Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
Pressemitteilung - 19.03.2021
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Für diese Methode kombinierten Forscher die Analyse der genomischen Krebs-Mutationen mit den assoziierten Expressionsprofilen in jeweils derselben Zelle. Auf diese Weise untersuchten sie tausende von Einzelzellen parallel.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/analyse-von-krebsstammzellen-auf-einzelzellebene
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Automatisch Markiert - 17.03.2021
Zum verlässlichen Nachweis von z.B. Tumor- und Biomarkern von Krankheiten und Antibiotika in Trinkwasser bedarf es einer hoch sensitiven und stabilen Methode, welche schnelle Ergebnisse liefert. Biosensoren vereinen all diese Eigenschaften. Eine Forschergruppe des IBTB der Universität Stuttgart hat einen epigenetischen Schaltkreis konstruiert, welcher den Einsatz von E. coli Bakterien als Ganzzell-Biosensoren möglich machen könnte.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/epigenetische-schalter-bakterien-als-biosensoren
-
Pressemitteilung - 17.03.2021
Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem stellt die invasive pulmonale Aspergillose, eine große Gefahr dar. Die Diagnose der Infektion ist oft schwierig und die hochinvasiven Verfahren unangenehm für die geschwächten Patienten. Auf der Suche nach einem Diagnostikverfahren hat das Universitätsklinikum Tübingen gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der Universität Exeter ein neues Antikörper-gesteuertes Bildgebungsverfahren untersucht.
https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neues-diagnostikverfahren-bei-pulmonaler-aspergillose
-
-
-
-
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche