Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Veranstaltung - Universitätsklinikum Freiburg, Frauenklinik, Informationsveranstaltunghttps://biopro-v9-test-foge.xanium.io/veranstaltungen/translation-neu-gedacht-wie-kommt-innovation-die-medizin -
Blog Biointelligenz - 20.10.2022 Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung aus Abwasser mit Proteinen
Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt.
https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/es-geht-auch-biologisch-phosphat-rueckgewinnung-aus-abwasser-mit-proteinen -
Blog Biointelligenz - 20.10.2022 Es geht auch biologisch: Phosphat-Rückgewinnung aus Abwasser mit Proteinen
Phosphat ist Fluch und Segen zugleich. Der Rohstoff ist ein grundlegender Baustein allen organischen Lebens und somit unverzichtbar. Gleichzeitig kann er aber auch schädlich wirken – etwa, wenn er in großen Mengen durch unser Abwasser in natürliche Gewässer gelangt. Dann kann Phosphat ein Pflanzen- und Algenwachstum verursachen, das Gewässer »umkippen« lässt.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/es-geht-auch-biologisch-phosphat-rueckgewinnung-aus-abwasser-mit-proteinen -
Pressemitteilung - 19.10.2022 Ressourcen sparen mit dem virtuellen Lacklabor
Digitale Simulationen statt Trial and Error: Im Projekt PaintVisco modellieren Forschende am Fraunhofer IPA die Entwicklung und Verarbeitung von Lacken. Die Daten dafür liefert ein neu konzipiertes Rheometer, mit dem sich erstmals exakt die viskoelastischen Eigenschaften von Lacken beim Trocknen und Aushärten messen lassen – Vorbild bei der Technologie-Entwicklung war dabei die Echo-Ortung der Fledermaus.
https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/ressourcen-sparen-mit-dem-virtuellen-lacklabor -
Pressemitteilung - 19.10.2022 Apogenix’s Asunercept zeigt Wirksamkeit in Phase-II-Studie zur Behandlung von COVID-19-Patienten im Krankenhaus
Apogenix, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das Immuntherapeutika der nächsten Generation entwickelt, gab heute bekannt, dass Asunercept in der ASUNCTIS-Studie statistisch signifikante Vorteile für hospitalisierte COVID-19-Patienten zeigte. Die offene, multizentrische Phase-II-Studie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Asunercept bei 435 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COVID-19-Erkrankung.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/apogenixs-asunercept-zeigt-wirksamkeit-phase-ii-studie-zur-behandlung-von-covid-19-patienten-im-krankenhaus -
Pressemitteilung - 19.10.2022 Attempto-Preis für die Sichtbarmachung einzelner Proteine in lebenden Nervenzellen
Der Attempto-Preis 2022 der Tübinger Attempto-Stiftung geht an Aleksandra Arsić, die am Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) der Universität Tübingen promoviert. Der mit 5.000 Euro dotierte Attempto-Preis wurde ihr im Rahmen der Mitgliederversammlung des Universitätsbundes am 19. Oktober 2022 in der Neuen Aula in Tübingen überreicht.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/attempto-preis-fuer-die-sichtbarmachung-einzelner-proteine-lebenden-nervenzellen -
Pressemitteilung - 19.10.2022 Genaue Molekülstruktur eines der wichtigsten Rezeptoren im Immunsystem entschlüsselt
Forschende aus Freiburg und den USA veröffentlichen die dreidimensionale Struktur des B-Zell-Antigenrezeptors, die neues Licht auf dessen Zusammensetzung wirft.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/genaue-molekuelstruktur-eines-der-wichtigsten-rezeptoren-im-immunsystem-entschluesselt -
Pressemitteilung - 19.10.2022 40 000 Euro für tierversuchsfreie Krebsforschung Uni-Mediziner mit Ursula M. Händel-Tierschutzpreis ausgezeichnet
Schweineharnblase statt Tierexperiment: Dr. Michael Melzer, Arzt und Wissenschaftler am Universitätsklinikum Ulm, ist mit dem Ursula M. Händel-Tierschutzpreis geehrt worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die den Tierschutz verbessern.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/40-000-euro-fuer-tierversuchsfreie-krebsforschung-uni-mediziner-mit-ursula-m-haendel-tierschutzpreis-ausgezeichnet -
Veranstaltung - BW meets UK: Chat with BWs UK-Representative Nicola Pinder
Düsseldorf, individuelles Informationsgesprächhttps://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/bw-meets-uk-chat-bws-uk-representative-nicola-pinder -
Eröffnung der Wanderausstellung "Gemeinsam für Gesünder" in Tuttlingen - 19.10.2022 Gemeinsam Herausforderungen des Arbeitsmarktes meistern
Ob Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte oder Praxishelferinnen und -helfer – überall im Gesundheitswesen fehlt es an Personal. Aber wie kann es gelingen, ausreichend Fachkräfte für die Gesundheitsbranche zu gewinnen? Darüber wurde im Rahmen eines Events des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 14. Oktober in Tuttlingen gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der Region diskutiert. Unter dem Titel „Von Pflege über Technologie und…
https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/gemeinsam-herausforderungen-des-arbeitsmarktes-meistern -
Dossier - 19.10.2022 Mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung: Ein Muss für Mensch und Umwelt
Erdbeeren im Winter oder Äpfel aus dem Ausland? In manchem Supermarkt findet sich dies bestimmt. Nachhaltig ist das allerdings nicht. Und es muss sich in Zukunft auch noch viel Alltäglicheres in unserer Ernährungsweise ändern – und zwar schnell, damit auch zukünftige Generationen lebenswerte Bedingungen auf unserem Planeten vorfinden. In Baden-Württemberg wird an alternativen Ernährungskonzepten unter Hochdruck gearbeitet.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/mehr-nachhaltigkeit-der-ernaehrung-ein-muss-fuer-mensch-und-umwelt -
Pressemitteilung - 18.10.2022 Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums in Stuttgart zeigt, wie sich beispielsweise die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie mit KI reduzieren lassen.
https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/mit-kuenstlicher-intelligenz-zu-mehr-nachhaltigkeit -
Pressemitteilung - 18.10.2022 Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz kann nicht nur Produktionsprozesse effizienter und damit wirtschaftlicher machen, sondern auch die Nachhaltigkeit steigern. Eine Studie des KI-Fortschrittszentrums in Stuttgart zeigt, wie sich beispielsweise die Treibhausgas-Emissionen oder der Verbrauch von Ressourcen und Energie mit KI reduzieren lassen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/mit-kuenstlicher-intelligenz-zu-mehr-nachhaltigkeit -
-
Pressemitteilung - 18.10.2022 11. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress
KONGRESS BW am 19. und 20. Oktober: Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „In Zeiten unterschiedlicher Krisen ist Ressourceneffizienz wichtiger denn je“ Umweltministerin Thekla Walker: „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsselelemente für ein klimaneutrales Wirtschaften“
https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/11-ressourceneffizienz-und-kreislaufwirtschaftskongress -
Pressemitteilung - 18.10.2022 11. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress
KONGRESS BW am 19. und 20. Oktober: Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „In Zeiten unterschiedlicher Krisen ist Ressourceneffizienz wichtiger denn je“ Umweltministerin Thekla Walker: „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsselelemente für ein klimaneutrales Wirtschaften“
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/11-ressourceneffizienz-und-kreislaufwirtschaftskongress -
Pressemitteilung - 18.10.2022 Neuer Jahresbericht 2021/2022 des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg erschienen
Wo steht Baden-Württemberg in puncto Gesundheit? Und welchen Herausforde-rungen müssen wir uns stellen, um für alle Menschen im Land die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu gewährleisten? Der neue Jahresbericht 2021/22 des „Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg“ zeigt, welche Meilensteine das von Ministerpräsident Winfried Kretschmann initiierte Forum in seinem vierten Jahr erreicht hat. Einer davon ist die „Roadmap…
https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/neuer-jahresbericht-20212022-des-forums-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg-erschienen -
24. und 25. November 2022 - - 4. Jahresveranstaltung
Konzert- u. Kongresszentrum Harmonie Heilbronn & online, Kongress/Symposiumhttps://biopro-v9-test-foge.xanium.io/jahresveranstaltung-2022 -
6. und 7. Dezember 2023 - - 5. Jahresveranstaltung
Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle & online, Kongress/Symposiumhttps://biopro-v9-test-foge.xanium.io/jahresveranstaltung-2023 -
Veranstaltung - MIK MDR & IVDR Face-to-Face
Düsseldorf, Anmeldefrist: individuelles Informationsgesprächhttps://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/mik-mdr-ivdr-face-face -
Pressemitteilung - 17.10.2022 Wie die Darmflora die Psyche beeinflusst
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa begleiten Betroffene ein Leben lang mit typischen Beschwerden wie Bauchschmerzen und Durchfällen. Hinzu kommen häufig Symptome außerhalb des Verdauungsbereichs, die das Allgemeinbefinden und die Psyche beeinflussen, wie schwere Erschöpfung (Fatigue) oder Depressionen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/wie-die-darmflora-die-psyche-beeinflusst -
Pressemitteilung - 17.10.2022 Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation
Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation -
Pressemitteilung - 17.10.2022 Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation
Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.
https://biopro-v9-test.xanium.io/aufgaben/biologische-transformation/aktuelles/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation -
Pressemitteilung - 17.10.2022 Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation
Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation -
Pressemitteilung - 17.10.2022 „Zeit ist Netzhaut“
Mit weniger als einer Person unter 100.000 ist ein Augeninfarkt ein seltenes Krankheitsbild. Den Schaden, den er anrichten kann, ist aber groß. Eine nachweislich wirksame Therapie gibt es für den medizinischen Notfall bislang noch nicht. Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Tübingen, Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung sowie der Universitäts-Augenklinik Hamburg-Eppendorf will das nun ändern.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/zeit-ist-netzhaut