Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Bioökonomie am Bodensee - 19.07.2021
Wie kann das Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie aussehen? Wie werden unsere Gebrauchsgegenstände, Nahrungsmittel und Baustoffe in Zukunft produziert? Diese Fragen beantwortete die BIOPRO Baden-Württemberg auf der diesjährigen Landesgartenschau in Überlingen und lud Mitte Juli für zwölf Tage zur Ausstellung „Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie“ ein.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/die-landesgartenschau-blickt-die-zukunft
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Fachbeitrag - 12.03.2019
In Flugzeugen, Autos oder Windrädern stecken immer häufiger Carbonfasern. Noch sind sie aus Erdöl und teuer. Das soll sich nun ändern. Forscher der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) entwickeln kostengünstige Kohlenstofffasern aus Lignin, einem Nebenprodukt aus der Papierherstellung.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/bio-carbonfasern-aus-lignin
-
Dossier - 04.03.2019
Baden-Württemberg ist ein Stammland der textilen Innovation. Auch das Zukunftsthema nachhaltige Textilien bekommt hier entscheidende Impulse. Das gilt für den Bekleidungssektor und vor allem für den boomenden Bereich der technischen Textilien. Unternehmen und Forschungseinrichtungen arbeiten daran, die gesamte textile Wertschöpfungskette vom Rohstoff über die Produktion und Nutzungsdauer bis zur Entsorgung nachhaltiger zu gestalten als je zuvor.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/dossier/nachhaltige-textilien
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche