Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 07.07.2021
Die Europäische Union ist weitgehend abhängig von Importen von weißem Phosphor (P4), einem strategischen Rohstoff für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Um dieser Herausforderung zu begegnen, wird das kürzlich gestartete vierjährige EU-finanzierte Projekt FlashPhos unter der Leitung der Universität Stuttgart hochwertigen weißen Phosphor und andere Rohstoffe unter Verwendung von Klärschlamm als Ausgangsmaterial in großem Maßstab…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/schatzsuche-im-klaerschlamm
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 15.06.2021
Mikroorganismen sind die ältesten, häufigsten und diversesten Lebensformen der Erde und bieten ein enormes Potenzial für biotechnologische Anwendungen. Bis heute konnte jedoch nur ein Bruchteil davon isoliert und kultiviert werden. Das vom Bundesforschungsministerium mit 1,5 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt „MicroMATRIX“ will unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) mehr Licht ins Mikroben-Dunkel bringen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biooekonomie-von-der-wg-ins-mikroben-eigenheim
-
Pressemitteilung - 10.06.2021
Industrie 4.0 plus biologische Prinzipien ergibt »BioFusion 4.0«. In dem neuen Forschungsprojekt entwickeln Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft Lösungen für eine nachhaltige biologische Transformation der Produktion am Standort Berlin.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biofusion-40
-
-
-
Pressemitteilung - 27.05.2021
Das Fruchtfleisch von Kaffeebohnen gilt auf Kaffeeplantagen als Abfallprodukt, das meist weggeworfen oder in Flüsse gekippt wird – mit erheblichen Negativfolgen für den Klimawandel und die Umwelt. Macarena San Martín-Ruiz von der Universität Stuttgart erforscht mit Coopetarrazú, der größten Kaffeekooperative in Costa Rica, wie man die Mischung aus Fruchtfleisch und Schalen (Pulpe) in organischen Kompost verwandeln und somit das Klima schonen…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/aus-kaffee-fruchtfleisch-mach-duenger
-
-
-
-
Pressemitteilung - 26.04.2021
Gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald haben das IFF und das EEP der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IPA das Forschungszentrum für biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft im Rahmen von RegioWIN 2030 beantragt – und gewonnen. H2BlackForest wurde von drei Ministerien prämiert und ist eines der drei Leuchtturmprojekte der Region Nordschwarzwald.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/ausgezeichnet-h2blackforest
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche