Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Blog Biointelligenz - 25.10.2022
Algen auf dem Teller verbindet man bisher eher mit exotischer Küche – etwa der japanischen. Doch auch so etwas urschwäbisches wie Spätzle könnte zukünftig durchaus mit Mikroalgen zubereitet werden – in diesem Fall mit einzelligen Mikroalgen. Diese gelten als hervorragende Proteinlieferanten, was sie für die Herstellung von Lebensmitteln und Nahrungsmittelergänzungsstoffen wertvoll macht.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/mikroalgen-lebensmitteln
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 15.06.2022
InBiRa, eine neue Insekten-Bioraffinerie, setzt organische Reststoffe und Bioab- fälle als wertvolle Rohstoffe ein und wandelt sie in technisch nutzbare höher- wertige Produkte um. Damit leistet die Bioraffinerie einen positiven Beitrag zur Klimaneutralität. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und die Europäische Union fördern eine Pilotanlage, die am Fraunhofer IGB in Stuttgart aufgebaut wird.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/mit-insekten-zur-kreislaufwirtschaft
-
-
-
Pressemitteilung - 01.04.2022
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts »H2Wood – BlackForest«, das vom BMBF mit 12 Millionen Euro gefördert wird. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IGB ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen. Beim Projektpartner Campus Schwarzwald in Freudenstadt wird das Verfahren in einer eigens dafür ausgelegten Anlage demonstriert.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/h2wood-blackforest-biowasserstoff-aus-holz
-
Linsenanbau und Reinigung im eigenen Betrieb - EIP-AGRI-Projekt Rhizo-Linse - 16.03.2022
Die Linse ist eine der ältesten Kulturpflanzen der mitteleuropäischen Landwirtschaft und war Volksnahrungsmittel im alten Ägypten, Persien und Mesopotamien. Nachdem die Hülsenfrucht in Deutschland bis Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet war, verschwand sie völlig von den Äckern. Seit gut zehn Jahren wird sie als regionales Produkt wieder neu entdeckt und naturnah angebaut.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/die-linse-kehrt-zurueck-ins-heckengaeu
-
Alternatives Lebensmittel ? - 09.03.2022
Gäbe es einen Wettbewerb um die „Nutzpflanze der Zukunft“, wäre der Hanf sicher ganz vorne dabei. Jedoch nicht wegen der berauschenden Wirkung mancher Sorten. Cannabis könnte zukünftig zur Proteinversorgung der wachsenden Weltbevölkerung beitragen – und dies auch noch besonders nachhaltig. Im Projekt TASTINO entwickeln Forschende aus Universität und Industrie nun Möglichkeiten, das regionale Superfood als vegane Alternative verfügbar zu machen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/hanf-regionales-superfood-und-wertvolle-proteinquelle
-
-
-
-
Blog Biointelligenz - 15.02.2022
Mikroalgen sind einzellige Tausendsassas. Unter den richtigen Bedingungen können sie – je nach Art – wertvolle Rohstoffe produzieren, etwa für die Chemie- oder Lebensmittelindustrie. Dafür brauchen sie unter anderem Licht und CO2. Doch was können sie leisten, welche Produkte können sie konkret liefern? Ein Überblick.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/produkte-aus-mikroalgen
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche