Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
Pressemitteilung - 03.05.2023
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) begrüßten mit einer Kick-off-Veranstaltung die Projektpartner im Verbundprojekt „regiopakt“. Zum Jahresbeginn war das Forschungsprojekt „Regionale Wertschöpfungsketten der Zukunft für pflanzliche Lebensmittel mit Arten- und Klimaschutzleistungen durch digitale Technologien“ (regiopakt) gestartet.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/pflanzliche-nischenkulturen-statt-tierische-lebensmittel
-
-
-
-
Holz und Forst - 12.04.2023
Der rasant fortschreitende Klimawandel stellt uns alle, und nicht nur die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, vor neue Herausforderungen und
Fragen: Wie geht man mit dem Wald um? Was können wir gemeinsam tun, um den Wald und seine vielfältigen gesellschaftlichen Wohlfahrtsleitungen zu erhalten: als Klimaschützer, Lebensraum und Quelle des nachwachsenden Rohstoffs Holz für eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft?
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/unser-herz-schlaegt-schon-immer-fuer-den-wald
-
Stadt der Zukunft - 04.04.2023
Ein ressourceneffizientes Wassermanagement kombiniert mit Photovoltaik-Modulen bei gleichzeitiger, innovativer Fassadenbegrünung. Das alles leistet FamoS. Das „Fassadenmodul mit Synergie“ bietet mit der Verbindung bereits bewährter Elemente einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und zur Klimaresilienz von Städten.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/famos-klimaschutz-der-fassade
-
Pressemitteilung - 22.03.2023
Beim „Rohstofftag 2023“ des Landes stehen die Chancen einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft im Mittelpunkt. Weniger Abbau, weniger Verarbeitung und weniger Verbrauch von Rohstoffen heißt auch weniger Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/rohstofftag-2023
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Rohstoffe aus Abwässern - 21.12.2022
In dem vom Fraunhofer IGB koordinierten Verbundprojekt RoKKa werden Verfahren erprobt, um aus kommunalen und industriellen Abwässern Rohstoffe wie Phosphor- und Stickstoffverbindungen für die Düngemittelproduktion klimaneutral zu extrahieren. Die neuen Verfahren werden an Kläranlagen im Großraum Ulm unter realen Bedingungen getestet, um diese zu nachhaltigen Bioraffinerien auszubauen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/klaeranlagen-als-bioraffinerien-das-projekt-rokka
-
-
Pressemitteilung - 19.12.2022
Minister Peter Hauk MdL: „Die Ergebnisse des Waldzustandsberichts sind besorgniserregend. Deshalb dürfen wir nicht nachlassen, um die gesteckten Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wald und die Waldwirtschaft an den Klimawandel anzupassen!“
Stellv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl: „Forst und Feuerwehr kooperieren noch intensiver bei Waldbrandbekämpfung.“
Der Waldzustandsbericht 2022 wird vorgestellt.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/waldzustandsbericht-2022-ergebnisse-sind-besorgniserregend
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche