zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • 3. MDR & IVDR Treff BW - 21.05.2021 MDR_Logo_CMYK.jpg

    3. MDR & IVDR Treff BW

    Online, Anmeldefrist: 20.05.2021
    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/3-mdr-ivdr-treff-bw
  • Anmeldung

    Anmeldung: 2. MDR & IVDR Treff BW

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/2-mdr-ivdr-treff-bw/anmeldung-2-mdr-ivdr-treff-bw
  • Pressemitteilung - 31.03.2021

    Fischviren liefern neue Therapieansätze für Hepatitis B

    Hepatitis-B-Viren vermehren ihr Erbgut über eine komplexe und einzigartige Strategie, deren evolutionärer Ursprung bislang unbekannt war. Nun konnten Wissenschaftler*innen zeigen, dass entfernt verwandte Viren aus Fischen nach einem sehr ähnlichen Mechanismus ihr Erbgut vermehren. Diese Erkenntnisse könnten zukünftig für neue therapeutische Ansätze im Kampf gegen chronische Hepatitis B genutzt werden.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/fischviren-liefern-neue-therapieansaetze-fuer-hepatitis-b
  • 2. MDR & IVDR Treff BW - 07.05.2021 MDR_Logo_CMYK.jpg

    2. MDR & IVDR Treff BW

    online, Anmeldefrist: 06.05.2021
    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/2-mdr-ivdr-treff-bw
  • Pressemitteilung - 30.03.2021

    Schaufenster Bioökonomie: Wie Legehennen Phosphor optimal nutzen können

    Forschende der Uni Hohenheim untersuchen, wie Legehennen Phosphor aus Pflanzen optimal verwerten können. Das schont knappe Ressourcen und fördert die Tiergesundheit.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/schaufenster-biooekonomie-wie-legehennen-phosphor-optimal-nutzen-koennen
  • Pressemitteilung - 30.03.2021

    Soft-, Hard- und Bioware – die Bausteine für eine Neuorientierung der industriellen Wertschöpfung

    Heute geht der Biointelligenz-Blog des Fraunhofer IPA online. In Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Fraunhofer IGB, der Universitäten Stuttgart und Hohenheim sowie des NMI Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Instituts in Reutlingen liefert der Blog wöchentlich Beiträge aus dem Umfeld der Biologischen Transformation. Dazu gehören auch Bionik, Bioökonomie und vor allem die Biointelligenz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/soft-hard-und-bioware-die-bausteine-fuer-eine-neuorientierung-der-industriellen-wertschoepfung
  • Pressemitteilung - 30.03.2021

    Öko-Beratung für Politik und Wirtschaft

    Prof. Ralf Takors unterstützt als Mitglied des Beirats „Nachhaltige Bioökonomie“ die Landesregierung Baden-Württembergs. Der Leiter des Instituts für Bioverfahrenstechnik der Universität Stuttgart begleitet als Wissenschaftler die umfassende Landesstrategie, die Ökologie und Ökonomie vereint.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/oeko-beratung-fuer-politik-und-wirtschaft
  • Pressemitteilung - 30.03.2021

    9,3 Millionen Euro Förderung für forschende Ärzt*innen

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Programm zur Untersuchung von immunvermittelten Erkrankungen am Universitätsklinikum Freiburg

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/93-millionen-euro-foerderung-fuer-forschende-aerztinnen
  • Pressemitteilung - 30.03.2021

    Dem Virus ganz nah

    Wie gelingt es Viren, in menschliche Zellen einzudringen? Welche zellulären Mechanismen machen sie sich zunutze, um sich zu vermehren, und wie verändern sie die Struktur ihrer Wirtszelle? Diesen Fragen widmet sich ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Compact Cell-Imaging Device“. Für die Erforschung von viralen Erkrankungen soll ein geeignetes Verfahren der Zellbildgebung für die breite Anwendung in der Medizinforschung erschlossen werden.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/dem-virus-ganz-nah
  • Pressemitteilung - 29.03.2021

    Kreativwettbewerb Bioökonomie: Auszeichnung für hervorragende Schülerarbeiten

    Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie: Die Preisträger des Kreativwettbewerbs der Uni Hohenheim zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen fest.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/kreativwettbewerb-biooekonomie-auszeichnung-fuer-hervorragende-schuelerarbeiten
  • Pressemitteilung - 29.03.2021

    Effektiver zu therapeutischen Antikörpern

    Immunglobuline sind Antikörper, die vom Immunsystem als Antwort auf das plötzliche Auftreten von Makromolekülen gebildet werden und sind beispielsweise auf der Zelloberfläche eingedrungener Bakterien oder entarteten Körperzellen zu finden. Sie spielen eine wichtige Rolle zur Identifizierung und Bekämpfung von Infektionen wie Hepatitis A/B oder Tollwut, zur Bekämpfung von Krebszellen und auch als Marker in COVID-Schnelltests.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/effektiver-zu-therapeutischen-antikoerpern
  • Registrierung

    Registration

    https://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-2021-microbiome/registration
  • Veranstaltung - 01.07.2021 MicrosoftTeams-image_2.png

    Meet & Match 2021 – Microbiome

    Online, Anmeldefrist: 17.06.2021, Meet & Match
    https://biopro-v9-test.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/meet-match-2021-microbiome
  • Anmeldung

    Anmeldung: 1. MDR & IVDR Treff BW

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/1-mdr-ivdr-treff-bw/anmeldung-1-mdr-ivdr-treff-bw
  • BIOPRO-Podcast Folge 1 - 26.03.2021 Mikrofon_Podcast_Symbolbild.jpg

    Die MDR: Ihre Chancen und Schwierigkeiten

    In unserer ersten Podcast-Folge erfahren Sie alles rund um das Thema Medical Device Regulation und das hierzu aktuell in Baden-Württemberg laufende Soforthilfeprogramm. Hören Sie Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und weitere Experten im Interview.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/die-mdr-ihre-chancen-und-schwierigkeiten
  • Pressemitteilung - 25.03.2021

    Hochschule Mannheim forscht an Testverfahren für Luftreiniger

    Mit der schrittweisen Öffnung von Schulen erhält die Diskussion um den Einsatz von Luftreinigungsgeräten wieder neuen Aufschwung. Vielfach preisen diverse Hersteller ihre Geräte mit HEPA-Filtern an, indem sie einen effizienten Schutz gegen eine drohende Infektion mit dem Coronavirus versprechen. Bislang gibt es jedoch kein anerkanntes Verfahren zur Messung der Leistungsfähigkeit von Filtern für organische Nanopartikel wie es z.B. Viren sind.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/hochschule-mannheim-forscht-testverfahren-fuer-luftreiniger
  • Pressemitteilung - 25.03.2021

    Neue Studie belegt Nutzen von COVID-19-Impfungen vor Operationen

    Um dem erhöhten Sterblichkeitsrisiko von mit dem Coronavirus infizierten Patienten bei chirurgischen Eingriffen entgegenzuwirken, hat das Forschungsnetzwerk COVIDSurg eine neue Studie durchgeführt. Im Rahmen dieser konnte das Forschungsteam nun den Nutzen von COVID-19-Impfungen vor operativen Eingriffen belegen. Mit den Ergebnissen sprechen sie sich für eine COVID-19-Impfpriorisierung vor dringend erforderlichen aber planbaren Operationen aus.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/neue-studie-belegt-nutzen-von-covid-19-impfungen-vor-operationen
  • Pressemitteilung - 25.03.2021

    Ökologischer Umgang mit Kunstrasenplätzen

    Eine Fachtagung hat sich mit der ökologischen Entsorgung und dem Recycling von Kunststoffrasenplätzen beschäftigt. Die Verwertung ausgedienter Plätze ist ein wichtiges Thema für den Umweltschutz.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/oekologischer-umgang-mit-kunstrasenplaetzen
  • Pressemitteilung - 25.03.2021

    Sichere Diagnosestellung bei seltenen Erkrankungen

    In Deutschland gibt es über 8.000 seltene Erkrankungen, wovon mehrere Millionen Menschen betroffen sind; die meisten davon sind genetisch bedingt. Eine Diagnosestellung ist oft schwierig. Das liegt zum einen daran, dass einige dieser Erkrankungen so selten sind, dass sie nur wenige Male weltweit auftreten, zum anderen kann die Ausprägung von genetisch bedingten Erkrankungen sehr heterogen sein.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/sichere-diagnosestellung-bei-seltenen-erkrankungen
  • 1. MDR & IVDR Treff BW - 23.04.2021 MDR_Logo_CMYK.jpg

    1. MDR & IVDR Treff BW

    online, Anmeldefrist: 22.04.2021
    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/vergangene-veranstaltungen/1-mdr-ivdr-treff-bw
  • Übersicht

    MDR & IVDR Treff BW

    https://biopro-v9-test-mdr.xanium.io/veranstaltungen/mdr-ivdr-treff
  • Pressemitteilung - 24.03.2021

    Impfung gegen mutiertes Protein erstmals bei Hirntumor-Patienten geprüft

    Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Mutationen im Tumorerbgut führen häufig zu krebstypisch veränderten Proteinen. Ein Impfstoff kann das Immunsystem der Patienten auf solche mutierten Proteine aufmerksam machen. Mediziner und Krebsforscher aus Heidelberg und Mannheim haben nun erstmals einen mutationsspezifischen Impfstoff gegen bösartige Hirntumoren in einer klinischen Studie geprüft.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/impfung-gegen-mutiertes-protein-erstmals-bei-hirntumor-patienten-geprueft
  • Pressemitteilung - 24.03.2021

    Leberkrebs: Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?

    Immuntherapien mit so genannten Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten von dieser Therapieform profitieren und welche nicht. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus, dass Leberkrebs, der durch chronisch-entzündliche Fettlebererkrankung ausgelöst wurde, nicht auf diese Therapie anspricht.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/leberkrebs-bei-welchen-patienten-wirkt-die-immuntherapie
  • Mikrofluidik in Medizintechnik - 24.03.2021 Ein Ventil-Modell, das auf einem Block mit elektrischem Anschluss verschweißt ist

    Ultra-kompakt: Ventile mit Formgedächtnisaktoren

    Auf kleinstem Raum Bewegung aktiv erzeugen und das mit erstaunlich viel Kraft? Dass dies möglich ist, zeigt das junge Karlsruher Unternehmen memetis. Mit intelligenten Bauteilen zur Steuerung von Fluiden eröffnen sich riesige Potenziale im medizintechnischen und biotechnologischen Bereich – von Impfstoffentwicklung, Zelllinienanalyse zur Medikamentenforschung bis hin zu Point-of-care-Lösungen.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/ultra-kompakt-ventile-mit-formgedaechtnisaktoren
  • Pressemitteilung - 23.03.2021

    CureVacs COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV zeigt in präklinischer Challenge-Studie Schutzwirkung gegen Virusvariante B.1.351 (Südafrika-Variante) von SARS-CoV-2

    CureVac N.V., ein globales biopharmazeutisches Unternehmen, das in klinischen Studien eine neue Klasse von transformativen Medikamenten auf der Basis von Messenger-Ribonukleinsäure entwickelt, gab heute mit der Veröffentlichung von präklinischen Daten bekannt, dass sein COVID-19-Impfstoffkandidat CVnCoV vor Challenge-Infektionen mit der besorgniserregenden SARS-CoV-2-Variante B.1.351, der sogenannten südafrikanischen Variante, schützt.

    https://biopro-v9-test-gi.xanium.io/fachbeitrag/pm/curevacs-covid-19-impfstoffkandidat-cvncov-zeigt-praeklinischer-challenge-studie-schutzwirkung-gegen-virusvariante-b1351-suedafr

Seite 105 / 150

andere Seiten

  • eine Seite vor
  • 1
  • …
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • 150
  • eine Seite zurück
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche