Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Pressemitteilung - 06.04.2022
Die Universität Stuttgart beteiligt sich im Rahmen des EU-Projekts "Smart Circular Bridge" an Innovationen für den Klimaschutz. Ein altes Material wird gerade neu entdeckt: Flachs begleitet uns seit Jahrtausenden in Form von Kleidungsstücken, Säcken oder robusten Schiffstauen. Jetzt erlebt die alte Kulturpflanze eine Renaissance und könnte zum Baustoff der Zukunft werden.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/high-tech-bruecke-mit-flachs-gebaut
-
-
-
Pressemitteilung - 19.11.2021
OutNature, eine Marke des Umweltdienstleisters PreZero, wurde für Silphie-Papier vom Rat für Formgebung in der Kategorie „Material and Surfaces“ im Bereich „Excellent Product Design“ mit Gold ausgezeichnet. Der ökologische Verpackungs- und Papierwerkstoff aus der Energiepflanze Silphie überzeugt durch seine sehr guten Druck- und Verarbeitungseigenschaften sowie seine natürliche Optik und Haptik.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/outnature-gewinnt-german-design-award-2022-gold
-
Pressemitteilung - 09.11.2021
Ein Entwicklungsmodus der Biologischen Transformation ist die Integration technischer und biologischer Prozesse – eine Kombination von Biologie und traditioneller Produktionstechnologie. Zu den Beispielen dafür gehört auch die Funktionalisierung von Polymeren. Für die Herstellung von Kunststoffen sind synthetische oder halbsynthetische Polymere die Hauptkomponente. Von Lebewesen erzeugte Polymere heißen Biopolymere.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biopolymere-natuerlich-nachhaltig
-
-
-
-
-
-
-
Kunststoff vom Acker - 12.08.2021
Sowohl während der Produktion von Lebensmitteln als auch beim Verbraucher fallen große Mengen an Abfällen an. Das Fachgebiet Konversionstechnologien nachwachsender Rohstoffe am Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim hat ein Verfahren entwickelt, mit dem diese Biomasse in die hochpotente Basischemikalie Hydroxymethylfurfural (HMF) umgewandelt werden kann, die zur Herstellung von Kunststoff dient.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/das-grosse-potential-biologischer-reststoffe
-
Pressemitteilung - 02.08.2021
Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere - noch wenig bekannte Pflanze - könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature eine Ökobilanzstudie zu Papier aus Silphie-Fasern.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wie-umweltfreundlich-ist-papier-aus-silphie-fasern
-
Pressemitteilung - 27.07.2021
Die Hallertau ist Deutschlands größtes Hopfenanbaugebiet. Bei der Ernte bleiben Hopfenrebenhäcksel übrig, die vor Ort in einer Biogasanlage zu umweltfreundlichem Bioerdgas umgewandelt werden. Aber das ist noch nicht das Ende der Verwertungskette dieser Faserpflanze. Aus den pflanzenhaltigen Gärresten haben Forscherinnen und Forscher der DITF einen Verbundwerkstoff hergestellt, aus dem sich Möbel herstellen lassen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/moebel-aus-der-biogasanlage
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 04.01.2021
Pilze sind gesund, schmecken und eignen sich für viel mehr als nur den Verzehr. Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP an pilzbasierten Materialien, die künftig verwendet werden sollen, um umweltfreundliche Schallabsorber herzustellen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/pilze-als-schallabsorber
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche