Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand, ist eines der Besten Förderprogramme für Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Deutschland. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) hat ZIM im Jahr 2008 erstmalig ausgeschrieben. Im Zeitraum 2008 bis 6/2018 sind 40.500 Projekte genehmigt und Zuschüsse in Höhe von 5,5 Milliarden Euro an Unternehmen ausbezahlt worden (Stand 31.12.2019).
ZIM neu ab 2020 – die Verbesserungen in Kurzform
Das etablierte ZIM Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWI) hat mit Wirkung zum 20.01.2020 einige Neuerungen und Verbesserungen für Unternehmen erfahren.
Die Bundesregierung stellt in der neuen Richtlinie höhere Zuschüsse für mittelständische Unternehmen in Deutschland bereit. Vorrangig handelt es sich um Zuschüsse für Forschungs- und Entwicklungsprojekte für KMU mit bis zu 1.000 Mitarbeitern.
Hierbei sind vielfältige Durchführungen möglich, die wir Ihnen gerne anhand Ihres konkreten Vorhabens aufzeigen. Ihr Vorhaben kann sowohl als:
Wichtig: Beim ZIM Zuschuss handelt es sich um einen sog. verlorenen Zuschuss, der selbst bei einem Projektabbruch nicht zurückbezahlt werden muss. Sie generieren somit einen effektiven Liquidititätszufluss für Ihr Unternehmen.
Diese Richtlinie tritt einen Tag nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft und gilt vorbehaltlich beihilferechtlicher oder sonstiger Änderungserfordernisse bis zum 31. Dezember 2024.