zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 10.03.2022

    Wirtschaftsministerin lobt Start-up Strategie der Bundesregierung

    Anlässlich des Startschusses für die Start-up-Strategie der Bundesregierung erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut: „Es ist richtig und erfreulich, dass die Bundesregierung beste Bedingungen für Start-ups in Deutschland und Europa schaffen will."

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wirtschaftsministerin-lobt-start-strategie-der-bundesregierung
  • Pressemitteilung - 09.03.2022

    Bewerbungsschluss 31. März: Expertenberatung für den Einstieg in KI und Robotik

    Noch bis Ende dieses Monats können sich Unternehmen jeder Größe und Branche mit Sitz in Baden-Württemberg auf geförderte Projektformate zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik bewerben. Die Angebote sind Teil des KI-Fortschrittszentrums »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« der Fraunhofer-Institute IPA und IAO und richten sich auch an KI-Einsteiger.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/bewerbungsschluss-31-maerz-expertenberatung-fuer-den-einstieg-ki-und-robotik
  • Pressemitteilung - 02.03.2022

    EFRE-Förderprogramm „Bioökonomie Bio-Ab-Cycling“: Fünf modulare Bioraffinerien erhalten Fördermittel der EU und des Landes

    Umweltministerin Thekla Walker: „Mit über 19 Millionen Euro fördern wir innovative Bioökonomie-Projekte im Land, mit denen wir wichtige Rohstoffe aus Abfall und Abwasser zurückgewinnen können“

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/efre-foerderprogramm-biooekonomie-bio-ab-cycling-fuenf-modulare-bioraffinerien-erhalten-foerdermittel-der-eu-und-des-landes
  • Pressemitteilung - 01.03.2022

    Innovationspreis des Landes 2022 ausgeschrieben

    Das Land hat den mit 50.000 Euro dotierten Innovationspreis Baden-Württemberg 2022 ausgeschrieben. Gesucht werden technologieoffene Ideen und deren Umsetzung für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen mittelständischer Unternehmen. Bewerbungsschluss ist am 31. Mai 2022.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/innovationspreis-des-landes-2022-ausgeschrieben
  • Förderung

    Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg

    Förderprogramm, Förderung durch: Land BW und EFRE, Einreichungsfrist: 28.02.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/spitze-auf-dem-land-technologiefuehrer-fuer-baden-wuerttemberg-2022
  • Pressemitteilung - 11.02.2022

    Der Bioökonomierat übergibt sein 1. Arbeitspapier an Vertreterinnen des BMBF und BMEL

    Am 7.-8. Februar 2022 fand in Berlin die 6. Ratssitzung des Bioökonomierats statt. In dessen Rahmen übergab der Bioökonomierat den Staatssekretärinnen Dr. Manuela Rottmann (BMEL) und Judith Pirscher (BMBF) sein 1. Arbeitspapier.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/der-biooekonomierat-uebergibt-sein-1-arbeitspapier-vertreterinnen-des-bmbf-und-bmel
  • Pressemitteilung - 10.02.2022

    Neuer Förderaufruf für regionale KI-Labs startet

    Künstliche Intelligenz und Klimaschutz – das ist ein zentraler Punkt der neuen Förderung regionaler KI-Labore. Bis Ende 2024 stellt das Land hier 4,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die KI-Labore sind Informations-, Vernetzungs-, Erprobungs- und Experimentierräume für kleine und mittlere Unternehmen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/neuer-foerderaufruf-fuer-regionale-ki-labs-startet
  • Pressemitteilung - 07.02.2022

    Neun baden-württembergische Start-ups unter den „Top 50 Start-ups“

    Neun baden-württembergische Start-ups landen unter den „Top 50 Start-ups“ 2021. Das beweist einmal mehr, dass Baden-Württemberg zu den innovativsten und gründerfreundlichsten Regionen Deutschlands zählt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/neun-baden-wuerttembergische-start-ups-unter-den-top-50-start-ups
  • Pressemitteilung - 04.02.2022

    3. Förderaufruf für Bioökonomie Innovations- und Investitionsprogramm (BIPL BW)

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir stärken Baden-Württemberg als EU-Leitregion für die Bioökonomie mit 15 Mio. Euro für zukunftsweisende Investitionen“

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/3-foerderaufruf-fuer-biooekonomie-innovations-und-investitionsprogramm-bipl-bw
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Programm Eurostars 3 (im Rahmen von EUREKA)

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.10.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/foerderung-von-projekten-im-programm-eurostars-3-im-rahmen-von-eureka
  • Pressemitteilung - 02.02.2022

    ‚Spitze auf dem Land!‘ Bewerbungen für die bevorstehende Auswahlrunde noch bis zum 28.02.2022 möglich

    Minister Peter Hauk MdL: „In der bevorstehenden 18. Auswahlrunde der Förderlinie ‚Spitze auf dem Land!‘ stärken wir erneut gezielt innovative Projekte im Ländlichen Raum"

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/spitze-auf-dem-land-bewerbungen-fuer-die-bevorstehende-auswahlrunde-noch-bis-zum-28022022-moeglich
  • Pressemitteilung - 01.02.2022

    Regionale Erzeugung von Biokunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen

    Nebenprodukte aus der Fasergewinnung für die Papierherstellung sollen für die Herstellung von Biokunststoffen dienen – Biokunststoff made in Baden-Württemberg.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/regionale-erzeugung-von-biokunststoffen-aus-nachwachsenden-rohstoffen
  • Pressemitteilung - 19.01.2022

    Förderprogramm Invest BW: Mission Klimaschutz startet am 20. Januar

    Neue Spitzentechnologien für den Kampf gegen den Klimawandel sind im Förderprogramm Invest BW ab dem 20. Januar 2022 gefragt. Mit einem Förderaufruf zum Thema „Innovationen für den Klimaschutz“ beginnt am Donnerstag eine missionsorientierte Förderrunde des größten branchenoffenen einzelbetrieblichen Förderprogramms in der Geschichte Baden-Württembergs.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-invest-bw-mission-klimaschutz-startet-am-20-januar
  • Pressemitteilung - 28.12.2021

    Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Mit vier Projekten starten wir eine Bildungs- und Informationsinitiative zur Bioökonomie“. Förderaufruf ‚Netzwerkinitiativen zur Weiterentwicklung der Leitregion Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‘.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/foerderaufruf-netzwerkinitiativen-zur-weiterentwicklung-der-leitregion-nachhaltige-biooekonomie-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 27.12.2021

    Förderprogramm Invest BW: 30 Millionen Euro für den Klimaschutz

    Mit einem missionsorientierten Förderaufruf zum Thema Innovationen für den Klimaschutz startet das Förderprogramm Invest BW in das Jahr 2022. „In den kommenden Jahren klimaneutral zu werden hat für uns oberste Priorität. Wir brauchen den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen für eine Sicherung unserer Spitzenposition im internationalen Wettbewerb“, erklärte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-invest-bw-30-millionen-euro-fuer-den-klimaschutz
  • Pressemitteilung - 20.12.2021

    Land unterstützt Fraunhofer-Gesellschaft 2021 mit 19 Millionen Euro für Betrieb und Ausbau ihrer Einrichtungen

    Die Fraunhofer-Gesellschaft erhält vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 19 Millionen Euro im Rahmen der Grundfinanzierung und für Investitionen. Das gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt. Von der Förderung entfallen neun Millionen Euro auf den Anteil des Landes an der Grundfinanzierung der Forschungsorganisation.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-unterstuetzt-fraunhofer-gesellschaft-2021-mit-19-millionen-euro-fuer-betrieb-und-ausbau-ihrer-einrichtungen
  • Förderung

    Start-up BW Pre-Seed

    Förderprogramm, Förderung durch: WM BW / L-Bank, Einreichungsfrist: 30.06.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/start-bw-pre-seed
  • Pressemitteilung - 15.12.2021

    Förderprogramm für aussichtsreiche Gründungen geht weiter

    Die Landesregierung setzt die Frühphasenförderung „Start-up BW Pre-Seed“ bis zum 31. Dezember 2022 fort. Damit fördert das Land innovative Start-ups mit Wachstumspotenzial auf dem Weg zur Finanzierungsreife.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-fuer-aussichtsreiche-gruendungen-geht-weiter
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung der Nutzung und des Baus von Demonstrationsanlagen und von Beispielregionen für die industrielle Bioökonomie

    Förderprogramm, Förderung durch: BMWK, Einreichungsfrist: 30.06.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/richtlinie-zur-foerderung-der-nutzung-und-des-baus-von-demonstrationsanlagen-und-von-beispielregionen-fuer-die-industrielle-bioo
  • Pressemitteilung - 17.11.2021

    Auftakt der Förderperiode 2021 bis 2027 der Europäischen Strukturfonds

    Mit fast 500 Millionen Euro aus den Europäischen Strukturfonds investiert die Landesregierung in den kommenden sieben Jahren weiter in die Zukunftsfähigkeit des Landes. Dabei geht es um die Entwicklung des Ländlichen Raums, die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft, eine Verbesserung der Ausbildungs- und Qualifizierungschancen sowie den Klimaschutz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/auftakt-der-foerderperiode-2021-bis-2027-der-europaeischen-strukturfonds
  • Förderung

    Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Integration der Region Mittelost- und Südosteuropa in den Europäischen Forschungsraum“ (Bridge2ERA2021)

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 31.05.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/richtlinie-zur-foerderung-von-projekten-zum-thema-integration-der-region-mittelost-und-suedosteuropa-den-europaeischen-forschung
  • Pressemitteilung - 05.11.2021

    Musterland für den Green Deal

    Baden-Württemberg geht aus der Green Deal-Ausschreibung der Europäischen Kommission als erfolgreichstes deutsches Land hervor: Knapp ein Drittel aller deutschen Hochschulen, die an einem Green-Deal-Projekt zur Umsetzung der Klimaziele beteiligt sind, sind baden-württembergische Hochschulen. Von den Fördergeldern gehen sogar rund 40 Prozent der für die deutschen Hochschulen vorgesehenen Mittel an die Hochschulen im Land.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/musterland-fuer-den-green-deal
  • Förderung

    Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen EUREKA-Cluster

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/foerderung-von-projekten-im-rahmen-der-europaeischen-eureka-cluster
  • Pressemitteilung - 29.09.2021

    Internationales Promotionsprogramm nimmt nachhaltige Ernährungssysteme in den Blick

    Erkenntnisse aus der Agrarökonomie und Bioökonomie spielen eine wichtige Rolle, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen zu erreichen. Eine große Bedeutung kommt außerdem nachhaltigen Ernährungssystemen zu, die mit dem Wissen um die globalen sozial-ökologischen Zusammenhänge gestaltet sein müssen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/internationales-promotionsprogramm-nimmt-nachhaltige-ernaehrungssysteme-den-blick
  • Pressemitteilung - 27.09.2021

    Phytotechnikum: High-Tech-Gewächshaus für Klimaforschung & Bioökonomie

    Mehr Forschung auf weniger Platz: Das bringt das neue Phytotechnikum der Universität Hohenheim in Stuttgart. Das zweischiffige High-Tech-Gewächshaus mit computergesteuerter, exakt abstimmbarer Technik und modularer Flächenaufteilung ersetzt Teile der über den Campus verstreuten Einzelgewächshäuser. In zwei weiteren Bauabschnitten soll die Gewächshausfläche auf insgesamt rund 8.200 Quadratmeter erweitert werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/phytotechnikum-high-tech-gewaechshaus-fuer-klimaforschung-biooekonomie

Seite 5 / 8

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche