zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Veranstaltung - 16.02.2021

    Alpine Policy Forum

    online (Cisco Webex), Anmeldefrist: 09.02.2021, Kongress/Symposium
    https://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/alpine-policy-forum
  • Pressemitteilung - 22.01.2021

    Herzzellen erfrischen ihr Zellmilieu durch Saug-Pump-Bewegung

    Wie es Herzmuskelzellen gelingt nach jedem Herzschlag das sie umgebende Milieu zu regenerieren, erklären jetzt Freiburger Wissenschaftler mit einem mikroskopischen Pump-Mechanismus. Dieser bietet auch neue Therapieansätze bei Herzkrankheiten.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/herzzellen-erfrischen-ihr-zellmilieu-durch-saug-pump-bewegung
  • Veranstaltung - 02.02.2021

    Vom Flüssigschaum zur Polymertemplate für Metallschäume

    online, Anmeldefrist: 29.01.2021, Webinar
    https://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/vom-fluessigschaum-zur-polymertemplate-fuer-metallschaeume
  • Veranstaltung - 27.04.2021 MDR_Logo_CMYK.jpg

    6. MDR Soforthilfe-Sprechtag BW

    online, Anmeldefrist: 23.04.2021
    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/6-mdr-soforthilfe-sprechtag-bw
  • Förderung

    KMU-innovativ: Bioökonomie

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024
    https://biopro-v9-test.xanium.io/datenbanken/foerderungen/kmu-innovativ-biooekonomie
  • Förderung

    KMU-innovativ: Bioökonomie

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 15.04.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/kmu-innovativ-biooekonomie
  • Pressemitteilung - 20.01.2021

    Land will erneuerbare Kraftstoffe voranbringen

    Die Landesregierung will zusammen mit Wirtschaft und Wissenschaft einen konkreten Fahrplan für die weitere Förderung von erneuerbaren Kraftstoffen entwickeln, die aus CO2 und Wasserstoff und mit Strom aus erneuerbaren Quellen hergestellt werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/land-will-erneuerbare-kraftstoffe-voranbringen
  • Pressemitteilung - 20.01.2021

    Eingreifen, bevor Schmerzen chronisch werden

    Im Forschungsprojekt PAIN2020 werden frühzeitige Diagnostik- und Behandlungsansätze erprobt, um bei Schmerzpatienten eine Chronifizierung der Beschwerden zu verhindern.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/eingreifen-bevor-schmerzen-chronisch-werden
  • Papierherstellung aus Pflanzenfasern - 20.01.2021 Zwei braune Pappkartons für Trauben.

    In einem Kreislauf: Ökopapier, Energie und Dünger aus Silphie

    Vielen Verbrauchern ist nicht wichtig, woraus Papierverpackungen gemacht sind, solange sie „öko“ sind. Aber auch für Recyclingpapier mussten Bäume gefällt werden. Eine Alternative könnte Papier aus dem Korbblütler „Durchwachsene Silphie“ werden: Die Firma Silphie-Paper hat ein Konzept entwickelt, mit dem sie Faserstoffe für ein neuartiges Graspapier gewinnt und dabei auch Wärme- und Energie sowie Nährstoffe für Naturdünger erhält.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/einem-kreislauf-oekopapier-energie-und-duenger-aus-silphie
  • Pressemitteilung - 19.01.2021

    Förderprogramm zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser

    Das Umweltministerium stellt 22 Millionen Euro für ein neues Förderprogramm zur Gewinnung von Rohstoffen aus Abfall und Abwasser bereit. Damit sollen die natürlichen Lebensgrundlagen geschont und gleichzeitig der Wirtschaftsstandort in Krisenzeiten gestärkt werden.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/foerderprogramm-zur-gewinnung-von-rohstoffen-aus-abfall-und-abwasser
  • Pressemitteilung - 18.01.2021

    Protein-Variante kann Resistenz gegen Schlafkrankheit-Medikament erklären

    Eine bestimmte Variante des Oberflächenproteins VSG der afrikanischen Trypanosomen, den Erregern der Schlafkrankheit, steht mit der Resistenz gegen das wichtige Medikament Suramin in Zusammenhang. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum konnten nun anhand der Kristallstruktur dieser Proteinvariante eine mögliche Erklärung für die Resistenzbildung finden.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/protein-variante-kann-resistenz-gegen-schlafkrankheit-medikament-erklaeren
  • Pressemitteilung - 15.01.2021

    Bewerbungsschluss für die Förderung von Biodiversitätspfaden ist der 28. Februar 2021

    Minister Peter Hauk MdL: „Wir wollen die Kommunen darin unterstützen einen Beitrag zur Stärkung der biologischen Vielfalt zu leisten.“

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/bewerbungsschluss-fuer-die-foerderung-von-biodiversitaetspfaden-ist-der-28-februar-2021
  • Veranstaltung - 25.02.2021 MDR_Logo_CMYK.jpg

    1. IVDR-Soforthilfe Sprechtag

    online, Anmeldefrist: 23.02.2021
    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/1-ivdr-soforthilfe-sprechtag
  • Biobasierte Baumaterialien - 14.01.2021 crab-332103_1920.png

    Chitin für nachhaltige Bau- und Werkstoffe

    Biegsam und robust, leicht und stabil – das klingt nach einem idealen Werkstoff für den Bau und viele andere Industriezweige. Wie die naturgegebenen guten Eigenschaften von Chitin dafür genutzt werden können, untersucht ein Team der Universität Stuttgart.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/chitin-fuer-nachhaltige-bau-und-werkstoffe
  • RNA-Interferenz gegen Krebs - 14.01.2021 Zu sehen ist ein Mann in einem Labor mit Brille und weißem Kittel, der freundlich in die Kamera schaut.

    Neuentdeckte RNA als Wachstumstreiber in Leberkrebs

    Nutzlos scheinen sie nicht zu sein, wie lange angenommen wurde: Nicht-kodierende RNA-stücke, die keinen Bauplan für Proteine enthalten, einige werden mit bestimmten Krankheiten in Zusammenhang gebracht. Prof. Dr. Sven Diederichs vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung sowie dem DKFZ Heidelberg forscht auch am Uniklinikum Freiburg an diesen Molekülen und entdeckte eine ncRNA, die die Zellvermehrung in Krebszellen reguliert.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/neuentdeckte-rna-als-wachstumstreiber-leberkrebs
  • Pressemitteilung - 13.01.2021

    Effektivere Screening-Methode verbessert Identifikation von Wirkstoffen gegen Viren

    Eine effektivere Screening-Methode könnte die Identifikation von Wirkstoffen erheblich verbessern. Vor allem bei der Suche nach Medikamenten gegen Viren sind aussagekräftige Methoden gefragt, mit denen Wirkstoffe identifiziert werden können. Sehr aktuell derzeit ist die Suche nach antiviralen Wirkstoffen gegen Viren wie SARS-CoV-2 und anderen Organismen mit ähnlichen Proteasen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/effektivere-screening-methode-verbessert-identifikation-von-wirkstoffen-gegen-viren
  • Pressemitteilung - 12.01.2021

    100 Millionen Euro für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Die Landesregierung stärkt mit mehr als 100 Millionen Euro durch Kooperationsvorhaben den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Unterstützt werden die Vernetzung der Hochschulmedizin und die Spitzenforschung im Bereich der Lebenswissenschaften am Innovationscampus Rhein-Neckar.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/100-millionen-euro-fuer-den-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 12.01.2021

    100 Millionen Euro für den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg

    Die Landesregierung stärkt mit mehr als 100 Millionen Euro durch Kooperationsvorhaben den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg. Unterstützt werden die Vernetzung der Hochschulmedizin und die Spitzenforschung im Bereich der Lebenswissenschaften am Innovationscampus Rhein-Neckar.

    https://biopro-v9-test-foge.xanium.io/infothek/news-presse/100-millionen-euro-fuer-den-gesundheitsstandort-baden-wuerttemberg
  • Pressemitteilung - 11.01.2021

    COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV von CureVac zeigt effizienten Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei nichtmenschlichen Primaten

    CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) entwickelt, gab heute bekannt, dass präklinische Daten seines COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV die Induktion einer ausgeprägten Immunantwort bei nichtmenschlichen Primaten bestätigt haben.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/covid-19-impfstoffkandidat-cvncov-von-curevac-zeigt-effizienten-schutz-vor-einer-sars-cov-2-infektion-bei-nichtmenschlichen-prim
  • Pressemitteilung - 11.01.2021

    Antikörper gegen Blutplättchen fördern Thrombosen bei COVID-19 Infektionen

    Bereits zu Beginn der Coronavirus-Pandemie wurde bei Patienten mit einer COVID-19 Infektion eine verstärkte Aktivierung der Blutgerinnung festgestellt. Gerinnungsuntersuchungen am Universitätsklinikum Tübingen zeigen, dass Blutplättchen von schwer erkrankten COVID-19 Patienten in einem pro-thrombotischen Zustand versetzt sind, der eine der Ursachen darstellt, warum mit SARS-CoV-2 infizierte Patienten häufig thromboembolische Ereignisse haben.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/antikoerper-gegen-blutplaettchen-foerdern-thrombosen-bei-covid-19-infektionen
  • Pressemitteilung - 08.01.2021

    Erkenntnisse aus einer kalten Welt: Kryo-Elektronentomografie bietet Blick auf das Corona-Virus

    Forschende des Zentrums für Infektiologie am Universitätsklinikum Heidelberg untersuchen die Struktur und Vervielfältigung des Coronavirus SARS-CoV-2 mit Hilfe von Kryo-Elektronentomografie. Sie konnten vom Virus hervorgerufene Veränderungen zellulärer Membranen und Organellen beschreiben, die für seine effektive Vervielfältigung entscheidend sind.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/erkenntnisse-aus-einer-kalten-welt-kryo-elektronentomografie-bietet-blick-auf-das-corona-virus
  • Pressemitteilung - 08.01.2021

    Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2020 veröffentlicht

    Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller: „Der Bericht liefert uns wertvolle Informationen, um den Klimaschutz im Land weiter erfolgreich voranzubringen.“

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/monitoring-bericht-zur-energiewende-baden-wuerttemberg-2020-veroeffentlicht
  • Übersicht

    Abgeschlossene Projekte

    Hier werden die abgeschlossenen Projekte gesammelt.

    https://biopro-v9-test.xanium.io/projekte/abgeschlossene-projekte
  • Pressemitteilung - 07.01.2021

    CureVac und Bayer arbeiten gemeinsam an COVID-19-Impfstoffkandidaten CVnCoV

    Bayer hat einen Kooperations- und Servicevertrag mit CureVac unterzeichnet, einem biopharmazeutischen Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue transformative Medikamentenklasse auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure entwickelt. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bayer bei der weiteren Entwicklung und Bereitstellung des COVID-19 Impfstoffkandidaten CVnCoV von CureVac sowie bei lokalen Aktivitäten in ausgewählten Ländern unterstützen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/curevac-und-bayer-arbeiten-gemeinsam-covid-19-impfstoffkandidaten-cvncov

Seite 112 / 150

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • 150
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche