Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Pressemitteilung - 30.03.2023
Verbundwerkstoffe sorgen etwa in Flugzeugteilen, Freizeitgeräten und Haushaltsgegenständen für Stabilität. Die meisten dieser Werkstoffe haben jedoch einen schlechten CO₂-Fußabdruck und sind nicht natürlich abbaubar. Eine nachhaltigere Alternative hat ein Team der Universität Stuttgart entwickelt – einen vollständig biobasierten Verbundwerkstoff aus Flachsfasern und dem Biopolymer Chitosan.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/gruener-verbundwerkstoff-aus-flachs-und-chitosan
-
-
-
Pressemitteilung - 23.02.2023
Start für ein EU-weites Verbundprojekt: Es finden sich 17 Projektpartner aus sieben europäischen Ländern zusammen. Gemeinsames Ziel ist es, in einem geschlossenen Kreislauf Endprodukte aus Polyester unter Verwendung von industriellen Klimaschutz bei der Textilproduktion: Polyesterfasern binden CO2
-Emissionen zu erzeugen und zur Marktreife zu führen. Die DITF stellen dabei Synthesefasern aus Kunststoffen nicht fossilen Ursprungs her.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/klimaschutz-bei-der-textilproduktion-polyesterfasern-binden-co2
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 08.12.2022
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Prof. Achim Menges, dem Leiter des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen und Baufertigung der Universität Stuttgart, den Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2023 zugesprochen. Die mit 2,5 Millionen Euro dotierte Auszeichnung gilt als bedeutendster Forschungspreis in Deutschland.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/leibniz-preis-fuer-prof-achim-menges
-
-
-
-
Pressemitteilung - 18.11.2022
In Deutschland fallen jährlich knapp 19 Millionen Tonnen Verpackungsabfälle an, davon etwa 6,2 Millionen Tonnen Kunststoffe.
Der Aufwand zum Trennen und Verwerten gebrauchter Kunststoff-Verpackungen ist jedoch hoch und führte bisher dazu, dass nur knapp die Hälfte der Verpackungs-Kunststoffe werkstofflich rezykliert und der größere Teil vor allem als Ersatzbrennstoff entsorgt wurden.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/kontrolliert-biologisch-abbaubarer-kunststoffersatz
-
Pressemitteilung - 11.11.2022
Welche Maßnahmen zur Steigerung der Materialeffizienz sparen die meisten Treibhausgasemissionen? Für eine fundierte Auswahl erleichtert ein neues Berechnungsverfahren die Bewertung der Einsparungen – für die Bewilligung von Fördermitteln oder innerbetriebliche Entscheidungen. Entwickelt wurde das Verfahren von einem Konsortium aus Wissenschaft und Beratung, finanziert durch 5 Bundesländer und beauftragt über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/vereinfachtes-berechnungsverfahren-fuer-treibhausgasemissionen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche