zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Projekte mit Bezug zu Handlunsgsfeld 6

    Projekte: COVID-19 und Produktionsstandort

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/projekte/projekte-covid-19-und-produktionsstandort
  • Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 5

    Projekte: Bildungs-, Ausbildungs- und Studienmaßnahmen

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/projekte/projekte-bildungs-ausbildungs-und-studienmassnahmen
  • Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 4

    Projekte: Regulatorik

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/projekte/projekte-regulatorik
  • Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 3

    Projekte: Innovation und Translation

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/projekte/projekte-innovation-und-translation
  • Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 2

    Projekte: Präzisionsmedizin

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/projekte/projekte-praezisionsmedizin
  • Pressemitteilung - 17.02.2022

    Deutlich mehr Existenzgründungen im Jahr 2021

    Die Zahl der Existenzgründungen in Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich zugenommen. Dies zeigt, wie ungebrochen attraktiv das Land für Start-ups ist.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/deutlich-mehr-existenzgruendungen-im-jahr-2021
  • Pressemitteilung - 17.02.2022

    Deutlich mehr Existenzgründungen im Jahr 2021

    Die Zahl der Existenzgründungen in Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr deutlich zugenommen. Dies zeigt, wie ungebrochen attraktiv das Land für Start-ups ist.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/deutlich-mehr-existenzgruendungen-im-jahr-2021
  • Projekte mit Bezug zu Handlungsfeld 1

    Projekte: Digitalisierung

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/projekte/projekte-digitalisierung
  • Pressemitteilung - 17.02.2022

    Neues Organ-on-Chip-System ermöglicht präzise Stoffwechsel-Überwachung von 3D-Tumorgewebe außerhalb des Körpers

    Ein Forschungsteam um Dr. Andreas Weltin, Dr. Jochen Kieninger und Johannes Dornhof vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) an der Universität Freiburg hat ein System entwickelt, das es unter anderem ermöglicht, die Entwicklung von Tumorzellen außerhalb des menschlichen Körpers im dreidimensionalen Verbund zu untersuchen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neues-organ-chip-system-ermoeglicht-praezise-stoffwechsel-ueberwachung-von-3d-tumorgewebe-ausserhalb-des-koerpers
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 Bildschirmfoto_2020-12-18_um_13.13.16.png

    Regionale Partizipationsansätze zur Bioökonomie und Impulse für die Zukunft

    Im Rahmen des Interreg-Donauraumprogrammprojektes „GoDanuBio“ fand am 27. Januar 2022 die Online-Veranstaltung „Regionale Partizipationsansätze zur Bioökonomie – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft“ statt. 46 Teilnehmer aus 29 Institutionen nahmen teil. Während der Veranstaltung, moderiert von Dr. Dirk Scheer (KIT ITAS) wurden verschiedene nationale Best-Practice Beispiele zu Partizipation und Kommunikation im Bereich Bioökonomie präsentiert.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/regionale-partizipationsansaetze-zur-biooekonomie-und-impulse-fuer-die-zukunft
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 Bildschirmfoto_2020-12-18_um_13.13.16.png

    Regionale Partizipationsansätze zur Bioökonomie und Impulse für die Zukunft

    Im Rahmen des Interreg-Donauraumprogrammprojektes „GoDanuBio“ fand am 27. Januar 2022 die Online-Veranstaltung „Regionale Partizipationsansätze zur Bioökonomie – Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft“ statt. 46 Teilnehmer aus 29 Institutionen nahmen teil. Während der Veranstaltung, moderiert von Dr. Dirk Scheer (KIT ITAS) wurden verschiedene nationale Best-Practice Beispiele zu Partizipation und Kommunikation im Bereich Bioökonomie präsentiert.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/regionale-partizipationsansaetze-zur-biooekonomie-und-impulse-fuer-die-zukunft
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 BIOPRO_Logo.png

    Anlaufstelle Biologische Transformation online

    Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Neben den Anstrengungen, die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten, gilt es auch, sich die Materialien für Produkte und Verpackung sowie die Produktionsprozesse genauer anzuschauen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/anlaufstelle-biologische-transformation-online
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 BIOPRO_Logo.png

    Anlaufstelle Biologische Transformation online

    Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Neben den Anstrengungen, die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten, gilt es auch, sich die Materialien für Produkte und Verpackung sowie die Produktionsprozesse genauer anzuschauen.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/anlaufstelle-biologische-transformation-online
  • Pressemitteilung - 16.02.2022 BIOPRO_Logo.png

    Anlaufstelle Biologische Transformation online

    Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen wird maßgeblich davon abhängen, ob es ihnen gelingt, sich nachhaltig aufzustellen. Neben den Anstrengungen, die Energieversorgung klimaneutral zu gestalten, gilt es auch, sich die Materialien für Produkte und Verpackung sowie die Produktionsprozesse genauer anzuschauen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/anlaufstelle-biologische-transformation-online
  • Übersicht

    Referentinnen und Referenten

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/soforthilfe-made-laend-baden-wuerttembergs-unterstuetzung-fuer-die-medizintechnik-branche/referentinnen-und-referenten
  • Pressemitteilung - 15.02.2022

    Holzmöbel, die sich selbst formen

    Projekt HygroShape nutzt einen neuen Ansatz für digitales Design und Fertigen, um das Naturmaterial Holz zu programmieren.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/holzmoebel-die-sich-selbst-formen
  • Blog Biointelligenz - 15.02.2022

    Produkte aus Mikroalgen

    Mikroalgen sind einzellige Tausendsassas. Unter den richtigen Bedingungen können sie – je nach Art – wertvolle Rohstoffe produzieren, etwa für die Chemie- oder Lebensmittelindustrie. Dafür brauchen sie unter anderem Licht und CO2. Doch was können sie leisten, welche Produkte können sie konkret liefern? Ein Überblick.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/produkte-aus-mikroalgen
  • Blog Biointelligenz - 15.02.2022

    Produkte aus Mikroalgen

    Mikroalgen sind einzellige Tausendsassas. Unter den richtigen Bedingungen können sie – je nach Art – wertvolle Rohstoffe produzieren, etwa für die Chemie- oder Lebensmittelindustrie. Dafür brauchen sie unter anderem Licht und CO2. Doch was können sie leisten, welche Produkte können sie konkret liefern? Ein Überblick.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/produkte-aus-mikroalgen
  • Naturfasern im Einsatz - 15.02.2022 fahrradakku-ansmann.jpg

    Nachhaltige Verstärkung für E-Bike-Batteriegehäuse

    Als Anbieter mobiler Energielösungen legt die Ansmann AG aus Assamstadt auch Wert auf Nachhaltigkeit. Im Projekt BioBattery, das mit dem Innovationspreis Bioökonomie Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde, entwickelte das Unternehmen zusammen mit dem Fraunhofer LBF in Darmstadt ein naturfaserverstärktes Kunststoff-Komposit zur Verwendung in Akkugehäusen für E-Bikes.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/nachhaltige-verstaerkung-fuer-e-bike-batteriegehaeuse
  • Pressemitteilung - 14.02.2022

    TECNARO schließt internationale ISCC PLUS-Zertifizierung erfolgreich ab und führt neue ARBOFILL® Z Werkstofffamilie für alle gängigen Kunststoffverarbeitungstechnologien in den Markt ein

    TECNARO ist Pionier und ein bedeutender Technologieführer der globalen Biokunststoffbrache. Neben den bewährten, bis zu 100 % pflanzenbasierten Bio-Werkstoffen ARBOFORM® und ARBOBLEND® wird nun auch innerhalb der teilbiobasierten ARBOFILL® Werkstofffamilie die eigene Nachhaltigkeitsstrategie weiterhin konsequent umgesetzt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/tecnaro-schliesst-internationale-iscc-plus-zertifizierung-erfolgreich-ab-und-fuehrt-neue-arbofillr-z-werkstofffamilie-fuer-alle
  • Förderung

    Innovation in KMU – Spitze auf dem Land!

    Förderprogramm, Förderung durch: Land BW und EFRE, Einreichungsfrist: 28.02.2024
    https://biopro-v9-test.xanium.io/datenbanken/foerderungen/innovation-kmu-spitze-auf-dem-land
  • Förderung

    Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg

    Förderprogramm, Förderung durch: Land BW und EFRE, Einreichungsfrist: 28.02.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/spitze-auf-dem-land-technologiefuehrer-fuer-baden-wuerttemberg-2022
  • Pressemitteilung - 11.02.2022

    Der Bioökonomierat übergibt sein 1. Arbeitspapier an Vertreterinnen des BMBF und BMEL

    Am 7.-8. Februar 2022 fand in Berlin die 6. Ratssitzung des Bioökonomierats statt. In dessen Rahmen übergab der Bioökonomierat den Staatssekretärinnen Dr. Manuela Rottmann (BMEL) und Judith Pirscher (BMBF) sein 1. Arbeitspapier.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/der-biooekonomierat-uebergibt-sein-1-arbeitspapier-vertreterinnen-des-bmbf-und-bmel
  • Veranstaltung - 25.07.2022 BIOPRO.png

    Plan B 2022 – Bioökonomie für industrielle und urbane Räume in Baden-Württemberg

    Schwabenlandhalle, Fellbach, Informationsveranstaltung
    https://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/plan-b-2022-biooekonomie-fuer-industrielle-und-urbane-raeume-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 11.02.2022

    ClusterAgentur wird weiterentwickelt

    Die ClusterAgentur Baden-Württemberg wird auch 2022 gefördert und zu einer RegioClusterAgentur weiterentwickelt. Ziel ist es, die Agentur zu einer deutschlandweit einzigartigen Unterstützungsagentur für Cluster-Initiativen, regionale Innovationssysteme und Transformationsherausforderungen auszubauen.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/clusteragentur-wird-weiterentwickelt

Seite 80 / 150

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • 150
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche