zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.JPG

    Bioenergie

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/bioenergie
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.JPG

    Biobasierte Rohstoffe

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/biobasierte-rohstoffe
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.JPG

    Umweltanalytik

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/umweltanalytik
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.JPG

    Politik, Ethik und Ökonomie

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/politik
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.JPG

    Werkstoffe und Chemikalien

    Hier laufen alle neu freigeschalteten Beiträge ein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/werkstoffe
  • Übersicht Teaser_Biookonomie_Forschung2.jpg

    BW und seine Forscher

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/bw/akteure/forscher
  • Übersicht Strohballen auf einem Getreideacker (Foto: KIT).

    Was ist Bioökonomie?

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/bw/definition
  • Übersicht Teaser_Fachartikel_Biookonomie2.JPG

    Aktuelle Beiträge

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell
  • Dossier - 30.09.2014 Die Schwarz-Weiß-Nahaufnahme zeigt Pellets, die eine rundliche Form haben.

    Industrielle Biotechnologie Schwieriger Wechsel der Rohstoffbasis

    Nie waren biogene Rohstoffe so begehrt wie heute. Das Ringen um erneuerbare Kohlenstoffquellen ist schon im Gang, auch wenn neue Fördertechniken die fossilen Rohstoffvorräte strecken. Die Industrie wird auf mittlere Sicht ihre Rohstoffbasis erweitern, auf lange Sicht sogar erneuern müssen. Eine der Schlüsseltechnologien auf dem Weg zu einer Wirtschaft auf Basis nachwachsender Rohstoffe ist die industrielle Biotechnologie.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-schwieriger-wechsel-der-rohstoffbasis
  • Dossier - 09.12.2013 20751_de.jpg

    Industrielle Biotechnologie - biologische Mittel im Dienste industrieller Prozesse

    Die industrielle oder weiße Biotechnologie produziert mit Mikroorganismen oder Enzymen Stoffe für die Industrie. Zu den Produkten gehören Chemikalien, Kunststoffe, Lebensmittel, Agrar- und Pharmaprodukte oder Energieträger. Als Rohstoffbasis dienen nachwachsende Rohstoffe und zunehmend auch Abfallstoffe aus der Land- und Forstwirtschaft.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/industrielle-biotechnologie-biologische-mittel-im-dienste-industrieller-prozesse
  • Dossier - 14.05.2012 Biogas ist eine umweltschonende Energiequelle zur Strom- und Wärmeproduktion.

    Biogas die Energie der Zukunft?

    Biogas ist auch eine regenerative Energiequelle, die zur Einsparung fossiler Brennstoffe beiträgt. Die etwa 7.100 Biogasanlagen in Deutschland von denen 796 Stand 2011 in Baden-Württemberg stehen machten 2010 immerhin 11 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien aus. Das energiereiche Methan Hauptbestandteil des Biogases entsteht beim anaeroben Abbau organischer Stoffe durch Bakterien und treibt Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung an.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/biogas-die-energie-der-zukunft

Seite 3 / 3

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche