Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
Pressemitteilung - 05.02.2024
Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Freiburg haben im Rahmen der britischen „Crack it“– Challenge eine Förderung von einer Million Pfund erhalten, umgerechnet rund 1,17 Millionen Euro. Das Team unter der Leitung von Prof. Dr. Toni Cathomen, Direktor des Instituts für Transfusionsmedizin und Gentherapie am Universitätsklinikum Freiburg, erforscht einen innovativen Ansatz in der Sicherheitsbeurteilung moderner Krebstherapien.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/eine-million-euro-fuer-tierfreie-krebsforschung
-
-
Pressemitteilung - 02.02.2024
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg untersuchten an Mäusen, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen beginnen sogleich, zur Metastase auszuwachsen. Andere dagegen verlassen das Blutgefäß und können dann in eine lange Ruhephase verfallen.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/epigenetischer-status-entscheidet-ueber-metastasierung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Abfallrecycling in der Gesundheitsbranche - 30.01.2024
Qualität und Sicherheit der medizinischen Versorgung stehen in der Gesundheitsbranche an erster Stelle. Dies geht allerdings häufig zu Lasten des Klimaschutzes, da nicht nur der Energie- und Rohstoffverbrauch sehr hoch ist, sondern aufgrund der vielen Einmalprodukte auch das Abfallaufkommen. Zur Reduktion des Abfalls und des CO2-Fußabdrucks ist neben einer Verbesserung der Recycling-Strategien deshalb vor allem auch nachhaltiges Produkt-Design…
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/nachhaltigkeit-der-medizintechnik-eine-besondere-herausforderung
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 19.01.2024
Auch Bakterien haben ein eigenes Immunsystem, dass sie gegen spezielle Viren – sogenannte Bakteriophagen – schützt. Ein Forschungsteam der Unis Tübingen und Würzburg zeigt nun, wie das Immunsystem die Wirkung von bestimmten Antibiotika gegen den Cholera-Erreger Vibrio cholerae verstärkt. Das Immunsystem ist der Grund, warum dieses Bakterium besonders empfindlich auf eine der ältesten bekannten Antibiotikaklassen – die Antifolate – reagiert.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/cholera-erreger-machtlos-gegen-eigenes-immunsystem
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche