zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Pressemitteilung - 06.10.2022

    Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Forstfachleute diskutieren über neue Konzepte zur Klimaanpassung der Wälde

    Wald im Klimawandel - Waldstrategie Baden-Württemberg 2050: Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Forstleute und Waldbesitzer benötigen jetzt kluge Konzepte, um den Wald an den Klimawandel anzupassen.“ Forstfachleute diskutieren im Enzkreis mit Verbänden im Wald über neue Konzepte zur Klimaanpassung der Wälder.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/waldstrategie-baden-wuerttemberg-2050-forstfachleute-diskutieren-ueber-neue-konzepte-zur-klimaanpassung-der-waelde
  • Pressemitteilung - 22.09.2022

    101. Landwirtschaftliches Hauptfest

    Das Land beteiligt sich wieder auf vielfältige Weise am Landwirtschaftlichen Hauptfest, das am 25. September 2022 in Stuttgart-Bad Cannstatt beginnt. Dabei geht es unter anderem um die Themen Biodiversität, Pflanzenproduktion, Nutztierhaltung, weniger Lebensmittelverschwendung und Landwirtschaft 4.0.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/101-landwirtschaftliches-hauptfest
  • Pressemitteilung - 16.08.2022

    Innovative Holzwerkstoffe für Transformation des Bausektors notwendig

    Minister Peter Hauk hat das im Bau befindliche Werk für Bauprodukte aus Holz der Firma best Wood Schneider in Meßkirch besucht. In diesem Zusammenhang betonte er, dass für die Transformation des Bausektors Unternehmen benötigt werden, die Holz zu modernen Werkstoffen veredeln können.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/innovative-holzwerkstoffe-fuer-transformation-des-bausektors-notwendig
  • Pressemitteilung - 10.08.2022

    Minister Hauk besichtigt das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald

    Minister Peter Hauk MdL: „Regionale Produktionskapazitäten für Holzbauprodukte aufzubauen ist, vor allem in der aktuellen Situation, von höchster Bedeutung.“ Minister Hauk besichtigt das in Bau befindliche HolzBauWerk Schwarzwald in Seewald im Nordschwarzwald.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/minister-hauk-besichtigt-das-bau-befindliche-holzbauwerk-schwarzwald-seewald-im-nordschwarzwald
  • Pressemitteilung - 28.07.2022

    Knapp 17 Millionen Euro für Projekte im Ländlichen Raum

    Im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum fördert das Land 244 dringliche Projekte. Mit der Förderung von 16,5 Millionen Euro in diesem Jahr für strukturell bedeutende Maßnahmen können gut vorbereitete und startklare Projekte umgesetzt werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/knapp-17-millionen-euro-fuer-projekte-im-laendlichen-raum
  • Pressemitteilung - 18.07.2022

    Studie zur Erfassung von Holzpotenzialen in Baden-Württemberg veröffentlicht

    Die Produktion und Verwendung von Holz spielen an der HFR in Forschung und Lehre eine zentrale Rolle. Holz ist einer der wichtigsten heimischen nachwachsenden Rohstoffe und Kernelement einer klimaneutralen Wirtschaftsweise unter dem Leitgedanken einer kreislauforientierten Bioökonomie.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/studie-zur-erfassung-von-holzpotenzialen-baden-wuerttemberg-veroeffentlicht
  • Pressemitteilung - 01.07.2022

    Grüner Wasserstoff aus Pflanzenresten

    Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Sinnvoller wäre es, daraus den wertvollen Energieträger Wasserstoff zu gewinnen. Dieses Ziel verfolgt ein Forscherteam am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/gruener-wasserstoff-aus-pflanzenresten
  • Blog Biointelligenz - 31.05.2022

    Biobasierte Trägermaterialien für Katalysatoren – darum lohnen sich auch grüne Alternativen!

    Katalytische Verfahren spielen in der Chemieindustrie eine zentrale Rolle. Im Mittelpunkt stehen dabei Katalysatoren, also Substanzen, die chemische Umwandlungsprozesse auslösen. Um diese Vorgänge zu steuern, kommt es auch auf die Trägermaterialien für die Katalysatoren an.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/biobasierte-traegermaterialien-fuer-katalysatoren-darum-lohnen-sich-auch-gruene-alternativen
  • Pressemitteilung - 25.05.2022

    Institut für innovatives Bauen und Projektmanagement: Wissenschaftler entwickeln nachhaltige Lösungen für die Bauwirtschaft

    Ob im Koalitionsvertrag der Bundesregierung oder mit der Gründung des Neuen Europäischen Bauhauses: Die Politik stellt klare Anforderungen an das Bauen von Morgen, das nachhaltiger werden, Ressourcen schonen und das Klima schützen soll. Dekarbonisierung, also die Reduktion von CO2 in Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken, lautet das oberste Gebot. Dafür kann die Digitalisierung eine Querschnittskompetenz darstellen: Um das Planen und Bauen…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/institut-fuer-innovatives-bauen-und-projektmanagement-wissenschaftler-entwickeln-nachhaltige-loesungen-fuer-die-bauwirtschaft
  • Pressemitteilung - 16.05.2022

    Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Wald & Holz

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir müssen unsere Energie- und Rohstoffabhängigkeit neu bewerten. Das bedeutet die Potenziale von Wald und Holz zu nutzen! Das stärkt unsere Versorgungssicherheit und das Erreichen der Klimaziele.“ auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) Wald & Holz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/sonder-agrarministerkonferenz-amk-wald-holz
  • Pressemitteilung - 28.04.2022

    Von der Kaffeekapsel zur Kosmetikverpackung: Kneipp und Rezemo arbeiten an biobasierten Verpackungen aus Holzfasern

    Kneipp, einer der führenden Hersteller von Bade- und Körperpflegeprodukten kooperiert im Bereich Verpackungslösungen künftig eng mit dem Waiblinger Start-up Rezemo. Rezemo ist für seine biobasierten und biologisch abbaubaren Kaffeekapseln bekannt. Kneipp und Rezemo arbeiten aktuell daran, die Technologie der innovativen Kapseln für Kosmetikverpackungen nutzbar zu machen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/von-der-kaffeekapsel-zur-kosmetikverpackung-kneipp-und-rezemo-arbeiten-biobasierten-verpackungen-aus-holzfasern
  • Pressemitteilung - 06.04.2022

    High-Tech-Brücke mit Flachs gebaut

    Die Universität Stuttgart beteiligt sich im Rahmen des EU-Projekts "Smart Circular Bridge" an Innovationen für den Klimaschutz. Ein altes Material wird gerade neu entdeckt: Flachs begleitet uns seit Jahrtausenden in Form von Kleidungsstücken, Säcken oder robusten Schiffstauen. Jetzt erlebt die alte Kulturpflanze eine Renaissance und könnte zum Baustoff der Zukunft werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/high-tech-bruecke-mit-flachs-gebaut
  • Pressemitteilung - 01.04.2022

    H2Wood – BlackForest: Biowasserstoff aus Holz

    Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts »H2Wood – BlackForest«, das vom BMBF mit 12 Millionen Euro gefördert wird. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IGB ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen. Beim Projektpartner Campus Schwarzwald in Freudenstadt wird das Verfahren in einer eigens dafür ausgelegten Anlage demonstriert.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/h2wood-blackforest-biowasserstoff-aus-holz
  • Pressemitteilung - 17.03.2022

    Thementage Bioökonomie gestartet

    Die Thementage Bioökonomie sind gestartet. Die Veranstaltungsreihe läuft vom 16. bis 31. März 2022. Mit dem damit verbundenen Forschungsprogramm Bioökonomie sollen neue Wertschöpfungsketten für den ländlichen Raum entwickelt werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/thementage-biooekonomie-gestartet
  • Pressemitteilung - 25.02.2022

    Minister Hauk informiert sich über das Projekt MERLIN im ‚Hotel Bergamo‘ in Ludwigsburg

    „Das Land Baden-Württemberg geht im innovativen Holzbau voran, insbesondere bei der Digitalisierung von Planungsprozessen. Werden klimaverträgliche Baustoffe mit innovativen Planungswerkzeugen kombiniert, öffnen sich dem Holzbau neue Möglichkeiten und Perspektiven, die gleichzeitig zu mehr Klimaschutz beitragen“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, bei der Abschlusspräsentation des Projektes…

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/minister-hauk-informiert-sich-ueber-das-projekt-merlin-im-hotel-bergamo-ludwigsburg
  • Blog Biointelligenz - 22.02.2022

    H₂Wood – BlackForest: Innovativer Klimaschutz direkt vor der Haustür

    Bezaubernde Landschaften, facettenreiche Natur, ein Zuhause für zahlreiche Tiere und ein Rückzugsort für Menschen als ausgezeichnetes Urlaubsziel: Ist das alles, was die Region Schwarzwald zu bieten hat? Die Antwort ist nein.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/h2wood-blackforest-innovativer-klimaschutz-direkt-vor-der-haustuer
  • Schutz vor Wildschäden - 13.01.2022 Nahaufnahme der beiden Holz-Modelle.

    Sprossenschützer aus heimischem Holz – einfach aber effektiv

    Junge Forstpflanzen brauchen Schutz, damit sie nicht beschädigt werden. Deshalb sind oft in unseren Wäldern bunte Kunststoffhülsen nicht zu übersehen. Nicht schön und vor allem nicht nachhaltig, denn sie verbleiben häufig an Ort und Stelle. Die Bernd Schairer UG aus Albstadt hat Sprossenschützer aus Holz entwickelt, die ohne Kunststoff, Metall oder chemische Mittel auskommen, nicht abgebaut und entsorgt werden müssen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/sprossenschuetzer-aus-heimischem-holz-einfach-aber-effektiv
  • Pressemitteilung - 09.12.2021

    Kohlenstofffasern aus Holz – Nominierung der DITF für die Preisverleihung der „Cellulose Fibre Innovation of the Year“

    Zum zweiten Mal kürt das nova-Institut für Ökologie und Innovation im Rahmen der „International Conference on Cellulose Fibres 2022“ herausragende wissenschaftliche Forschung, die nachhaltige Lösungen für die Wertschöpfungskette von Zellulosefasern liefert. Die DITF Denkendorf gehören zu den sechs Nominierten.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/kohlenstofffasern-aus-holz-nominierung-der-ditf-fuer-die-preisverleihung-der-cellulose-fibre-innovation-year
  • Pressemitteilung - 30.11.2021

    Wheyfinery aus Tübingen im Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“

    Mit dem Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ sucht das Wirtschaftsministerium bereits zum achten Mal nach den einfallsreichsten Geschäftsideen und besten Gründerinnen und Gründern im Land. Dafür finden in ganz Baden-Württemberg Vorentscheide für das Landesfinale statt, die eigenverantwortlich durch die Partner organisiert werden. Der Startup Pitch Tübingen fand am 25. November 2021 statt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wheyfinery-aus-tuebingen-im-landesfinale-des-start-bw-elevator-pitch-2021
  • Pressemitteilung - 17.11.2021

    Auftakt der Förderperiode 2021 bis 2027 der Europäischen Strukturfonds

    Mit fast 500 Millionen Euro aus den Europäischen Strukturfonds investiert die Landesregierung in den kommenden sieben Jahren weiter in die Zukunftsfähigkeit des Landes. Dabei geht es um die Entwicklung des Ländlichen Raums, die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft, eine Verbesserung der Ausbildungs- und Qualifizierungschancen sowie den Klimaschutz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/auftakt-der-foerderperiode-2021-bis-2027-der-europaeischen-strukturfonds
  • Pressemitteilung - 30.09.2021

    Premiere bei Essity: Wo Stroh zu Zellstoff wird

    Seit heute kann Essity als erstes Unternehmen in Europa Zellstoff aus Stroh für Hygieneprodukte industriell fertigen: Der Essity-Vorstandsvorsitzende Magnus Groth gab den Startschuss für die neue Fabrik am Essity-Traditionsstandort Mannheim, die 35.000 Tonnen jährlich produzieren wird. 40 Millionen Euro hat Essity in die Anlage investiert, die in rund 18 Monaten Bauzeit auf dem Werksgelände entstand.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/premiere-bei-essity-wo-stroh-zu-zellstoff-wird
  • Pressemitteilung - 01.09.2021

    Achtung Schimmelpilze: Fraunhofer-Lösung simuliert Feuchteverhalten von Bambus für den Bau

    Als schnell nachwachsender Rohstoff ist Bambus ein idealer Ersatz für Holz. Doch bei Feuchtigkeit ist die Anfälligkeit für Schimmelpilze ein Problem. Nun haben Fraunhofer-Forschende das Feuchteverhalten von Bambus unter bestimmten klimatischen Bedingungen analysiert. Mithilfe einer Simulations-Software können Bauherren Maßnahmen planen und umsetzen, die das Auftreten von Schimmelpilzen verhindern.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/achtung-schimmelpilze-fraunhofer-loesung-simuliert-feuchteverhalten-von-bambus-fuer-den-bau
  • Pressemitteilung - 25.08.2021

    Materialeffizienz birgt große Potenziale für Klimaneutralität und sollte dafür stärker genutzt werden

    Ein internationales Team von Wissenschaftlern berechnet das Potenzial von Materialeffizienz-Strategien bei Wohngebäuden und PKW. In diesen Bereichen könnten bis zu zwei Drittel der weltweiten Emissionen eingespart werden, Voraussetzung sind konsequente Umsetzung entsprechender Strategien.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/materialeffizienz-birgt-grosse-potenziale-fuer-klimaneutralitaet-und-sollte-dafuer-staerker-genutzt-werden
  • Pressemitteilung - 13.08.2021

    Zellstoff aus Stroh: Minister Hauk besichtigt weltweit einzigartige Produktionsanlage in Mannheim

    Minister Hauk MdL: „Diese Anlage ist ein wichtiger Baustein und großartiger Leuchtturm für die Bioökonomie und damit den Klimaschutz in Baden-Württemberg“. Zellstoff aus Stroh: Minister Hauk besichtigt die weltweit einzigartige Produktionsanlage in Mannheim.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/zellstoff-aus-stroh-minister-hauk-besichtigt-weltweit-einzigartige-produktionsanlage-mannheim
  • Pressemitteilung - 02.08.2021

    Wie umweltfreundlich ist Papier aus Silphie-Fasern?

    Basis für die Papierherstellung ist fast ausschließlich Holzzellstoff, ob als Frischfaser oder Deinking-Material. Eine andere - noch wenig bekannte Pflanze - könnte nun zu einem neuen, nachhaltigen Faserstoff-Lieferanten für die Papierherstellung werden: die mehrjährige Energiepflanze »Durchwachsene Silphie«. Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature eine Ökobilanzstudie zu Papier aus Silphie-Fasern.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wie-umweltfreundlich-ist-papier-aus-silphie-fasern

Seite 2 / 4

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • eine Seite zurück
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche