Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 22.05.2023
Volkswagen Stiftung fördert mit rund 1,5 Millionen Euro internationales Forschungsprojekt. Interdisziplinäres Team unter Federführung des Instituts für Global Health am Universitätsklinikums Heidelberg erforscht in Thailand und Laos die Übertragung von Krankheitserregern von Tieren auf den Menschen. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Vorsorgemaßnahmen gegen zukünftige Pandemien.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/pandemien-verhindern-und-wirksam-vorbeugen
-
-
-
-
-
-
-
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 1 - 17.05.2023
In den kommenden Monaten wollen wir regelmäßig interessante Einblicke in die Themen unserer Ausstellung geben. Wir sprechen zum Beispiel mit unseren Projektpartnern und Mitausstellern und gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen. Heute sind Vanessa Kelsch und Laura Schmaltz von der BIOPRO dabei, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren und sind.
https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/podcasts/ein-blick-hinter-die-kulissen-der-umsetzung
-
BIOPRO Podcast BUGA Spezial Folge 1 - 17.05.2023
In den kommenden Monaten wollen wir regelmäßig interessante Einblicke in die Themen unserer Ausstellung geben. Wir sprechen zum Beispiel mit unseren Projektpartnern und Mitausstellern und gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen. Heute sind Vanessa Kelsch und Laura Schmaltz von der BIOPRO dabei, die an der Umsetzung des Projektes beteiligt waren und sind.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/biopro-podcast-buga-spezial-folge-1
-
Pressemitteilung - 17.05.2023
Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl sie bei fast allen Organismen dieselbe wichtige Aufgabe bei der Zellteilung übernehmen. Ein internationales Forschungsteam hat nun entdeckt, dass Centromere auch innerhalb einer einzigen Art erstaunlich unterschiedlich sein können.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/versteckspiel-im-centromer
-
Projekt 3D-Thermocell - 17.05.2023
Kunststoff zu ersetzen – beispielsweise in Verpackungen – ist gar nicht so einfach, aber dringend nötig. Im Projekt 3D-Thermocell erarbeiten Forschende der DHBW Karlsruhe derzeit neuartige Kunststoffersatzprodukte aus thermoverformbarem Papier als nachwachsende Ressource, die günstig und leicht sein sollen sowie einfach mit dem Altpapier entsorgt werden können. Die Charakterisierung und Anwendung von Demonstratoren starten bereits in Kürze.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/papier-statt-kunststoff-nachhaltige-verpackungen-mit-gutem-gewissen
-
-
Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023
In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
-
Neue Branchenzahlen der Gesundheitsindustrie vorgestellt - 16.05.2023
In Baden-Württemberg ist die Gesundheitsindustrie ein absolutes Schwergewicht. Mit 1.100 Unternehmen in Baden-Württemberg verzeichnet die Branche einen Jahresumsatz im zweistelligen Milliardenbereich. In ihrem aktuellen Branchenreport „Gesundheitsindustrie 2023 – Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg“ stellt die BIOPRO Baden-Württemberg die Entwicklung und den aktuellen Stand der Gesundheitsindustrie vor.
https://biopro-v9-test.xanium.io/infothek/pressemitteilungen/starke-branche-mit-grossem-wachstumspotenzial
-
-
-
-
-
Optogenetische Zellanalyse - 15.05.2023
Dr. Kathrin Brenker ersann für ihre Doktorarbeit aufgrund mangelnder, geeigneter Belichtungsgeräte maßgeschneiderte Adapter und gründete die Firma opto biolabs. Inzwischen verkaufen sie und ihr Mitgründer Luis Köbele zwei verschiedene Gerätetypen. Ziel der beiden ist es, das ganze Labor mit Licht auszustatten, um alle Methoden auch für die Optogenetik zu ermöglichen und damit etwa die Entwicklung optogenetischer Therapeutika zu beschleunigen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/opto-biolabs-wie-aus-frust-und-erfindergeist-eine-firma-entsteht
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche