Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Fachbeitrag - 01.08.2019
Er schwamm durch den Rhein, um auf die Verunreinigung der Gewässer durch Plastikmüll aufmerksam zu machen. Dann kam Prof. Dr. Andreas Fath eine Idee, wie sich mit Mikroplastik noch etwas Sinnvolles anstellen ließe. Fath arbeitet an der Hochschule Furtwangen am Campus Villingen-Schwenningen an einem Filtersystem aus Plastikabfällen, mit dem er gezielt Schadstoffe aus verschmutztem Wasser herausfiltern kann.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/sauberes-wasser-dank-mikroplastik
-
Dossier - 15.04.2019
Schwer abbaubar und verschmutzt die Umwelt – Kunststoff. Dennoch ist er aus dem Alltag nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es eine sinnvolle Alternative zu finden. Die Alternative soll umweltfreundlich und nachhaltig sein. Sie soll bessere Eigenschaften aufweisen und funktionaler sein. Außerdem soll sie von der Abhängigkeit fossiler Ressourcen losgelöst sein. Ein Lösungsansatz: Biokunststoff.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/die-alternative-biokunststoff
-
Dossier - 04.03.2019
Baden-Württemberg ist ein Stammland der textilen Innovation. Auch das Zukunftsthema nachhaltige Textilien bekommt hier entscheidende Impulse. Das gilt für den Bekleidungssektor und vor allem für den boomenden Bereich der technischen Textilien. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Nutzungsdauer bis zur Entsorgung nachhaltiger zu gestalten als je zuvor.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/nachhaltige-textilien
-
Das zukunftsfähige Wirtschaftssystem Bioökonomie basiert auf zwei Säulen: der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen und auf biobasierten Innovationen. Die Bioökonomie soll somit nicht nur fossile Rohstoffe ersetzen, sie will auch völlig neue Produkte und Prozesse entwickeln. Baden-Württemberg hat die Kompetenzen und den politischen Willen, um die Entwicklung der Bioökonomie voranzutreiben.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/bw/definition/perspektiven-der-biooekonomie
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Dossier - 09.02.2015
Die Grenzen zwischen den traditionellen Fachbereichen verschwimmen in den modernen Naturwissenschaften immer mehr. Oft ist interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig, um komplexe Prozesse oder biomolekulare Fragestellungen zu untersuchen. Das ist auch der zentrale Aspekt der sogenannten Chemischen Biologie, die die Anwendung chemischer Stoffe, Methoden und Werkzeuge auf biologische Systeme und Fragestellungen beinhaltet.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/chemische-werkzeuge-fuer-biologische-anwendungen
-
-
-
Dossier - 22.10.2012
Biotechnologen lernen heute immer besser das Wissen über biologische Stoffwechselprozesse im Umweltschutz einzusetzen etwa in Bereichen wie der Abfallwirtschaft oder der Umweltsanierung. Die Umweltbiotechnologie ist ein Feld mit Potenzial. In Zukunft werden Bakterien und Co. wohl auch in anderen Branchen wie etwa bei der Produktion von Fein- und Massenchemikalien oder in der Kosmetik- und Waschmittelindustrie für Nachhaltigkeit und…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/umweltbiotechnologie
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche