zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 10.06.2021

    Zuckerhirse: Süßes Versprechen für die Umwelt

    Zuckerhirse lässt sich zur Herstellung von Biogas, Biokraftstoffen und neuen Polymeren nutzen. Zudem kann sie dazu beitragen, Phosphatdünger zu ersetzen. Eine am Karlsruher Institut für Technologie entwickelte neue Zuckerhirsesorte akkumuliert besonders viel Zucker und gedeiht unter heimischen Bedingungen. Wie die Forschenden berichten, hängen der Zuckertransport und die Zuckerakkumulation mit dem Bau der Leitungsbahnen der Pflanzen zusammen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/zuckerhirse-suesses-versprechen-fuer-die-umwelt
  • Pressemitteilung - 30.04.2021

    Mehr Gemüse, weniger Milch

    Freiburger Forschende haben untersucht, wie sich eine Ernährungsumstellung auf den ökologischen Fußbadruck der Deutschen auswirken würde

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/mehr-gemuese-weniger-milch
  • Pressemitteilung - 23.04.2021

    Faszination Wissenschaft: Mit Bioökonomie aus der ökologischen Krise

    Die wachsenden Bevölkerungszahlen und der steigende Lebensstandard stellen unsere Gesellschaft vor große ökologische Herausforderungen: vom Klimawandel über die Vermüllung der Meere bis zu schwindenden landwirtschaftlichen Nutzflächen und Rohstoffen. Ein Ziel der Bioökonomie ist es, fossile Rohstoffquellen durch nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energiequellen zu ersetzen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/faszination-wissenschaft-mit-biooekonomie-aus-der-oekologischen-krise
  • Pressemitteilung - 05.02.2021

    Studie zum Marktpotenzial des Ökolandbaus

    Eine Studie hat untersucht, welche Maßnahmen zum Wachstum des ökologischen Landbaus nötig sind. Bis 2030 sollen 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Flächen im Land nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus bewirtschaftet werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/studie-zum-marktpotenzial-des-oekolandbaus
  • Pressemitteilung - 02.02.2021

    Cyanobakterien könnten die Plastikindustrie revolutionieren

    Klimaneutral und schnell abbaubar: Mikrobiologen der Universität Tübingen ermöglichen Produktion von klimafreundlichem Bioplastik.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/cyanobakterien-koennten-die-plastikindustrie-revolutionieren
  • Pressemitteilung - 28.01.2021

    Bioökonomie 360°: Das Brot der Zukunft

    Stabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biooekonomie-360-das-brot-der-zukunft
  • Fachbeitrag - 02.04.2019 Brilisauer_Bild_1.jpg

    Einfacher Zucker könnte Glyphosat bald Konkurrenz machen

    Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln wird in der Landwirtschaft weltweit seit Jahrzehnten eingesetzt, obwohl die gesundheits- und umweltschädliche Wirkung des Herbizids kontrovers diskutiert wird. Nun ist eine nachhaltigere Alternative in Sicht: Forscher der Universität Tübingen haben das Zuckermolekül 7-Desoxy-Sedoheptulose (7dSH) entdeckt, das Pflanzen und Mikroorganismen hemmt, aber für menschliche Zellen völlig ungefährlich zu sein scheint.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/einfacher-zucker-koennte-glyphosat-bald-konkurrenz-machen
  • Förderung

    Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende – BWS plus

    Stipendium, Förderung durch: Baden-Württemberg Stiftung
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/baden-wuerttemberg-stipendium-fuer-studierende-bws-plus
  • Förderung 11448_de.jpg

    Innovationsgutscheine A und B

    Förderprogramm, Förderung durch: WM
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/mfw-bw-innovationsgutscheine-a-und-b
  • Förderung

    Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft

    Förderprogramm, Förderung durch: BMEL
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/bmelv-kologischer-landbau-und-andere-formen-nachhaltiger-landwirtschaft

Seite 3 / 3

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche