Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 22.09.2023
Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 - Minister Peter Hauk MdL: „Unsere Bäuerinnen und Bauern brauchen Verlässlichkeit und Planungssicherheit. Eine Kürzung der GAK bedeutet Stillstand bei Agrarumweltmaßnahmen, Tierwohl und Biodiversität, Stagnation der Ländlichen Räume, Stopp des Wiederaufbaus und der Anpassung der Wälder an den Klimawandel“.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/herbst-agrarministerkonferenz-2023
-
BIOPRO Podcast Folge 7 - 07.09.2023
In unserem aktuellen Podcast beschäftigen wir uns mit den Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Gesundheit. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt erforscht die AOK Baden-Württemberg Korrelationen zwischen Umweltstressoren und Erkrankungen. Über dieses Thema haben wir mit Maxana Baltruweit, der Geschäftsbereichsleiterin Gesellschaftliche Verantwortung bei der AOK Baden-Württemberg, gesprochen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/umweltstressoren-und-gesundheit
-
Pressemitteilung - 30.08.2023
Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf die Landwirtschaft – auch den Weinbau – negativ aus. Forschende des KITs haben deshalb eine Wildrebe untersucht, die toleranter gegenüber Salz ist. Ziel ist, die genetischen Faktoren zu identifizieren, welche die Rebe widerstandsfähig machen, um sie in kommerzielle Sorten einführen zu können.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/bodenversalzung-wilder-wein-wehrt-sich
-
-
-
-
-
-
Innovative Materialien - 14.06.2023
Möbel und andere Gegenstände aus holzähnlichem Material mithilfe von Mikroorganismen herstellen und damit die Ressource Holz schonen: Dies erarbeitet ein Team von Forschenden der Universität Freiburg und des Leibniz Instituts für Neue Materialien (INM) in Saarbrücken im Projekt DELIVER. Ziel ist eine Datenbank mit hunderten Materialien unterschiedlichster Eigenschaften, die je nach gewünschter Anwendung aus Holzabfällen hergestellt werden können.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/mit-programmierbaren-bakterien-holz-neu-erfinden
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 22.02.2023
Am 22. Februar 2023 trifft sich ein Industrie- und Expertenbeirat in Stuttgart, um mit der Erstellung einer »Internationalen Benchmark Biointelligenz« (InBenBio) zu beginnen. Die globale Untersuchung dient dazu, die wirtschaftliche Entwicklung und die Forschung zur Biointelligenz in Deutschland nach den Bedarfen der produzierenden Unternehmen auf nationaler Ebene zu gestalten. Das Projekt wird vom Fraunhofer IPA geleitet.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/industrie-und-expertenbeirat-trifft-sich-am-fraunhofer-ipa
-
-
-
Pressemitteilung - 14.12.2022
Universität Konstanz wird Sitzort des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee: die Rektorin der Universität Konstanz, Katharina Holzinger, und der Vorsitzende des Wissenschaftsverbunds Vierländerregion Bodensee, Gernot Brauchle, haben die Kooperationsvereinbarung zwischen den Partnern unterzeichnet. Die Universität Konstanz wird zum Sitzort des neu gegründeten Verbunds von 25 Universitäten und Hochschulen.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wissenschaftsverbund
-
-
-
Pressemitteilung - 11.11.2022
Welche Maßnahmen zur Steigerung der Materialeffizienz sparen die meisten Treibhausgasemissionen? Für eine fundierte Auswahl erleichtert ein neues Berechnungsverfahren die Bewertung der Einsparungen – für die Bewilligung von Fördermitteln oder innerbetriebliche Entscheidungen. Entwickelt wurde das Verfahren von einem Konsortium aus Wissenschaft und Beratung, finanziert durch 5 Bundesländer und beauftragt über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/vereinfachtes-berechnungsverfahren-fuer-treibhausgasemissionen
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche