Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm - 21.10.2020
Biotechnologie für die Bioökonomie: Im P-bac-Verfahren gewinnen Schwefelbakterien Phosphor aus Klärschlammasche. Phosphor ist einer der zentralen Bausteine des Lebens und essenzieller Nährstoff für das Pflanzenwachstum. Dort, wo im Boden nicht genügend Phosphor vorhanden ist, bringen die Bauern ihn über organischen oder mineralischen Dünger ein.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/bakterien-helfen-beim-phosphorrecycling
-
-
rezemo GmbH - 26.06.2020
In Deutschland werden jährlich etwa drei Mrd. Einweg-Kaffeekapseln aus Aluminium oder Plastik verkauft. Ein großes Müllproblem, denn die Kapseln haben nur einen geringen Recyclinganteil. Eine Lösung können seit kurzem vollständig kompostierbare Kaffeekapseln aus Holz sein, die mit allen gängigen Nespresso®-Maschinen kompatibel sind. Entwickelt hat sie das Startup rezemo, das auch noch andere biobasierte Verpackungslösungen in der Pipeline hat.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/kaffeekapseln-holz-statt-aluminium
-
-
-
-
Fachbeitrag - 21.10.2019
Pflanztöpfe aus Plastik sind nicht gut für die Umwelt – sie dürften noch nicht einmal über die Gelbe Tonne entsorgt werden. Alternativen wie Kokosfasern sind zwar kompostierbar, aber weder schadstofffrei noch „bio“. Die Karlsruher Firma Fiber Engineering hat eine umweltfreundliche Möglichkeit entwickelt, um Pflanzen zu kultivieren: Töpfe aus Hanf oder Gras, die mit biologischen Komponenten haltbar gemacht werden und sich vollständig zersetzen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/pflanztoepfe-aus-naturfasern-bio-ohne-wenn-und-aber
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche