zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 18.05.2022

    38 geförderte Projekte zur Künstlichen Intelligenz vorgestellt

    Bei der Abschlussveranstaltung zur zweiten Förderrunde des Innovationswettbewerbs Künstliche Intelligenz wurden 38 erfolgreich geförderte Projekte vorgestellt. Mit der Präsentation der Projekte will das Land weitere Unternehmen dazu anregen, die großen Chancen von Künstlicher Intelligenz zu nutzen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/38-gefoerderte-projekte-zur-kuenstlichen-intelligenz-vorgestellt
  • Pressemitteilung - 17.05.2022

    Ausstellung "Innovationen zur Zukunft unserer Ernährung" im Deutschen Landwirtschaftsmuseum

    Essbare Eislöffel, innovative Aqua-Kulturen und kostenlose Bildungsprogramme: mit einer Ausstellung zur Zukunft unserer Lebensmittel und neuen Wegen für eine nachhaltige Landwirtschaft präsentiert sich EIT Food, das größte Innovations-Netzwerk in Europa in Sachen Ernährung, im Deutschen Landwirtschaftsmuseum. 16 verschiedenen Themenwänden informieren ab 16.5. über die Ideen von erfolgreichen Startups aus dem Ernährungsbereich, die neusten…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/ausstellung-innovationen-zur-zukunft-unserer-ernaehrung-im-deutschen-landwirtschaftsmuseum
  • Pressemitteilung - 17.05.2022

    Präzisere Diagnosen und personalisierte Therapien durch hyperpolarisierte Kernspinresonanz

    Hyperpolarisierte Kernspinresonanz ermöglicht große medizinische Fortschritte in der molekularen Diagnostik, etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die Krebstherapie. Im Rahmen des EU-Verbundprojekts »MetaboliQs« entwickelten sieben Partner unter Koordination von Fraunhofer IAF und NVision ein Mikroskopie-Verfahren, das es mittels diamantbasierter Hyperpolarisation erstmals ermöglicht, Stoffwechselprozesse auf Einzelzellebene zu analysieren.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/praezisere-diagnosen-und-personalisierte-therapien-durch-hyperpolarisierte-kernspinresonanz
  • Pressemitteilung - 16.05.2022

    Entzündungsfaktoren helfen bei der Einschätzung des Lungenkrebsrisikos

    Das Lungenkrebsrisiko von starken Rauchern lässt sich möglicherweise präziser vorhersagen, wenn die gängige Risikoberechnung auf Basis des Zigarettenkonsums mit einer Analyse von Entzündungsmarkern im Blut kombiniert wird. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Die Forscher suchen nach Wegen, Hochrisikopersonen besser zu identifizieren, die besonders von einer CT-basierten…

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/entzuendungsfaktoren-helfen-bei-der-einschaetzung-des-lungenkrebsrisikos
  • Pressemitteilung - 16.05.2022

    Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Wald & Holz

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir müssen unsere Energie- und Rohstoffabhängigkeit neu bewerten. Das bedeutet die Potenziale von Wald und Holz zu nutzen! Das stärkt unsere Versorgungssicherheit und das Erreichen der Klimaziele.“ auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Wald & Holz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/sonder-agrarministerkonferenz-amk-wald-holz
  • Pressemitteilung - 14.05.2022

    Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen in Krisenzeiten

    Unter deutscher Präsidentschaft haben sich die G7-Agrarministerinnen und -Agrarminister vom 13. bis 14. Mai in Stuttgart getroffen. Die Konferenz stand im Zeichen des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, dessen Folgen für die Ukraine selbst, sowie die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit weltweit.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wege-zu-nachhaltigen-ernaehrungssystemen-krisenzeiten
  • Pressemitteilung - 13.05.2022

    Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel

    Auf einem Acker gleich doppelt ernten? Das ist das Ziel von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen. Am Bodensee ging jetzt eine Pilotanlage in Betrieb, die Sonnenstrom und sonnengereifte Äpfel clever miteinander verbindet.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/sonnenstrom-und-sonnengereifte-aepfel
  • Pressemitteilung - 12.05.2022

    Neue Bildgebungsmethode macht medizinische Kleinstroboter im Körper sichtbar

    Mikroroboter können die Medizin revolutionieren. Nun haben Forschende am Max Planck ETH Center for Learning Systems ein Bildgebungs-Verfahren entwickelt, das zellgrosse Mikroroboter erstmals einzeln und hochaufgelöst in einem lebenden Organismus erkennt. Das ist ein wichtiger Schritt zu einer präzisen Steuerung der Roboter und ihrer Anwendung in der Klinik.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-bildgebungsmethode-macht-medizinische-kleinstroboter-im-koerper-sichtbar
  • Pressemitteilung - 12.05.2022

    Neue Hoffnung auf antiviralen Eintrittshemmer – Negativ geladenes Polymer wirkt gegen eine Vielzahl an Viren

    Während im Kampf gegen unterschiedliche Bakterien breit wirksame Medikamente eingesetzt werden, gibt es analog zu den Breitbandantibiotika bislang keine Substanzen, die gegen eine Vielzahl von Viren aktiv sind. Einem internationalen Forschungsteam ist es nun gelungen, das Polymer Polystyrolsulfonat chemisch so zu optimieren, dass es für die antivirale Prophylaxe und die Behandlung von Virusinfektionen effektiv eingesetzt werden könnte.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-hoffnung-auf-antiviralen-eintrittshemmer-negativ-geladenes-polymer-wirkt-gegen-eine-vielzahl-viren
  • Digitalisierung - 12.05.2022

    Land unterstützt Aufbau eines Beinprothesenregisters

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-aufbau-eines-beinprothesenregisters
  • Pressemitteilung - 12.05.2022

    G7-Agrarministertreffen in Stuttgart

    Die G7-Agrarministerinnen und Agrarminister treffen sich unter deutscher Präsidentschaft in Stuttgart. Zentrales Thema ist der Krieg in der Ukraine und seine Folgen für die Nahrungsversorgung weltweit.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/g7-agrarministertreffen-stuttgart
  • Anmeldung

    Anmeldung Workshop MIK

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/anmeldung-workshop-mik
  • Produkttests unter Realbedingungen - 11.05.2022 Das Bild zeigt ein modernes Krankenhauszimmer mit Pflegebett.

    INSPIRE Living Lab: Brücke zwischen Industrie und Klinik

    Nicht nur zur Weiterentwicklung des Gesundheitsstandorts Baden-Württemberg, sondern auch zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung sind innovative Ideen und Produkte in der medizinischen Versorgung von hoher Relevanz. Die Brücke zwischen Industrie und Klinik zu schlagen, erweist sich jedoch oft als schwierig. Um diesen Prozess voranzutreiben, wurde 2021 das INSPIRE Living Lab an der Universitätsmedizin Mannheim eröffnet.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/inspire-living-lab-bruecke-zwischen-industrie-und-klinik
  • Pressemitteilung - 06.05.2022

    Die Stadt als Bioökonomie-Labor

    Mit Abwasser, Abfällen und Abgasen liefert eine Stadt mitsamt ihrem industriellen Umfeld wertvolle Reststoffe, die sich mit bioökonomischen Verfahren als Rohstoffe für neue Produkte nutzen ließen. Im Projekt »urban BioÖkonomieLab« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB erstmals ein Transformationsmodell und ein Reallabor für den urban-industriellen Raum und setzt ausgewählte Lösungen für die nachhaltige…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/die-stadt-als-biooekonomie-labor
  • Pressemitteilung - 06.05.2022

    Land unterstützt Uniklinikum Mannheim mit rund 38 Millionen Euro

    Die Landesregierung hat eine finanzielle Unterstützung für das Universitätsklinikum Mannheim in Höhe von rund 38 Millionen Euro beschlossen. Das Klinikum ist ein wichtiger Partner des Landes für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Ein Verbund der Unimedizin Mannheim mit der Unimedizin Heidelberg soll den Standort langfristig sichern.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-uniklinikum-mannheim-mit-rund-38-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 06.05.2022

    Digitale Podiumsdiskussion zur Land- und Waldwirtschaft

    Bei einer digitalen Podiumsdiskussion zur Land- und Waldwirtschaft hat Minister Peter Hauk auf die Herausforderungen beim Klimaschutz sowie der Lebensmittel- und Rohstoffsicherung hingewiesen und die Bedeutung einer sektorenübergreifenden Strategie betont.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/digitale-podiumsdiskussion-zur-land-und-waldwirtschaft
  • Pressemitteilung - 06.05.2022

    Aus der Forschung in die Anwendung, vom Labor in die Region

    Das Umweltministerium fördert zwei weitere Netzwerke, um Technologien, Verfahren und Kreisläufe der nachhaltigen Bioökonomie weiter zu etablieren.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/aus-der-forschung-die-anwendung-vom-labor-die-region
  • Pressemitteilung - 05.05.2022

    Zwei Millionen Euro jährlich für die Hirnforschung

    Zwanzig Jahre nach seiner Gründung wird das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) jährlich dauerhaft mit zwei Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Die Verstetigung der Landesförderung und die weitere Unterstützung durch die Gemeinnützige Hertie-Stiftung erlauben dem Institut die Umsetzung des Zukunftsplans „HIH 2030“.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/zwei-millionen-euro-jaehrlich-fuer-die-hirnforschung
  • Minifabriken für die Produktion von Biokunststoff - 05.05.2022 Fünf vergrößerte Fotos der Cyanobakterien, drei davon als einzelne Zellen. Hier ist das produzierte PHB als großer, weißer Fleck gut zu erkennen.

    Bakterien produzieren Bioplastik: ressourcenschonend und sehr umweltfreundlich

    Lebende Zellen als Minifabriken, die nur aus Wasser, Sonnenlicht und Kohlenstoffdioxid Plastik herstellen, das auch noch zu 100 Prozent wieder abbaubar ist. Forschende der Universität Tübingen haben Cyanobakterien so gentechnisch verändert, dass sie ihre Zellen prall mit Polyhydroxybutyrat füllen. Die Entwicklung von Pilotanlagen, um den Biokunststoff in größerem Stil produzieren zu können, wird nun angegangen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/bakterien-produzieren-bioplastik-ressourcenschonend-und-sehr-umweltfreundlich
  • Unternehmensporträt medicalvalues GmbH - 05.05.2022 Laptop mit einer Software-Oberfläche, die in Weiß und teilweise in Violet gehalten ist.

    medicalvalues – bestmögliche Diagnostik dank KI

    Das Karlsruher Start-up medicalvalues GmbH will mit seiner Plattform verschiedene klinische Datensätze zusammenführen und so eine umfassende medizinische Diagnostik ermöglichen. Mit innovativen Diagnosealgorithmen wertet die Künstliche Intelligenz die Daten aus und erzeugt so neue Erkenntnisse für Labor und Kliniken.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/medicalvalues-bestmoegliche-diagnostik-dank-ki
  • Ökodesign in der Medizintechnik - 04.05.2022 BIOPRO_Logo.png

    Startschuss für die Transformation

    Gibt es alternative Materialien und Werkstoffe für die Medizintechnik? Wie kann die Kreislauffähigkeit von Medizinprodukten verbessert werden? Und wie können Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen? Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“ der BIOPRO Baden-Württemberg in…

    https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/startschuss-fuer-die-transformation
  • Ökodesign in der Medizintechnik - 04.05.2022 BIOPRO_Logo.png

    Startschuss für die Transformation

    Gibt es alternative Materialien und Werkstoffe für die Medizintechnik? Wie kann die Kreislauffähigkeit von Medizinprodukten verbessert werden? Und wie können Verpackungen zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise beitragen? Wie vielseitig das Thema Nachhaltigkeit ist und dass sie auch Innovationstreiber sein kann, zeigte die Veranstaltung „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit: Ökodesign in der Medizintechnik“.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/startschuss-fuer-die-transformation
  • Pressemitteilung - 04.05.2022

    6,3 Millionen Euro für Prototypenförderung

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/63-millionen-euro-fuer-prototypenfoerderung
  • Blog Biointelligenz - 03.05.2022

    »Papa, das Lenkrad kriegt Knubbel« – Sinn, Technik und Potenzial morphender 3D-Oberflächen im Auto

    Was bringt die Biologische Transformation dem Fahrzeugbau? Ein gewagter Blick über den Tellerrand auf die Potenziale formadaptiver Materialien für innovative Funktionen im Fahrzeug.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/papa-das-lenkrad-kriegt-knubbel-sinn-technik-und-potenzial-morphender-3d-oberflaechen-im-auto
  • Pressemitteilung - 03.05.2022

    Neue Ansiedlungsstrategie für Unternehmen

    Um Schlüsseltechnologien nach Baden-Württemberg zu holen und die Position des Landes im nationalen und internationalen Standortwettbewerb zu stärken, hat die Landesregierung Eckpunkte einer Ansiedlungsstrategie für Unternehmen vorgestellt. Ansiedlungsvorhaben werden mit oberster Priorität behandelt.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-ansiedlungsstrategie-fuer-unternehmen

Seite 73 / 150

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • 150
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche