Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
Pressemitteilung - 03.05.2023
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) begrüßten mit einer Kick-off-Veranstaltung die Projektpartner im Verbundprojekt „regiopakt“. Zum Jahresbeginn war das Forschungsprojekt „Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistungen durch digitale Technologien“ (regiopakt) gestartet.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/pflanzliche-nischenkulturen-statt-tierische-lebensmittel
-
-
-
Stadt der Zukunft - 04.04.2023
Ein ressourceneffizientes Wassermanagement kombiniert mit Photovoltaik-Modulen bei gleichzeitiger, innovativer Fassadenbegrünung. Das alles leistet FamoS. Das „Fassadenmodul mit Synergie“ bietet mit der Verbindung bereits bewährter Elemente einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und zur Klimaresilienz von Städten.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/famos-klimaschutz-der-fassade
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 03.02.2023
„Mit der Landesstrategie ‚Nachhaltige Bioökonomie‘ fördern wir die Entwicklung hochwertiger, funktionaler Materialien aus Naturfasern und freuen uns sehr, dass sich die TechnologieRegion Karlsruhe im Rahmen einer Fach- und Clusterinitiative zur Weiterentwicklung der Leitregion Bioökonomie Baden-Württemberg des Themas angenommen hat.“ Mit diesen Worten würdigte Minister Peter Hauk MdL (MLR BW) die Rolle der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biooekonomie-der-technologieregion-karlsruhe
-
-
-
Pressemitteilung - 19.12.2022
Minister Peter Hauk MdL: „Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“
Stellv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Forst und Feuerwehr kooperieren noch intensiver bei Waldbrandbekämpfung.“
Der Waldzustandsbericht 2022 wird vorgestellt.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/waldzustandsbericht-2022-ergebnisse-sind-besorgniserregend
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 15.11.2022
Ist die Zukunft auf den Äckern vollautonom und von Robotik geprägt? Das Forscherteam um Kevin Bregler ist Feuer und Flamme für die neue Technologie, die einen Weg zu einer ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft ebnen kann. Ihr Prototyp des Landwirtschaftsroboters CURT war bereits erfolgreich auf Äckern unterwegs. Die dahintersteckende Technik ist allerdings durchaus anspruchsvoll und wird auch klassischen Traktoren nicht den Garaus machen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/landwirtschaft-der-zukunft-roboter-curt-beackert-die-felder-teil-2
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche