zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 23.11.2022

    Neue Erkenntnisse zur Umweltanpassung von Pflanzen

    In der Arbeitsgruppe Physiologie und Biochemie der Pflanzen an der Universität Konstanz wurden bislang unbekannte molekulare Mechanismen entdeckt, mit denen sich Pflanzen an ihre Umwelt anpassen – Wichtiges Grundlagenwissen in Zeiten der Klimaveränderung.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-erkenntnisse-zur-umweltanpassung-von-pflanzen
  • Pressemitteilung - 22.11.2022

    GAP-Strategieplan für Deutschland genehmigt: Baden-Württemberg kann seine landwirtschaftlichen Förderprogramme ab 2023 starten

    GAP-Strategieplan für Deutschland genehmigt : Minister Peter Hauk MdL: „Das Land bietet in der neuen Förderperiode insgesamt 16 Förderprogramme an, in den Handlungsfeldern Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz sowie Tierwohl und ländliche Entwicklung.“ Baden-Württemberg kann seine landwirtschaftlichen Förderprogramme ab 2023 starten.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/gap-strategieplan-fuer-deutschland-genehmigt-baden-wuerttemberg-kann-seine-landwirtschaftlichen-foerderprogramme-ab-2023-starten
  • Pressemitteilung - 20.10.2022

    Landwirtschaftlicher Hochschultag 2022 an der Uni Hohenheim - ‚Biodiversität und Landwirtschaft: (K)ein Widerspruch?‘

    Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Landwirtinnen und Landwirte haben einen entscheidenden Anteil am Schutz und an der Erhaltung der Biodiversität im Land.“ An der Uni Hohenheim findet der Landwirtschaftliche Hochschultag 2022 statt: ‚Biodiversität und Landwirtschaft: (K)ein Widerspruch?‘

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/landwirtschaftlicher-hochschultag-2022-der-uni-hohenheim-biodiversitaet-und-landwirtschaft-kein-widerspruch
  • Dossier - 19.10.2022 Ein Markststand mit buntem Obst und Gemüse.

    Mehr Nachhaltigkeit in der Ernährung: Ein Muss für Mensch und Umwelt

    Erdbeeren im Winter oder Äpfel aus dem Ausland? In manchem Supermarkt findet sich dies bestimmt. Nachhaltig ist das allerdings nicht. Und es muss sich in Zukunft auch noch viel Alltäglicheres in unserer Ernährungsweise ändern – und zwar schnell, damit auch zukünftige Generationen lebenswerte Bedingungen auf unserem Planeten vorfinden. In Baden-Württemberg wird an alternativen Ernährungskonzepten unter Hochdruck gearbeitet.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/mehr-nachhaltigkeit-der-ernaehrung-ein-muss-fuer-mensch-und-umwelt
  • Pressemitteilung - 18.10.2022

    11. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress

    KONGRESS BW am 19. und 20. Oktober: Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „In Zeiten unterschiedlicher Krisen ist Ressourceneffizienz wichtiger denn je“ Umweltministerin Thekla Walker: „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft sind Schlüsselelemente für ein klimaneutrales Wirtschaften“

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/11-ressourceneffizienz-und-kreislaufwirtschaftskongress
  • Pressemitteilung - 17.10.2022

    Auftakt der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation

    Am 17. Oktober hat die RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation ihre Arbeit aufgenommen. Mit der Agentur hat das Land Baden-Württemberg eine deutschlandweit einzigartige Unterstützungsagentur für Clusterinitiativen, Wirtschaftsfördereinrichtungen sowie weitere regionale Innovationsintermediäre geschaffen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/auftakt-der-regioclusteragentur-fuer-innovation-und-transformation
  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Forstfachleute diskutieren über neue Konzepte zur Klimaanpassung der Wälde

    Wald im Klimawandel - Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Forstleute und Waldbesitzer benötigen jetzt kluge Konzepte, um den Wald an den Klimawandel anzupassen.“ Forstfachleute diskutieren im Enzkreis mit Verbänden im Wald über neue Konzepte zur Klimaanpassung der Wälder.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/waldstrategie-baden-wuerttemberg-2050-forstfachleute-diskutieren-ueber-neue-konzepte-zur-klimaanpassung-der-waelde
  • Pressemitteilung - 28.09.2022

    Weiterentwicklung der Landwirtschaft im Sinne des Green Deals im Fokus

    Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „In der aktuellen Situation gilt es mehr denn je eine auf allen Ebenen – ökologisch, ökonomisch und sozial – resiliente Land- und Lebensmittelwirtschaft aufzustellen, um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.“ Internationaler Agrarpolitischer Kongress in Stuttgart: Die Weiterentwicklung der Landwirtschaft im Sinne des Green Deals steht im Fokus.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/weiterentwicklung-der-landwirtschaft-im-sinne-des-green-deals-im-fokus
  • Pressemitteilung - 26.09.2022

    4. Bioökonomiekongress in Stuttgart: Chancen und Perspektiven der zirkulären Bioökonomie für eine klimaneutrale Zukunft gestartet

    4. Bioökonomiekongress in Stuttgart zu Chancen und Perspektiven der zirkulären Bioökonomie für eine klimaneutrale Zukunft ist gestartet. Agrarminister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg leistet mit der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie wirkungsvolle Beiträge zu den Zielen des European Green Deal und zur Wertschöpfung im Land.“

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/4-biooekonomiekongress-stuttgart-chancen-und-perspektiven-der-zirkulaeren-biooekonomie-fuer-eine-klimaneutrale-zukunft-gestartet
  • Pressemitteilung - 22.09.2022

    Umweltministerium zeigt Ausstellungen auf der Gartenschau in Eppingen

    Mit zwei Ausstellungen ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zum Ende der Saison noch einmal auf der Gartenschau in Eppingen vertreten. Umwelt- und Klimaschutz sowie der Boden stehen im Mittelpunkt der Ausstellungen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/umweltministerium-zeigt-ausstellungen-auf-der-gartenschau-eppingen
  • Pressemitteilung - 21.09.2022

    Förderprogramm geht in die vierte Runde

    Invest BW, das größte einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs, nimmt ab dem 21. September 2022 wieder Anträge zur Förderung von Innovationen entgegen. Für diesen Aufruf stehen 40 Millionen Euro zur Verfügung.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-geht-die-vierte-runde
  • Pressemitteilung - 15.09.2022

    Baden-Württemberg beim KLIWA-Symposium dabei

    Der Wasserkreislauf ist aufgrund der Klimaveränderungen im Wandel, die aktuellen und zukünftigen Extreme können nur mit entschlossenem und gemeinsamem Handeln bewältigt werden. Das betonten die baden-württembergische Umweltministerin Thekla Walker sowie der Präsident des Deutschen Wetterdienstes Prof. Dr. Gerhard Adrian anlässlich des 7. KLIWA-Symposiums in Ingelheim am Rhein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/baden-wuerttemberg-beim-kliwa-symposium-dabei
  • Pressemitteilung - 13.09.2022

    Weniger Emissionen, zukunftsfähige Betriebe und gesunde Kühe

    Treibhausgase reduzieren und speichern: Emissionen auf Klima-Milchfarm sollen in drei Jahren rechnerisch bei netto-null sein. Team des gemeinsamen Pilotprojekts zeigt, mit welchen Maßnahmen es gestartet ist.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/weniger-emissionen-zukunftsfaehige-betriebe-und-gesunde-kuehe
  • Pressemitteilung - 12.09.2022

    Bioökonomie zwischen Ernährungs- und Energiekrise – Stellungnahme des Bioökonomierats

    In seiner Stellungnahme vom 02.09.2022 verurteilt der Bioökonomierat der Bundesregierung den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und zeigt Wege auf, wie eine Entschärfung der hieraus resultierten Ernährungs -und Energiekrise mit Hilfe der Bioökonomie gelingen kann.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biooekonomie-zwischen-ernaehrungs-und-energiekrise-stellungnahme-des-biooekonomierats
  • Pressemitteilung - 18.08.2022

    Um Wälder klimaresilient aufzubauen, benötigen wir geeignetes Vermehrungsgut angepasster Baumarten.

    Minister Peter Hauk MdL: „Um Wälder klimaresilient aufzubauen, benötigen wir geeignetes Vermehrungsgut angepasster Baumarten.“ Kampagne: Das Blatt wenden / Waldstrategie 2050. Wälder müssen an den Klimawandel anpasst werden. Es gibt Wuchshüllen aus nachwachsende Rohstoffen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/um-waelder-klimaresilient-aufzubauen-benoetigen-wir-geeignetes-vermehrungsgut-angepasster-baumarten
  • Pressemitteilung - 10.08.2022

    Minister Hauk besichtigt das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald

    Minister Peter Hauk MdL: „Regionale Produktionskapazitäten für Holzbauprodukte aufzubauen ist, vor allem in der aktuellen Situation, von höchster Bedeutung.“ Minister Hauk besichtigt das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/minister-hauk-besichtigt-das-bau-befindliche-holzbauwerk-schwarzwald-seewald-im-nordschwarzwald
  • Pressemitteilung - 03.08.2022

    Natürlich Klima schützen mit gesunden Mooren

    Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat im Rahmen seiner Sommertour das Projekt „Klimawandel und Trockenstress bei Torfmoosen im Südschwarzwald“ im Hinterzartener Moor besucht. Mit dem Forschungsvorhaben sollen Erkenntnisse über die genauen Ursachen und das Ausmaß der Schädigungen von Torfmoosen durch Trockenheit gewonnen werden. Träger des Projekts ist die Stiftung Naturschutzfonds.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/natuerlich-klima-schuetzen-mit-gesunden-mooren
  • Pressemitteilung - 21.07.2022

    8. Mainauer Nachhaltigkeitsdialog am 25. Juli

    Extreme Wetterereignisse häufen sich und wirken sich zunehmend auch auf die Wasserwirtschaft aus. Der Klimawandel sorgt auf der einen Seite für Hochwasser und Starkregen, auf der anderen Seite für Hitzeperioden, Trocken­heit und damit für Wassermangel. Land und Kommunen müssen sich auf die Extreme einstellen und ihr Wassermanagement an die Folgen es Klimawandels anpassen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/8-mainauer-nachhaltigkeitsdialog-am-25-juli
  • Pressemitteilung - 20.07.2022

    Land fördert Projekt zur CO2-Gewinnung aus der Luft

    Der hohe Kohlenstoffdioxid-Ausstoß ist eine der Hauptursachen für Klimawandel und Erderwärmung. Neben der Senkung der Emissionen wird auch daran gearbeitet, Kohlenstoffdioxid aus der Luft zu filtern. Das Land fördert ein entsprechendes Forschungsprojekt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-foerdert-projekt-zur-co2-gewinnung-aus-der-luft
  • Pressemitteilung - 01.07.2022

    Nobelpreisträger-Schifffahrt mit internationalen Spitzenforschern

    An der Nobelpreisträger-Schifffahrt auf dem Bodensee nahmen rund 15 Nobelpreisträgerinnen und -träger und rund 500 internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler teil. Die Gäste hatten dabei vielfältige Möglichkeiten, sich über den Wissenschaftsstandort Baden-Württemberg zu informieren.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/nobelpreistraeger-schifffahrt-mit-internationalen-spitzenforschern
  • Blog Biointelligenz - 31.05.2022

    Biobasierte Trägermaterialien für Katalysatoren – darum lohnen sich auch grüne Alternativen!

    Katalytische Verfahren spielen in der Chemieindustrie eine zentrale Rolle. Im Mittelpunkt stehen dabei Katalysatoren, also Substanzen, die chemische Umwandlungsprozesse auslösen. Um diese Vorgänge zu steuern, kommt es auch auf die Trägermaterialien für die Katalysatoren an.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biobasierte-traegermaterialien-fuer-katalysatoren-darum-lohnen-sich-auch-gruene-alternativen
  • Pressemitteilung - 25.05.2022

    Zum Greifen nah: Biberacher Team bereitet sich auf Finale des Solar Decathlon Europe 2021 vor

    536. So viele Kilometer sind es von der Hochschule Biberach (HBC) bis zum Solar Campus in Wuppertal. Dort werden ab nächster Woche die Beiträge der teilnehmenden Hochschulen des internationalen Wettbewerbs Solar Decathlon Europe 2021 (in 2022) aufgebaut. Das Biberacher Team X4S (Extension for Sustainability) steckt deshalb mitten in den letzten Vorbereitungen. Fehlende Einrichtungsgegenstände werden besorgt, die Küchenschränke aufbereitet,…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/zum-greifen-nah-biberacher-team-bereitet-sich-auf-finale-des-solar-decathlon-europe-2021-vor
  • Pressemitteilung - 20.05.2022

    RoofKIT: Kreislaufgerecht und nachhaltig bauen

    Die Bauindustrie verbraucht große Mengen energetischer Ressourcen und produziert Tonnen an Abfällen. Dass der Gebäudesektor schon heute mit einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft vereinbar ist, wollen Studierende und Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bei dem Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe 21/22 zeigen. Das interdisziplinäre Team „RoofKIT“ widmet sich dabei Gebäudedächern als bisher ungenutzte…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/roofkit-kreislaufgerecht-und-nachhaltig-bauen
  • Pressemitteilung - 16.05.2022

    Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Wald & Holz

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir müssen unsere Energie- und Rohstoffabhängigkeit neu bewerten. Das bedeutet die Potenziale von Wald und Holz zu nutzen! Das stärkt unsere Versorgungssicherheit und das Erreichen der Klimaziele.“ auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Wald & Holz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/sonder-agrarministerkonferenz-amk-wald-holz
  • Pressemitteilung - 14.05.2022

    Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen in Krisenzeiten

    Unter deutscher Präsidentschaft haben sich die G7-Agrarministerinnen und -Agrarminister vom 13. bis 14. Mai in Stuttgart getroffen. Die Konferenz stand im Zeichen des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands auf die Ukraine, dessen Folgen für die Ukraine selbst, sowie die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit weltweit.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wege-zu-nachhaltigen-ernaehrungssystemen-krisenzeiten

Seite 3 / 6

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche