Hauptnavigation
Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Förderung Förderprogramm, Förderung durch: European Union, Einreichungsfrist: 31.12.2027https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/horizone-europe -
Start-up kernique triff Zeitgeist - 29.06.2021 Nuss-Snack als nachhaltiges, ökologisches Konzept
Ein veganer leckerer Nusssnack, der auf jegliche Form von Zucker, künstliche Zusatzstoffe, Gluten und Palmöl verzichtet, wichtige Nährstoffe enthält und sich für ökologische und soziale Nachhaltigkeit einsetzt. Unmöglich? Das Esslinger Start-up kernique beweist das Gegenteil und plant aktuell die Crowdfunding-Phase mit lukrativem Ansatz für Investoren. Die Idee trifft den Zeitgeist, doch was genau zeichnet sie aus?
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/nuss-snack-als-nachhaltiges-oekologisches-konzept -
Pressemitteilung - 21.06.2021 Uni Hohenheim Original Podcast: Bioökonomie hören
Es geht um was. Und die Zeit ist knapp: Klimawandel, Artensterben, endliche Ressourcen – lasst uns also anpacken! Der Wandel – das sind wir alle gemeinsam. Wohin die Reise geht, untersucht die Universität Hohenheim in Stuttgart im Wissenschaftsjahr 2020|21 Bioökonomie mit einem monatlichen Podcast.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/uni-hohenheim-original-podcast-biooekonomie-hoeren -
Zero Bullshit Company - 31.05.2021 Vom Wegwerf- zum Kreislaufprodukt – Stuttgarter Start-up stellt gesunde Snacks her
Lebensmittel wegwerfen? Das Stuttgarter Start-up Zero Bullshit Company sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an und stellt nährstoffreiche Produkte her, die zum Großteil aus Überbleibseln der Lebensmittelindustrie stammen. Mit ihrer transparenten Marke wollen drei Lebensmitteltechnologen mehr als nur leckere, nährstoffreiche Produkte entwickeln.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/vom-wegwerf-zum-kreislaufprodukt-stuttgarter-start-stellt-gesunde-snacks-her -
Pressemitteilung - 01.02.2021 Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Ernährungssystem in städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten
Steinbeis-Europa-Zentrum wirkt mit beim Kick-off des Projekts FUSILLI zur Transformation urbaner Nahrungsmittelsysteme mit Hilfe innovativer Living Labs.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/auf-dem-weg-zu-einem-nachhaltigen-ernaehrungssystem-staedtischen-stadtnahen-und-laendlichen-gebieten -
Pressemitteilung - 28.01.2021 Bioökonomie 360°: Das Brot der Zukunft
Stabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biooekonomie-360-das-brot-der-zukunft -
Förderung European Circular Bioeconomy Fund
Förderprogramm, Förderung durch: Europäische Investitionsbank (EIB), Europäische Länder / Nationale Förderbanken, Industrie- und Finanzinvestorenhttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/european-circular-bioeconomy-fund -
Urbane Landwirtschaft - 23.04.2020 alphabeet – Das Smartphone als grüner Daumen
In Anbetracht der Herausforderungen, denen die moderne Landwirtschaft gegenübersteht, ist ein Bewusstseinswandel im Umgang mit Nahrung unerlässlich. Die Gründer des Stuttgarter Start-up farmee sehen die urbane Landwirtschaft als Schlüssel hierfür. Mithilfe ihrer App „alphabeet“ motivieren sie Verbraucher, selbst Nahrungsmittel zu produzieren. Denn, nur wer Wissen mit praktischen Erfahrungen kombiniert, ändert sein Konsumverhalten nachhaltig.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/alphabeet-das-smartphone-als-gruener-daumen -
Dossier - 09.04.2018 Digitalisierung in der Landwirtschaft – vom Precision Farming zum Farming 4.0
Automatisierte Lenksysteme, datengestützter gezielter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Feldroboter und Drohnen, Sensoren zur Bodenanalyse, autonomes Fahren – die fortschreitende Digitalisierung macht gerade in der Landwirtschaft nicht halt. Sowohl dem Landwirt als auch der Gesellschaft stellt sich die Frage: Fluch oder Segen?
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/digitalisierung-in-der-landwirtschaft-vom-precision-farming-zum-farming-40 -
Dossier - 14.06.2016 CRISPR/Cas – das Genome Editing ist en vogue
Die Zahl der Publikationen und Patente, in die das CRISPR/Cas-System involviert ist, steigt exponentiell in die Höhe. Auch der Anstieg der Finanzmittel zeigt, wie durchschlagkräftig die neue Methode ist. Die Möglichkeit der gezielten Genomveränderung mit CRISPR/Cas bietet eine hohe Präzision und die Perspektive, Erbkrankheiten heilen zu können. Ernst zu nehmende Risiken und ethische Bedenken stehen diesem Heilsversprechen jedoch gegenüber.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/crisprcas-das-genome-editing-ist-en-vogue -
Förderung Horizont 2020 EU-Förderung für Forschung und Innovation
Förderprogramm, Förderung durch: EUhttps://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/horizont-2020-eu-foerderung-fuer-forschung-und-innovation