie-zur-foerderung-von-projekten-zum-thema-integration-der-region-mittelost-und-suedosteuropa-den-europaeischen-forschung -
-
-
Pressemitteilung - 08.11.2021 Baden-Württemberg eröffnet Repräsentanz in London
Im Rahmen seiner Delegationsreise hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in London die neue Auslandsrepräsentanz Baden-Württembergs in Großbritannien eröffnet. Zuvor hat der Regierungschef eine Rede an der Universität Oxford gehalten und politische Gespräche geführt.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-eroeffnet-repraesentanz-london -
Pressemitteilung - 08.11.2021 Baden-Württemberg eröffnet Repräsentanz in London
Im Rahmen seiner Delegationsreise hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann in London die neue Auslandsrepräsentanz Baden-Württembergs in Großbritannien eröffnet. Zuvor hat der Regierungschef eine Rede an der Universität Oxford gehalten und politische Gespräche geführt.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-eroeffnet-repraesentanz-london -
rMSI-Technologie - 08.11.2021 Neue multispektrale Bildgebung verbessert die Möglichkeiten endoskopischer Tumorerkennung
Die Qualität minimalinvasiver Operationen hängt zu großen Teilen von den bildgebenden Eigenschaften der eingesetzte Endoskope ab. Die Mannheimer Firma Thericon GmbH hat eine multispektrale Bildgebungstechnologie entwickelt, die in Echtzeit die Ansichten aus mehreren Lichtkanälen überlagert und so ein detailliertes Bild erstellt, auf dem Tumore besser identifiziert werden können.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/neue-multispektrale-bildgebung-verbessert-die-moeglichkeiten-endoskopischer-tumorerkennung -
Pressemitteilung - 05.11.2021 Starker Auftritt baden-württembergischer Unternehmen auf der MEDICA 2021
BW_i bietet am Gemeinschaftsstand des Landes 26 Ausstellern die Möglichkeit, sich und ihre innovativen Produkte und Lösungen auf der weltgrößten Leitmesse für Medizintechnik zu präsentieren.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/starker-auftritt-baden-wuerttembergischer-unternehmen-auf-der-medica-2021 -
Pressemitteilung - 05.11.2021 Musterland für den Green Deal
Baden-Württemberg geht aus der Green Deal-Ausschreibung der Europäischen Kommission als erfolgreichstes deutsches Land hervor: Knapp ein Drittel aller deutschen Hochschulen, die an einem Green-Deal-Projekt zur Umsetzung der Klimaziele beteiligt sind, sind baden-württembergische Hochschulen. Von den Fördergeldern gehen sogar rund 40 Prozent der für die deutschen Hochschulen vorgesehenen Mittel an die Hochschulen im Land.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/musterland-fuer-den-green-deal -
Förderung Alternativmethoden zum Tierversuch
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.03.2024https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/alternativmethoden-zum-tierversuch -
Förderung Alternativmethoden zum Tierversuch
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.03.2024https://biopro-v9-test.xanium.io/datenbanken/foerderungen/alternativmethoden-zum-tierversuch-1 -
MDR- & IVDR-Kompetenzzentrum https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/mik/aktuellesAktuelles
-
Pressemitteilung - 04.11.2021 Neuer Sensor kann immer kleinere Nanoteilchen erkennen
Nanoteilchen sind in unserer Umgebung allgegenwärtig: Viren in der Raumluft, Proteine im Körper, als Bausteine neuer Materialien etwa für die Elektronik oder in Oberflächenbeschichtungen. Wer die winzigen Partikel sichtbar machen will, hat ein Problem: Sie sind so klein, dass man sie unter einem optischen Mikroskop meist nicht sieht.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neuer-sensor-kann-immer-kleinere-nanoteilchen-erkennen -
Veranstaltung - Vertragsgestaltung für die Durchführung einer Klinischen Prüfung auf Basis eines Mustervertrags
Online, Anmeldefrist: Informationsveranstaltunghttps://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vertragsgestaltung-fuer-klinische-pruefungen -
-
11. MDR & IVDR Treff BW - 11. MDR & IVDR Treff BW
Online, Anmeldefrist:https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/11-mdr-ivdr-treff-bw -
-
Förderung EU4Health- Programm
Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/datenbank/foerderungen/eu4health-programm -
Förderung EU4Health- Programm
Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027https://biopro-v9-test.xanium.io/datenbanken/foerderungen/eu4health-programm -
Blog Biointelligenz - 02.11.2021 Smart Water − Intelligente Wege der Wassernutzung
Wir trinken es, waschen uns damit, nutzen es zum Wärmen oder Kühlen, bauen damit unser Essen an, verwenden es in zahlreichen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen und wir können damit sogar Strom erzeugen: Wasser − unsere wertvollste und vielseitigste Ressource. Aufgrund zunehmender Umweltverschmutzung und verstärkt durch den Klimawandel wird Wasser immer knapper und somit begehrter.
https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/smart-water-intelligente-wege-der-wassernutzung -
Pressemitteilung - 02.11.2021 Smart Water − Intelligente Wege der Wassernutzung
Wir trinken es, waschen uns damit, nutzen es zum Wärmen oder Kühlen, bauen damit unser Essen an, verwenden es in zahlreichen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen und wir können damit sogar Strom erzeugen: Wasser − unsere wertvollste und vielseitigste Ressource. Aufgrund zunehmender Umweltverschmutzung und verstärkt durch den Klimawandel wird Wasser immer knapper und somit begehrter.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/smart-water-intelligente-wege-der-wassernutzung -
Pressemitteilung - 02.11.2021 Wie Zellen aktive Gene korrekt auswählen
Zellen müssen präzise kontrollieren, welche der im Erbgut enthaltenen Gene sie nutzen. Dies geschieht in sogenannten Transkriptionsfabriken, molekularen Ansammlungen im Zellkern. Forschende am Karlsruher Institut für Technologie, an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und am Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin haben nun festgestellt, dass die Bildung der Transkriptionsfabriken der Kondensation von Flüssigkeiten ähnelt.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/wie-zellen-aktive-gene-korrekt-auswaehlen -
-
-
Pressemitteilung - 02.11.2021 Impulspapier des Bioökonomierats: Umsetzung der Klimaschutzziele braucht eine starke Bioökonomie!
Der Bioökonomierat der Bundesregierung setzt Impulse für die Verhandlungen des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP und empfiehlt, die Bioökonomie als wesentliche Querschnittsaufgabe zur Erreichung der Klimaschutzziele – und insbesondere des 1.5 Grad Ziels – fest im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung zu verankern.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/impulspapier-des-biooekonomierats-umsetzung-der-klimaschutzziele-braucht-eine-starke-biooekonomie -
Pressemitteilung - 02.11.2021 Auswirkung von Essstörungen auf Föten
Essstörungen bei werdenden Müttern können sich ungünstig auf die Hirnentwicklung der Kinder auswirken. Das konnte die Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Tübingen im Rahmen einer Pilotstudie zeigen. Zum Einsatz kam dabei ein fetaler Magnetoenzephalograph (fMEG), ein europaweit einzigartiges Gerät, mit dem die Hirnströme von Föten ohne Belastung von Mutter und ungeborenem Kind gemessen werden können.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/auswirkung-von-essstoerungen-auf-foeten