zum Inhalt springen
Powered by BIOPRO BW
  • BIOPRO BW
  • Gesundheitsindustrie BW
  • Bioökonomie BW
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups

Bioökonomie BW Logo

Hauptnavigation

  • Startseite Startseite
  • Bioökonomie in BW

    Bioökonomie in BW

    schließen schließen
    • Was ist Bioökonomie?
      • Perspektiven der Bioökonomie
      • Prozesse und Technologien in der Bioökonomie
      • Produkte der Bioökonomie
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
      • BW und seine Unternehmen
      • BW und seine Forscher
      • BW und seine Netzwerke
  • Fachbeiträge

    Fachbeiträge

    schließen schließen
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • de
  • en
Menü anzeigen Menü anzeigen

Sie befinden sich hier:

  1. Startseite
  2. Suche
anzeigen:Treffer pro Seite
  • 25Ergebnisse anzeigen
  • 50Ergebnisse anzeigen
  • 75Ergebnisse anzeigen

Ihre Suche ergab folgende Treffer:

  • Förderung

    Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International (Bioeconomy International) 2024

    Förderprogramm, Förderung durch: BMBF, Einreichungsfrist: 27.02.2024
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/foerderung-internationaler-verbundvorhaben-im-rahmen-der-nationalen-biooekonomiestrategie-biooekonomie-international-bioeconomy
  • Pressemitteilung - 21.07.2023

    Umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen mit Biotensiden

    Können Biotenside den mikrobiologischen Ölabbau im Nordsee-Meerwasser steigern? Das hat ein internationales Forschungsteam der Universitäten Stuttgart und Tübingen sowie der China West Normal University und der University of Georgia untersucht – und sieht Potenzial für eine effektivere und umweltfreundlichere Bekämpfung von Ölkatastrophen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/umweltfreundlichere-bekaempfung-von-oelkatastrophen-mit-biotensiden
  • Pressemitteilung - 13.04.2023

    Start-up BW GreenTech Klassenfahrt nach Berlin

    Elf baden-württembergische GreenTech Start-ups reisten Ende März 2023 im Rahmen der Start-up BW GreenTech Klassenfahrt nach Berlin, um sich mit Berliner Kapitalgebern und politischen Akteuren auf Bundesebene zu vernetzen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/start-bw-greentech-klassenfahrt-nach-berlin
  • Pressemitteilung - 06.03.2023

    Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2023 – „The FUTURE is NOW“

    Der Kongress stand unter dem Motto „The FUTURE is NOW“ und wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg mit Unterstützung der Steinbeis 2i GmbH/Steinbeis Europa Zentrum veranstaltet. Es handelte sich dabei um Deutschlands größtes öffentlich finanziertes Open Innovation Event.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/open-innovation-kongress-baden-wuerttemberg-2023-future-now
  • Pressemitteilung - 15.02.2023

    Nachhaltige Phosphor-Nutzung: DFG verlängert deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg

    Rund 7 Mio. Euro für einen nachhaltigeren Umgang mit der weltweit begrenzten Ressource Phosphat: Das deutsch-chinesische Graduiertenkolleg AMAIZE-P kann seine Forschung zu Phosphor als eines der wichtigsten, für Pflanzen essentiellen Nährelemente fortsetzen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine zweite Förderperiode von weiteren 4,5 Jahren bewilligt.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/nachhaltige-phosphor-nutzung-dfg-verlaengert-deutsch-chinesisches-graduiertenkolleg
  • Pressemitteilung - 01.02.2023

    Wirtschaftsministerin reist mit 30-köpfiger Delegation nach Chile und Brasilien

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bricht heute am 1. Februar zu einer Delegationsreise nach Lateinamerika auf. Im Fokus der Reise, die im Anschluss auch nach Brasilien führen wird, stehen die Themen „grüner Wasserstoff“, „Wasser und Abwassertechnologien“ und „Rohstoffe“. Neben politischen Gesprächen und Unternehmensbesuchen steht der Besuch einer Pilotanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Brasilien auf dem Programm.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/wirtschaftsministerin-reist-mit-30-koepfiger-delegation-nach-chile-und-brasilien
  • Pressemitteilung - 15.12.2022

    Verantwortung übernehmen zum Schutz der Biodiversität

    Auf der UN-Biodiversitätskonferenz (COP 15), die noch bis zum 17. Dezember 2022 im kanadischen Montreal stattfindet, wurde der Start der weltweiten Initiative „Nature Positive Universities“ bekanntgegeben. Die Universität Konstanz hat sich als eine von mehr als hundert Hochschulen aus allen fünf Kontinenten der Initiative angeschlossen.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/verantwortung-uebernehmen-zum-schutz-der-biodiversitaet
  • Pressemitteilung - 27.10.2022

    Wirtschaftstag "BW meets UK"

    Auf dem virtuellen Wirtschaftstag "BW meets UK" boten Experten Einblicke in aktuelle Handelsbestimmungen und informierten über Kooperationsmöglichkeiten. Ministerin Hoffmeister-Kraut unterstrich die Bedeutung des britischen Marktes.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/wirtschaftstag-bw-meets-uk
  • Pressemitteilung - 30.09.2022

    Gründerszene trifft sich auf dem Start-up BW Summit

    3.000 Teilnehmende trafen sich am 30. September 2022 auf dem Start-up BW Summit – dem Highlight-Event für die Gründerszene in Baden-Württemberg. Unter dem Motto „The Future ist up to us“ präsentieren sich rund 230 Start-ups – 60 davon aus 20 internationalen Ökosystemen – auf der Landesmesse Stuttgart ebenso wie 24 Start-up-Ökosysteme und KI-Initiativen, 70 Investoren und Unternehmen sowie 20 Partnerinnen und Partner von Start-up BW.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/gruenderszene-trifft-sich-auf-dem-start-bw-summit
  • Pressemitteilung - 03.02.2021

    NetworkNature – Neue Plattform zu Naturbasierten Lösungen

    Steinbeis 2i unterstützt gemeinsam mit weiteren fünf Partnern den Wissenstransfer über Forschungsergebnisse und Best Practices sowie die Markterschließung für KMU.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/networknature-neue-plattform-zu-naturbasierten-loesungen
  • Fachbeitrag - 21.03.2019 Nahaufnahme der Augenpartie einer Person. Zu sehen sind lediglich Wimpern, Augenbrauen sowie das Auge. Die Pupille ist ein Globus mit grün eingefärbten Kontinenten. Nebenstehend ist ein Slogan zu sehen: „Change the system. Shape the future“.

    Bildung als Schlüssel für eine erfolgreiche Bioökonomie-Transformation

    Nationale und internationale Politikpapiere betonen die Rolle des Bildungssektors für eine Transformation hin zu einer Bioökonomie. In der Praxis arbeiten verschiedene Akteure an Angeboten, um Fachkräfte auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. So setzt man an der Universität Hohenheim auf einen Bioökonomie-Masterstudiengang, Projekte zur Weiterbildung von Fachkräften sowie die Gründung der Europäischen Bioökonomie-Universität.

    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/aktuell/bildung-als-schluessel-fuer-eine-erfolgreiche-biooekonomie-transformation
  • Förderung

    Erasmus für Jungunternehmer

    Stipendium, Förderung durch: EU
    https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/datenbank/foerderung/eu-austauschprogramm-erasmus-fuer-jungunternehmer1
  • Suche auf alle Portale ausweiten
  • Zur Datenbanksuche nach Unternehmen
  • Zur Datenbanksuche nach Forschungseinrichtungen
Suchbegriffe
Schwerpunkt
Informationstyp
  • Art
    Veranstaltungsdatum
    von
    bis
  • Art
  • Erscheinungsdatum
    Themen
    Themen
  • Erscheinungsdatum
zurücksetzen

Footer Navigation

  • Bioökonomie in BW
    • Was ist Bioökonomie?
    • Bioökonomie in BW
    • Die Akteure in BW
  • Fachbeiträge
    • Aktuelle Beiträge
    • Ausgewählte Pressemitteilungen
    • Dossiers
    • Biobasierte Rohstoffe
    • Bioenergie
    • Werkstoffe und Chemikalien
    • Politik, Ethik und Ökonomie
    • Umweltanalytik
    • Ausgewählte Publikationen
  • Projektseiten
    • Wegweiser Regulatorik
      Gesundheitswirtschaft BW
    • Innovation & Startups
  • Portale
    • BIOPRO BW
    • Gesundheitsindustrie BW
    • Bioökonomie BW
  • Nach oben

Informiert bleiben

Newsletter abonnieren

Social Media

  • Xing Xing
  • Twitter Besuchen Sie uns auf Twitter
  • LinkedIn Besuchen Sie uns auf LinkedIn
  • Rss Besuchen Sie unsere RSS-Feeds
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Kontakt
© 2025
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche