Ihre Suche ergab folgende Treffer:
-
-
-
Pressemitteilung - 06.05.2022
Mit Abwasser, Abfällen und Abgasen liefert eine Stadt mitsamt ihrem industriellen Umfeld wertvolle Reststoffe, die sich mit bioökonomischen Verfahren als Rohstoffe für neue Produkte nutzen ließen. Im Projekt »urban BioÖkonomieLab« entwickelt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB erstmals ein Transformationsmodell und ein Reallabor für den urban-industriellen Raum und setzt ausgewählte Lösungen für die nachhaltige…
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/die-stadt-als-biooekonomie-labor
-
-
Pressemitteilung - 01.04.2022
Eine klimaneutrale Kreislaufwirtschaft auf der Basis von Holz ist das Ziel des Verbundprojekts »H2Wood – BlackForest«, das vom BMBF mit 12 Millionen Euro gefördert wird. Hierfür entwickelt das Fraunhofer IGB ein biotechnologisches Verfahren, um aus Holzabfällen Wasserstoff und biobasierte Koppelprodukte herzustellen. Beim Projektpartner Campus Schwarzwald in Freudenstadt wird das Verfahren in einer eigens dafür ausgelegten Anlage demonstriert.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/h2wood-blackforest-biowasserstoff-aus-holz
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 02.11.2021
Wir trinken es, waschen uns damit, nutzen es zum Wärmen oder Kühlen, bauen damit unser Essen an, verwenden es in zahlreichen Herstellungs- und Verarbeitungsprozessen und wir können damit sogar Strom erzeugen: Wasser − unsere wertvollste und vielseitigste Ressource. Aufgrund zunehmender Umweltverschmutzung und verstärkt durch den Klimawandel wird Wasser immer knapper und somit begehrter.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/smart-water-intelligente-wege-der-wassernutzung
-
-
Pressemitteilung - 02.08.2021
Kohlenstoffdioxid ist einer der Haupttreiber des Klimawandels – die CO2-Emissionen müssen daher künftig sinken. Einen möglichen Weg zur CO2-Reduktion zeigen Fraunhofer-Forschende auf: Sie nutzen das Klimagas als Rohstoff, etwa für Kunststoffe. Dazu stellen sie aus CO2 zunächst Methanol und Ameisensäure her, die sie via Mikroorganismen zu Bausteinen für Polymere und Co. umwandeln.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/co2-als-rohstoff-fuer-kunststoffe-und-co
-
-
-
-
-
-
Pressemitteilung - 26.04.2021
Gemeinsam mit dem Campus Schwarzwald haben das IFF und das EEP der Universität Stuttgart und das Fraunhofer IPA das Forschungszentrum für biointelligente Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft im Rahmen von RegioWIN 2030 beantragt – und gewonnen. H2BlackForest wurde von drei Ministerien prämiert und ist eines der drei Leuchtturmprojekte der Region Nordschwarzwald.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/ausgezeichnet-h2blackforest
-
Pressemitteilung - 20.04.2021
Was haben die 5. Chemie-Nobelpreisträgerin der Geschichte, der Wunsch Gott zu spielen und Dein Waschmittel zu Hause gemeinsam? Und welche Rolle spielen eigentlich Roboter bei dem Ganzen? Was nach dem neuesten Science-Fiction-Blockbuster klingt, ist ein Prinzip, welches im Fachjargon unter Enzyme Engineering bekannt ist. Das Versprechen: Maßgeschneiderte Enzyme für das perfekte Produkt mithilfe von Screening-Robotern.
https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/fachbeitrag/pm/enzyme-engineering-science-oder-fiction
-
Seiten-Adresse: https://biopro-v9-test-bio.xanium.io/suche