zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Medizintechnik - 15.03.2023 BW_i_und_BIOPRO_Logo.png

    Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023

    Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023
  • Medizintechnik - 15.03.2023 BW_i_und_BIOPRO_Logo.png

    Attraktive Platzierung für Start-ups auf der MEDICA 2023

    Baden-Württemberg weitet Präsenz auf der MEDICA 2023 aus und ermöglicht Start-ups aus dem Bereich Digital Health einen THE LÄND Messeauftritt in Halle 12.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/attraktive-platzierung-fuer-start-ups-auf-der-medica-2023
  • Networking Event mit 1:1 Meetings - 11.05.2023 - 12.05.2023 Teaser_Meet_Match.jpg

    Meet & Match Future Medicine

    Online, Anmeldefrist: 09.05.2023, Meet & Match
    https://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/meet-match-future-medicine
  • Pressemitteilung - 13.03.2023

    KI und moderne Bildgebung erleichtern Schlüsselloch-Chirurgie

    Wie lassen sich Kamerabilder bei einer minimalinvasiven Operation nutzen, um zu beurteilen, ob das operierte Organ ausreichend durchblutet ist oder nicht? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Städtischen Klinikum Karlsruhe ist es nun gelungen, bei Nierenoperationen die Durchblutung des Organs automatisiert und ohne Kontrastmittel allein über die optischen Eigenschaften des Gewebes zu erfassen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/ki-und-moderne-bildgebung-erleichtern-schluesselloch-chirurgie
  • Pressemitteilung - 13.03.2023

    Wie das Darmmikrobiom bei der Vorhersage von Krebsimmuntherapien behilflich sein kann

    Ein internationales Expertenteam unter der Leitung von Prof. Dr. Eran Elinav, Abteilung Mikrobiom und Krebs des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und Prof. Dr. Christoph Stein-Thoeringer, Professor für Klinische Infektiologie und Translationale Mikrobiomforschung an der Medizinischen Fakultät Tübingen, hat einen möglichen Zusammenhang zwischen den Mikroorganismen des Darms und der Wirksamkeit von bestimmten Krebsimmuntherapien aufgedeckt.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/wie-das-darmmikrobiom-bei-der-vorhersage-von-krebsimmuntherapien-behilflich-sein-kann
  • Pressemitteilung - 13.03.2023

    Land fördert Biologicals Development Center mit rund 3,2 Millionen Euro

    Das Land fördert das Leuchtturmprojekt Biologicals Development Center aus dem Wettbewerb RegioWIN 2030 mit rund 3,2 Millionen Euro. Ziel des Projekts ist der Aufbau und der Betrieb eines regionalen Kompetenzzentrums zur Entwicklung biotechnologisch hergestellter Proteine für die personalisierte Medizin.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-foerdert-biologicals-development-center-mit-rund-32-millionen-euro
  • Pressemitteilung - 10.03.2023

    Ministerpräsident und Wissenschaftsministerin besuchen die Universität Tübingen

    Austausch mit Forschenden und Studierenden über die Rolle der Geisteswissenschaften in einer Gesellschaft des Wandels.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/ministerpraesident-und-wissenschaftsministerin-besuchen-die-universitaet-tuebingen
  • 20. MDR & IVDR Treff BW - 21.04.2023 Biopro_Logo_OpenGraph.png

    20. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 20.04.2023
    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/20-mdr-ivdr-treff-bw
  • Pressemitteilung - 10.03.2023

    Carbonfasern aus Lignin - Ein neues Verfahren für die ökonomische Produktion

    Ein neuartiges, ebenso umweltfreundliches wie kostensparendes Verfahren zur Herstellung von Carbonfasern aus Lignin ist an den DITF entwickelt worden. Es zeichnet sich durch hohes Energiesparpotential aus. Die Vermeidung von Lösungsmitteln und die Nutzung natürlicher Rohstoffe machen das Verfahren umweltfreundlich.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/carbonfasern-aus-lignin-ein-neues-verfahren-fuer-die-oekonomische-produktion
  • Neue Anlaufstelle "Regulatorik" bei der BIOPRO - 10.03.2023 Biopro_Logo_OpenGraph.png

    Licht ins regulatorische Dunkel bringen

    Das ist das Ziel der neuen Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW bei der BIOPRO Baden-Württemberg. Aufbauend auf der MDR & IVDR Soforthilfe BW wird die BIOPRO zukünftig die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/licht-ins-regulatorische-dunkel-bringen
  • Neue Anlaufstelle "Regulatorik" bei der BIOPRO - 10.03.2023 Biopro_Logo_OpenGraph.png

    Licht ins regulatorische Dunkel bringen

    Das ist das Ziel der neuen Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW bei der BIOPRO Baden-Württemberg. Aufbauend auf der MDR & IVDR Soforthilfe BW wird die BIOPRO zukünftig die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen.

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/licht-ins-regulatorische-dunkel-bringen
  • Neue Anlaufstelle "Regulatorik" bei der BIOPRO - 10.03.2023 Biopro_Logo_OpenGraph.png

    Licht ins regulatorische Dunkel bringen

    Das ist das Ziel der neuen Anlaufstelle Regulatorik Gesundheitswirtschaft BW bei der BIOPRO Baden-Württemberg. Aufbauend auf der MDR & IVDR Soforthilfe BW wird die BIOPRO zukünftig die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen – bei der Umsetzung neuer regulatorischer Anforderungen unterstützen.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/licht-ins-regulatorische-dunkel-bringen
  • Übersicht

    AMNOG

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/infothek/arzneimittel/amnog
  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Ressourceneffizienz durch Building Information Modeling (BIM)

    Die Baubranche hat einen hohen Verbrauch von natürlichen Ressourcen und bietet großes Potenzial für Einsparungen. Mit Hilfe von Building Information Modeling lässt sich der Planungsprozess von Bauwerken optimieren sowie der Einsatz natürlicher Ressourcen minimieren.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/ressourceneffizienz-durch-building-information-modeling-bim
  • Pressemitteilung - 09.03.2023

    Rund fünf Millionen Euro für Naturschutzprojekte in Baden-Württemberg

    Gemeinnützige Organisationen, kommunale Stellen, Unternehmen und Privat­personen können sich ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds um einen Zu­schuss für ihre geplanten Naturschutzprojekte bewerben. Rund fünf Millionen Euro aus Ersatzzahlungen stehen dafür bereit.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/rund-fuenf-millionen-euro-fuer-naturschutzprojekte-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 08.03.2023

    Fakultät Life Sciences: Neuausrichtung auf Zukunftsthemen

    Enge Verzahnung von Nachhaltigkeit und Gesundheit – in diesen wichtigen Bereichen geht die zukunftsweisende Lehre und Forschung am Reutlinger Campus weiter voran. Die bisherige Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen orientiert sich inhaltlich neu und benennt sich zum Sommersemester 2023 in Fakultät Life Sciences um.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/fakultaet-life-sciences-neuausrichtung-auf-zukunftsthemen
  • Pressemitteilung - 08.03.2023

    Fakultät Life Sciences: Neuausrichtung auf Zukunftsthemen

    Enge Verzahnung von Nachhaltigkeit und Gesundheit – in diesen wichtigen Bereichen geht die zukunftsweisende Lehre und Forschung am Reutlinger Campus weiter voran. Die bisherige Fakultät Angewandte Chemie der Hochschule Reutlingen orientiert sich inhaltlich neu und benennt sich zum Sommersemester 2023 in Fakultät Life Sciences um.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/fakultaet-life-sciences-neuausrichtung-auf-zukunftsthemen
  • Experteninterview - 08.03.2023 Poträtfoto eines älteren Mannes mit Brille und grauen Haaren im Anzug.

    Wie kommen neue Wirkstoffe aus der universitären Forschung zu Patientinnen und Patienten?

    Nach wie vor ist der Zugang zu Kapital eine der größten Herausforderungen im Life Sciences-Bereich. Das Baden-Württemberg Center for Academic Drug Discovery (BWCAD2) setzte in den letzten beiden Jahren ein in den USA erfolgreich praktiziertes Modell der Kooperation zwischen Arzneimittelforschung und Wirtschaft zur Entwicklung und Validierung therapeutischer Konzepte erfolgreich um. Prof. Dr. Stefan Laufer im Interview mit Dr. Barbara Jonischkeit.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/wie-kommen-neue-wirkstoffe-aus-der-universitaeren-forschung-zu-patientinnen-und-patienten
  • Pressemitteilung - 08.03.2023

    Grünes Gold: Torrefizierte Biomasse ersetzt Kohle und Öl

    Im Februar nahm das estnische Start-up New Standard Oil erfolgreich den ersten großtechnischen Prototyp zur Trocknung und Torrefizierung von biogenen Reststoffen in Betrieb. Die Anlage arbeitet mit Heißdampf bei Atmosphärendruck und damit äußerst energieeffizient.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/gruenes-gold-torrefizierte-biomasse-ersetzt-kohle-und-oel
  • Pressemitteilung - 07.03.2023

    Verordnung über Medizinprodukte: längerer Übergangszeitraum für Umstellung beschlossen

    Der Rat der Europäischen Union hat den Vorschlag der Kommission angenommen, den benannten Stellen und Herstellern mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten einzuräumen und damit das Risiko von Versorgungs-Engpässen zu mindern. Dies folgt auf die positive Abstimmung des Europäischen Parlaments im vergangenen Monat.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/verordnung-ueber-medizinprodukte-laengerer-uebergangszeitraum-fuer-umstellung-beschlossen
  • Pressemitteilung - 07.03.2023

    Verordnung über Medizinprodukte: längerer Übergangszeitraum für Umstellung beschlossen

    Der Rat der Europäischen Union hat den Vorschlag der Kommission angenommen, den benannten Stellen und Herstellern mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten einzuräumen und damit das Risiko von Versorgungs-Engpässen zu mindern. Dies folgt auf die positive Abstimmung des Europäischen Parlaments im vergangenen Monat.

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/aktuelles/pressemitteilungen-und-fachbeitraege/verordnung-ueber-medizinprodukte-laengerer-uebergangszeitraum-fuer-umstellung-beschlossen
  • Drei Fragen an ... - 07.03.2023

    Felix K., Selbsthilfegruppe „Post Covid Freiburg“

    Allein in Europa waren einer Modellrechnung der Weltgesundheitsorganisation WHO zufolge in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie mindestens 17 Millionen Menschen von Long-Covid-Symptomen betroffen. Einer von ihnen ist der 32-jährige Felix K. Mit ihm haben wir in unserem Kurz-Interview darüber gesprochen, was Long Covid für seinen Alltag bedeutet, wie er mit der Erkrankung umgeht und welche Hoffnungen und Wünsche er hat.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/stimmen-aus-dem-forum/felix-k-selbsthilfegruppe-post-covid-freiburg
  • Pressemitteilung - 06.03.2023

    Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2023 – „The FUTURE is NOW“

    Der Kongress stand unter dem Motto „The FUTURE is NOW“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Unterstützung der Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet. Es handelte sich dabei um Deutschlands größtes öffentlich finanziertes Open Innovation Event.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/open-innovation-kongress-baden-wuerttemberg-2023-future-now
  • Pressemitteilung - 03.03.2023

    Universitätsklinikum Freiburg verschickt ersten volldigitalen Arztbrief

    eArztbrief ist sicherer, schneller und ökologischer. Umstellung spart perspektivisch Ausdruck und Versand von 30.000 Briefen jährlich. Technisches Vorgehen für weitere Gesundheitseinrichtungen relevant.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/universitaetsklinikum-freiburg-verschickt-ersten-volldigitalen-arztbrief
  • Pressemitteilung - 03.03.2023

    Eine Mutation, eine Medizin

    Erstmals in Europa hat ein 5-jähriges Kind eine genbasierte Therapie erhalten, die speziell auf seinen individuellen Genfehler maßgeschneidert wurde. Der Junge leidet an Ataxia telegiectasia, einer sehr seltenen und schweren Erkrankung, die mit einem fortschreitenden Verlust der Geh- und Stehfähigkeit einhergeht. Bislang steht keine ursächliche Therapie zur Verfügung.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/eine-mutation-eine-medizin

Seite 43 / 150

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • 150
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche