Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Förderung Förderprogramm, Förderung durch: Bundesfinanzministeriumhttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/forschungszulagengesetz -
Dossier - 04.03.2019 Nachhaltige Textilien
Baden-Württemberg ist ein Stammland der textilen Innovation. Auch das Zukunftsthema nachhaltige Textilien bekommt hier entscheidende Impulse. Das gilt für den Bekleidungssektor und vor allem für den boomenden Bereich der technischen Textilien. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Nutzungsdauer bis zur Entsorgung nachhaltiger zu gestalten als je zuvor.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/nachhaltige-textilien -
-
Übersicht Perspektiven der Bioökonomie
Das zukunftsfähige Wirtschaftssystem Bioökonomie basiert auf zwei Säulen: der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen und auf biobasierten Innovationen. Die Bioökonomie soll somit nicht nur fossile Rohstoffe ersetzen, sie will auch völlig neue Produkte und Prozesse entwickeln. Baden-Württemberg hat die Kompetenzen und den politischen Willen, um die Entwicklung der Bioökonomie voranzutreiben.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/bw/definition/perspektiven-der-biooekonomie -
-
Förderung KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/kmu-innovativ-materialforschung-promat-kmu -
Dossier - 09.04.2018 Digitalisierung in der Landwirtschaft – vom Precision Farming zum Farming 4.0
Automatisierte Lenksysteme, datengestützter gezielter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Feldroboter und Drohnen, Sensoren zur Bodenanalyse, autonomes Fahren – die fortschreitende Digitalisierung macht gerade in der Landwirtschaft nicht halt. Sowohl dem Landwirt als auch der Gesellschaft stellt sich die Frage: Fluch oder Segen?
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/digitalisierung-in-der-landwirtschaft-vom-precision-farming-zum-farming-40 -
-
Förderung Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen der IKT-Forschung
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 30.06.2024https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/verbesserung-der-explorations-und-integrationsphasen-der-ikt-forschung -
Förderung Werkstoffplattform Hybride Materialien
Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.12.2027https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/werkstoffplattform-hybride-materialien -
Förderung InnovFin – EU-Mittel für Innovationen
Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Kommission, EIB-Gruppehttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/innovfin-eu-mittel-fuer-innovationen -
Förderung INNO-KOM
Förderprogramm, Förderung durch: BMWihttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/inno-kom -
Förderung KMU-Instrument
Förderprogramm, Förderung durch: Horizont 2020https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/kmu-instrument -
Förderung BMWi-Innovationsberatung go-innovativ
Förderprogramm, Förderung durch: BMWihttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/bmwi-innovationsberatung-go-innovativ -
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation
Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation -
Dossier - 10.09.2012 EU-Forschungsförderung Horizon 2020 Forscher sollen liefern
Horizon 2020 das neue EU-Forschungsprogramm soll 2014 das 7. FRP ablösen. Bis Ende 2012 wird noch daran gefeilt. Jetzt schon kristallisiert sich heraus dass es noch stärker auf Verwertung auf Translation der Forschungsergebnisse setzen will.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/eu-forschungsfoerderung-horizon-2020-forscher-sollen-liefern